Die Wasserstoff-Zukunft beginnt im Nordwesten

Kick-off Nordwest zum Start der Woche des Wasserstoffs

Delmenhorst/Leer/Lingen – Der Monat Juni steht deutschlandweit im Zeichen des Wasserstoffs. Gemeinsam mit der H2-Region Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg ver-anstaltete die Metropolregion Nordwest am 15. Juni 2024 das Kick-off Nordwest zum Start der bundes-weiten Woche des Wasserstoffs. Unter dem Motto „Wasserstoff bewegt den Nordwesten“ präsentier-ten regionale Unternehmen ihre neuesten Projekte und Entwicklungen auf dem Betriebsgelände der Hy2gen AG in Werlte. Bei einem moderierten Rundgang mit dem niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer und weiteren hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft stellten die Austellerinnen und Austeller unter Beweis, welche großen Potenziale und Kompetenzen der Nordwesten im Bereich der erneuerbaren Energien bereithält.

Die Wasserstoff-Zukunft beginnt im Nordwesten weiterlesen

Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo

Die Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück geben auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik spannende Einblicke in die Themen Ernährung, Technik und erstmalig Gesundheit

Osnabrück – Experimentierstationen, Workshops und Bühnenshows – ganz nach dem Motto „Mach doch einfach!“ findet auch in diesem Jahr wieder die IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover statt. Noch bis zum 16. Juni können Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Studierende spannende Exponate mit Erlebnischarakter erkunden. Auch die Hochschulen aus Osnabrück sind mit spannenden Mitmachprogrammen in den Bereichen HealthyPlanet und Ernährungswelten vertreten.

Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo weiterlesen

Deutsche Meisterschaft im Erklären von Wissenschaftsfragen

Gleich drei Bielefelder treten beim Deutschlandfinale von „FameLab“ am 12. Juni 2024 in der Rudolf-Oetker-Halle an

Bielefeld – Nicht lange drum herumreden. Keinen Fachjargon nutzen. Und in drei Minuten auf den Punkt kommen. Wer kann ein wissenschaftliches Thema am besten erklären? Das ist die Herausforderung bei „FameLab Germany“. Am Mittwoch, 12. Juni (19 Uhr), steigt in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle das Finale des deutschlandweiten Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation, ausgerichtet von der Wissenswerkstadt Bielefeld.

Deutsche Meisterschaft im Erklären von Wissenschaftsfragen weiterlesen

So beflügelt KI die Arbeit auf dem Bauernhof

Veranstaltung von Westfalen e.V. und TH OWL zum Zusammenhang zwischen Daten und Tierwohl

Lemgo – Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Herstellung einer Pizza und Künstlicher Intelligenz (KI)? „Je dichter die Datensätze, umso besser die Produktion. Mithilfe von KI können Prozesse besser beschrieben und gesteuert werden“, erklärt Christian Fretter, Produktentwickler beim Lebensmittelkonzern Dr. Oetker und Alumnus der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

So beflügelt KI die Arbeit auf dem Bauernhof weiterlesen

Save the Date: Benefizlauf 2024 zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe und Hospizeinrichtungen

Ibbenbüren – Am 14. September 2024 ist es wieder soweit: Der diesjährige Benefizlauf zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe und Hospizeinrichtungen steht vor der Tür. Seit 16 Jahren kommen hier Menschen zusammen, um gemeinsam Großes zu bewirken, und so konnten bisher unglaubliche 210.800 Euro an Spenden gesammelt werden. Dies wäre ohne das Engagement der vielen Mitwirkenden, Helfer, Sponsoren und Teilnehmer nicht möglich gewesen.

Save the Date: Benefizlauf 2024 zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe und Hospizeinrichtungen weiterlesen

NRW-USA-Jahr im Fokus: Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich vor 1500 Gästen beim NRW-Fest in Berlin

Münsterland / Berlin – Das NRW-USA-Jahr 2023/2024 stand beim Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin im Vordergrund – und damit auch die transatlantischen Beziehungen zwischen dem Bundesland und den Vereinigten Staaten. Rund 1500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen auszutauschen und die seit vielen Jahrzehnten gepflegten Beziehungen zwischen NRW und den USA zu feiern. Mit dabei war auch der Münsterland e.V. als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbundes regionen.NRW.

NRW-USA-Jahr im Fokus: Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich vor 1500 Gästen beim NRW-Fest in Berlin weiterlesen

NRW3x3-Jubiläumstour beim Streetbasketball ist zum 30. Mal eröffnet:

Die spannende Korbjagd geht am 18. Juni in Münster los

Münster – Die NRW3x3Tour ist das größte Basketball-Breitensport-Event in Deutschland und feiert mit der diesjährigen Tour ein Jubiläum: die 30. NRW3x3-Tour. Die Basketball-Disziplin 3×3 hat sich als urbane Sportart etabliert und liegt voll im Trend. Am 18. Juni gastiert die Tour in Münster. Basketball ist ein vielseitiger Ballsport mit einem Mix aus Action, Spielwitz und Teamgeist. Der Name ist Programm, denn „3×3“ ist die besondere Form des Basketballspiels von der Straße auf nur einen Korb mit jeweils drei Spielern je Team.

NRW3x3-Jubiläumstour beim Streetbasketball ist zum 30. Mal eröffnet: weiterlesen

Begegnungsraum im ELA Container

ELA ist Partner beim 26. Kongress für Familienunternehmen

Haren (Ems) – Bereits zum 26. Mal hat im März am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke der Kongress für Familienunternehmen stattgefunden. Unter konzeptioneller und organisatorischer Mitarbeit von rund 180 Studierenden gab es rund 50 Workshops und Bühnenprogrammpunkte unter dem gemeinsamen Titel ´Begegnungsraum – wo Neues entsteht´. Knapp 300 Teilnehmende aus Unternehmerfamilien tauschten sich untereinander, aber auch mit Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und 30 weiteren Referierende über Themen wie Wirtschaftspolitik, gesellschaftliche Trends oder Generationenwechsel in Unternehmen aus. ELA Container ist seit vielen Jahren Partner des europaweit größten Kongresses dieser Art.

Begegnungsraum im ELA Container weiterlesen

Generationswechsel mit existenziellen Folgen

2. IHK-Fachkräftekongress in Dorsten: Neuer Blick auf Arbeit

Dorsten. – Bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte werden bis 2035 in Deutschland fehlen, schätzt die Personalmanagement-Expertin Prof. Jutta Rump. Doch schon jetzt ist auf dem Arbeitsmarkt der Generationswechsel im vollen Gange – mit spürbaren Folgen auch für die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe Region. Wie sich Unternehmen in diesem zunehmend härteren Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte und Auszubildenden positionieren können, war gestern deshalb das zentrale Thema beim 2. Fachkräftekongress der IHK Nord Westfalen in Dorsten.

Generationswechsel mit existenziellen Folgen weiterlesen

Wissenschaftsshow mit Joachim Hecker bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen

Nordhorn – Spannend und informativ geht es zu, wenn der Science-Entertainer Joachim Hecker in der Wissenschaftsshow „BAM! BOOM! BANG!“ durch knallige und feurige Experimente zeigt, wie beeindruckend Naturwissenschaften und Technik sein können. Auf Einladung des Kunststoffnetzwerks Ems-Achse wird er am 30. Mai 2024 im Theater an der Blinke in Leer und am 04. Juni 2024 im Konzert- und Theatersaal in Nordhorn das Publikum mit seiner Show begeistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte darüber hinaus.

Wissenschaftsshow mit Joachim Hecker bringt Schüler*innen und Unternehmen zusammen weiterlesen