Außenhandel auf stabile Regionen fokussieren

IHK-Außenwirtschaftsausschuss bei HUESKER Synthetic

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Vor dem Hintergrund einer sich verändernden globalen geopolitischen Lage diskutierte der Außenwirtschaftsausschuss der IHK Nord Westfalen bei der HUESKER Synthetic GmbH in Gescher über Strategien zur Stabilisierung des Auslandsgeschäftes. Wie wichtig ein verlässliches und wachstumsorientiertes internationales Geschäft für die regionale Wirtschaft ist, verdeutlichte Ausschussvorsitzender und Gastgeber Dr. Friedrich-Hans Grandin. „Früher haben in deutschen Unternehmen die Muttergesellschaften mit ihrem Inlandsgeschäft das Wachstum getrieben – das hat sich gedreht, denn heute sind in den erfolgreichen Unternehmen die Auslandstöchter die Wachstumstreiber“, so der Geschäftsführer von HUESKER Synthetic.

Außenhandel auf stabile Regionen fokussieren weiterlesen

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland

IHK-Auswertung: Nur die Stadt Münster im Minus

Münsterland/Münster. – Im Münsterland wagen wieder mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Zahl „echter“ Unternehmensgründungen, die die IHK Nord Westfalen aus den Gewerbeanzeigen nach einem bundesweiten Standard herausgefiltert hat, ist 2022 auf 3.895 gestiegen. Das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Jahr liegt bei 17 Prozent. Zum Vergleich:

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland weiterlesen

Handelsforum bietet mehr als Ideen

Nach drei Jahren Pause trafen sich Referenten und fast 100 Gäste zum Austausch

Nordrhein-Westfalen – Das erste Handelsforum nach der Zwangspause war mehr als nur eine gut gemachte Neuauflage, sondern brachte eben diese vielen wertvollen Informationen für Händler, handelsnahe Dienstleister, Wirtschaftsförderer oder für alle sonstigen Interessierten, die helfen schlicht besser für die Zukunft aufgestellt zu sein. Unter dem Titel „Blick in die Zukunft – der Handel nach der Krise“ trafen sich fast 100 interessierte Teilnehmer am Donnerstag, 20. April 2023 in der Bielefelder Stadthalle.

Handelsforum bietet mehr als Ideen weiterlesen

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen:

Renaissance der regionalen Strukturpolitik beim 10-jährigen Jubiläum des Verbunds regionen.NRW

Münsterland e.V. diskutiert mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Münsterland / Düsseldorf – Seit 10 Jahren vernetzen sich die Regionen in NRW nicht nur untereinander, sondern auch sehr eng mit der Landesregierung und vielen Partnerinnen und Partnern. Gemeinsam entwickeln sie Konzepte und führen erfolgreich Projekte durch, um den großen Herausforderungen des Landes zu begegnen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie lud der Verbund regionen.NRW in diesem Jahr wieder zum großen Frühjahrsempfang der Regionen in den Landtag in Düsseldorf ein. Am Abend des 18. April kamen dort rund 200 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und diskutierten auch mit dem Münsterland e.V. als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbunds.

Frühjahrsempfang der NRW-Regionen: weiterlesen

Anzeige: Wirtschaft und Tourismus in Kroatien

Kroatien ist ein Land in Südosteuropa, das für seine wunderschöne Küste, kristallklares Wasser und reiches Kulturerbe bekannt ist. Die Urlauber können sich dabei auf Unterkünfte für alle Ansprüche freuen, sei es eine luxuriöse Villa oder ein einfaches Hotel. Die Wirtschaft des Landes hängt stark vom Tourismus ab, der in den letzten Jahren der wichtigste Motor für das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen war. In diesem Artikel werden wir die kroatische Wirtschaft und die Rolle des Tourismus in ihrer Entwicklung erörtern.

Anzeige: Wirtschaft und Tourismus in Kroatien weiterlesen

Der Inflationsdruck bleibt

Erstes Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Wie werden sich Rahmenbedingungen und Aussichten für die Wirtschaft in unserer Region und in Deutschland angesichts der historischen Krisenkaskade entwickeln? Wie wirken sich hohe Energiepreise und Rekordinflation aus? Antworten gab es beim ersten Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen in Münster. Rund 170 Teilnehmer hatten sich für die Onlineveranstaltung angemeldet, die von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel moderiert wurde.

Der Inflationsdruck bleibt weiterlesen

Neujahrsempfang Zirkulär. Frugal. Regenerativ. – Beim Kongress drehte sich alles um das Wirtschaften der Zukunft

Harsewinkel – Beim Neujahrsempfang stellten sich rund 100 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam die Frage, wie sich Unternehmen resilient, zukunftsfest und nachhaltig aufstellen können. Der Empfang fand beim Landmaschinenhersteller CLAAS im ostwestfälischen Harsewinkel statt. Das Unternehmen war gemeinsam mit owl Maschinenbau, InnoZent OWL, der Neuen Effizienz, der Wirtschaftsförderung Soest und dem Wuppertal Institut Gastgeber der Veranstaltung.

Neujahrsempfang Zirkulär. Frugal. Regenerativ. – Beim Kongress drehte sich alles um das Wirtschaften der Zukunft weiterlesen

Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Stadt und Landkreis Osnabrück 2023

Osnabrück – Am vergangenen Sonntag fand im Vienna House Remarque der 30. Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis und der Stadt Osnabrück statt. Rund 160 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft waren anwesend, um den Beginn des Jahres zu feiern. Die Veranstaltung wurde durch den Kreisvorsitzenden Andreas Hettwer, gefolgt von einem Grußwort des Bundestagsabgeordneten André Berghegger, eröffnet.

Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Stadt und Landkreis Osnabrück 2023 weiterlesen

„Wir brauchen schöne Inszenierungen“

Kaufzurückhaltung bereitet IHK-Handelsausschuss Sorgen

Recklinghausen/Emscher-Lippe-Region/Münsterland – Kurz vor dem Start des so wichtigen Weihnachtsgeschäfts sorgt sich der Handelsausschuss der IHK Nord Westfalen um die Kauflaune der Verbraucherinnen und Verbraucher. „Wir müssen eine ausgewogene Balance zwischen Energiesparen und heimeliger Shopping-Atmosphäre hinbekommen, damit die Menschen Lust bekommen, in die Innenstädte zu kommen“, beschrieb Ausschussvorsitzender Christoph Berger in der Sitzung im Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen die Herausforderung. Es sei richtig, jede Maßnahme auf den Prüfstand zu stellen und an allen Stellschrauben zu drehen. „Aber ich warne davor, Veranstaltungen einfach pauschal abzusagen“, unterstrich der Geschäftsführer des Modehauses Ebbers in Warendorf.

„Wir brauchen schöne Inszenierungen“ weiterlesen

Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags – drei Osnabrücker Wirtschaftsjunioren begleiten Bundestagsabgeordnete in Berlin

Osnabrück / Berlin – Einmal im Jahr erhalten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) für eine Woche exklusive Einblicke in die Abläufe der Bundespolitik.
Der sogenannte ‚Know-how-Transfer‘ wird von den WJD in Berlin organisiert und fand in diesem Jahr mit insgesamt 115 Teilnehmenden aus ganz Deutschland statt. Auch drei Osnabrücker Wirtschaftsjunioren zog es an die Spree:

Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags – drei Osnabrücker Wirtschaftsjunioren begleiten Bundestagsabgeordnete in Berlin weiterlesen