Das Präsidium der TH OWL (l.) nimmt die Schlüssel für das Anno 1578 in der Lemgoer Mittelstraße entgegen. (Foto: TH OWL)
Das Präsidium der TH OWL (l.) nimmt die Schlüssel für das Anno 1578 in der Lemgoer Mittelstraße entgegen. (Foto: TH OWL)

„Anno 1578“ – ein neuer Treffpunkt in der Lemgoer Innenstadt

Mit der offiziellen Schlüsselübergabe des Gebäudes in der Mittelstraße in Lemgo geht die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Lemgo – Im „Anno 1578“, wie das historische Gebäude künftig heißen wird, entsteht ein Ort des Austauschs: Bürger:innen, Forschende, Studierende und Unternehmen können miteinander ins Gespräch kommen und sich zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen austauschen. Hier wird das Institut für Wissenschaftsdialog angesiedelt sein, das mit Unterstützung aus dem Projekt TRiNNOVATION OWL neue Impulse für den Austausch zwischen Forschung und Praxis setzt.

Als „Dritter Ort“ konzipiert, bietet das „Anno“ eine offene Plattform für Veranstaltungen, Workshops und interaktive Formate, die Wissenschaft erlebbar machen und zum Dialog einladen. Es wird ein Begegnungsraum für all jene sein, die sich aktiv mit aktuellen Themen auseinandersetzen möchten.

Neben verschiedenen Hochschulveranstaltungen werden hier auch regelmäßig öffentliche Veranstaltungen stattfinden, die dazu einladen, die Themen der Hochschule für die Gesellschaft greifbar zu machen.

„Unser Ziel ist es, mit diesem Gebäude einen lebendigen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Wissenstransfer, Dialog und gemeinschaftliches Lernen im Mittelpunkt stehen“, betont Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl.

Das Gebäude wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein und bietet eine Plattform, um sich über aktuelle Forschungsthemen zu informieren, an Veranstaltungen teilzunehmen und die Verbindung zwischen Hochschule und Stadt aktiv mitzugestalten. Mit dieser Initiative stärkt die Hochschule den Dialog mit der Region und schafft einen Ort, an dem Innovationen entstehen und Wissen für alle zugänglich gemacht wird. Das Projekt TRiNNOVATION OWL wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

www.th-owl.de

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..