Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster

Immer auf dem neuesten Stand: Für Bauingenieurinnen und Architektinnen bietet die Hochschule zahlreiche Weiterbildungen zu aktuellen Themen an

Neue Bauweisen, Gesetze, Materialien, Nachhaltigkeit und das aktuelle Weltgeschehen – die Baubranche befindet sich im stetigen Wandel: Mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten gibt die FH Münster Bauingenieur*innen und Architekt*innen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Je nach Zeitbudget und Themengebiet können Interessierte beispielsweise den weiterbildenden Masterstudiengang „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken“ in vier Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe „FortBILDUNG Bau“ absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen und Ingenieur*innen.

Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster weiterlesen

Messe- und Fachtag Autismus OWL an der FH Bielefeld

Lebendig, informativ und inspirierend: Der Messe- und Fachtag Autismus OWL bot Menschen im Autismus-Spektrum, Angehörigen, Fachpersonal sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein vielfältiges Programm. Dabei stand die Frage nach einem selbstbestimmten Leben im Zentrum des Austausches. Und so sendete der Tag an der FH immer auch die Botschaft nach außen, dass mehr mit den Menschen im Autismus-Spektrum gesprochen und geforscht werden sollte als nur über sie.

Messe- und Fachtag Autismus OWL an der FH Bielefeld weiterlesen

Kommunale Fachtagung zur dualen Ausbildung in Paderborn

Wirtschaftsförderung lädt am 28. September zum Diskutieren und gemeinsamen Arbeiten ein

Wie werden Unternehmen attraktiver für junge Menschen der Generation Z? Wie lassen sich Fachkräfte frühzeitig finden und binden? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um mehr Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern?

Diese und viele weitere Fragen werden am Mittwoch, 28. September, im Rahmen einer kommunalen Fachtagung im Historischen Rathaus der Stadt Paderborn diskutiert und an Lösungsansätzen gearbeitet.

Kommunale Fachtagung zur dualen Ausbildung in Paderborn weiterlesen

Wissen, was im Brandfall zu tun ist: Die vhs Osnabrücker Land bietet Lehrgang zum/zur Brandschutzbeauftragten

Zur Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten bietet die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) von Dienstag, den 4. Oktober 2022, bis Mittwoch, den 12. Oktober 2022, einen Lehrgang im Format eines Bildungsurlaubs nach den Richtlinien der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) an.

Wissen, was im Brandfall zu tun ist: Die vhs Osnabrücker Land bietet Lehrgang zum/zur Brandschutzbeauftragten weiterlesen

Frischer Wind für Beruf und Freizeit – Neues vhs-Kursprogramm für Herbst/Winter 2022 erschienen

Osnabrück – Beruflich weiterkommen, seine Persönlichkeit weiterentwickeln oder einfach etwas Neues lernen und ausprobieren – Ziele gibt es viele, im Alltag wie in jeder Lebensphase. Die vhs Osnabrücker Land (vhs) bietet mit ihrem neu erschienenen Programm für Herbst/Winter 2022 die passenden Kurse, um diese zu erreichen.

Frischer Wind für Beruf und Freizeit – Neues vhs-Kursprogramm für Herbst/Winter 2022 erschienen weiterlesen

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung

Zwischenbilanz des Internetportals: Das Rund-um-sorglos-Paket für Jugendliche, Betriebe, Eltern und Schulen

Region Osnabrück. Vor sechzehn Monaten ist das Internet-Portal der Ausbildungsregion Osnabrück www.ausbildungsregion-osnabrueck.de an den Start gegangen– was hat sich seitdem getan? Die Macher sind zufrieden, arbeiten jedoch ständig an Verbesserungen. „Wir sprechen neben den Unternehmen, Schulen und Eltern natürlich vor allem die Jugendlichen an. Und alle Zielgruppen wollen wir bestmöglich mit Infos versorgen, daran arbeiten wir permanent“, so MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die das Projekt federführend betreut.

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung weiterlesen

Praktische Hilfe im Übergang von der Schule in den Beruf

Übergangsmanagement der MaßArbeit berät an Schulen, organisiert Ausbildungsmessen und geht gegen Schulmüdigkeit vor

Landkreis Osnabrück. Jessica* war in der achten Klasse, als sie zum ersten Mal mit der MaßArbeit Kontakt hatte. In einem Workshop an einer Oberschule im südlichen Osnabrücker Land lernte sie Kristina Flaßpöhler kennen. Die Ausbildungslotsin unterstützte Jessie später auch bei der Berufswahl und der Suche nach einem Praktikum. Heute absolviert die inzwischen 19-Jährige erfolgreich eine Ausbildung im Einzelhandel. Gefunden hat sie den Ausbildungsplatz über die von der MaßArbeit organisierte Ausbildungsmesse „Talent trifft Ausbildung“. „Nicht immer läuft im Übergangsmanagement alles so glatt, wie in diesem Fall“, schildert MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. „Doch unser Übergangsmanagement engagiert sich dafür, dass an jeder schwierigen Phase des Weges in den Beruf die richtige Hilfe auf die Jugendlichen wartet.“

Praktische Hilfe im Übergang von der Schule in den Beruf weiterlesen

Betriebe zufrieden mit Azubimesse #DeineAusbildungSuchtDich!

Jugendliche waren gut vorbereitet / Spannende Arbeitsproben

Die neue Azubimesse #DeineAusbildungSuchtDich! in Fürstenau ist bei Unternehmen, Jugendlichen und Eltern gut angekommen: Bei der Familienmesse tummelten sich etwa 70 Eltern mit ihren Kindern an den Ständen der Betriebe, am nachfolgenden Tag hatten die mehr als 40 Unternehmen Gelegenheit, mit rund 600 potenziellen Nachwuchskräften ab der neunten Klasse über ihre mehr als 100 Ausbildungsberufe ins Gespräch zu kommen.

Betriebe zufrieden mit Azubimesse #DeineAusbildungSuchtDich! weiterlesen

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen

  • 78 Prozent der Unternehmen fordern Pflichtfach Informatik
  • Am morgigen Donnerstag (28. April) findet der bundesweite „Girls‘ Day“ statt

„Es zählt, was Du willst“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag (28. April) der bundesweite Girls‘ Day statt, ein jährlicher Aktionstag, um Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. In diesem Jahr stehen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Wie groß der Handlungsbedarf in der Wirtschaft und die Chancen für Frauen sind, zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom. Für sie wurden mehr als 600 Unternehmen der Gesamtwirtschaft repräsentativ befragt wurden. Demnach erklären 75 Prozent der deutschen Unternehmen, dass die Wirtschaft auf Frauen mit IT-Expertise angewiesen ist, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 77 Prozent wünschen sich deshalb, dass Mädchen bereits in der Schule stärker für MINT-Berufe, also Tätigkeiten in den Themenfeldern Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurswissenschaften und Technik, begeistert werden. 

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen weiterlesen

Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld

Die Rolle als Führungskraft bringt viele Herausforderungen mit sich – unter anderem das Zeitmanagement. Wie es funktioniert, auch als Chef seine wenige Zeit sinnvoll einzuteilen, darum dreht sich ein Workshop am 26. April (Dienstag) ab 17.30 Uhr im Coesfelder Coworking Space CoCoWo mit Referentin Katja Dittmar. Dazu lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland ein, die Teilnahme ist kostenlos.

Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld weiterlesen