Bürener Mitarbeiter Bonuscard stärkt heimische Wirtschaft

Der stationäre heimische Handel muss innovativ agieren, um auf Dauer gegen die Konkurrenz des Online-Angebots bestehen zu können. Es gilt, Kunden zu halten und die Kaufkraft vor Ort zu binden. „Nun ist mit der Corona-Pandemie eine weitere große Herausforderung auf uns zugekommen“, sagt Martin Stich. Der 1. Vorsitzende des Vereins „Bock auf Büren e.V.“ arbeitet gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und dem Bürener Stadtmarketing an einer Erweiterung des Bürener Bonus- und Gutschein-Systems, um den heimischen Einzelhandel und die Gastronomie gerade in Pandemiezeiten zu stärken und zukunftsfähig zu machen.

Bürener Mitarbeiter Bonuscard stärkt heimische Wirtschaft weiterlesen

Heßbrüggen baut neuen Firmensitz

Der Grundstückskauf ist unter Dach und Fach, die Neubau-Entwürfe sind fertig und alle Unterlagen liegen zur Genehmigung bei der Stadt: „Die Voraussetzungen sind geschaffen. Anfang 2021 soll im Hansa-BusinessPark mit dem Bau unseres künftigen Firmensitzes begonnen werden“, erklären Waldemar Probst und Marcus Wellmann, Geschäftsführer des Maler- und Sanierungsbetriebs Heßbrüggen. Auch Nico Klimusch, Chef der Tochterfirma Fassilo, ist voller Vorfreude. Mit der Verlagerung vom Buldernweg in die repräsentative Lage an der Kopenhagener Straße verbindet das Duo einen richtungsweisenden Schritt in die Zukunft. Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) hat das 1928 gegründete Unternehmen bei der Immobiliensuche begleitet und die passende Fläche im Hansa-BusinessPark vermittelt.

Heßbrüggen baut neuen Firmensitz weiterlesen

Carolinen-Spendenaktion: 30.000 Euro Corona-Hilfe für OWL Gastronomie

Als Ergebnis der Spendenaktion „Aus Liebe zur Gastronomie in OWL“ schütten die Mineralquellen Wüllner jetzt ihren auf 30.000 Euro aufgestockten Unterstützungsfonds aus: Aus 71 Bewerbern wurden insgesamt 18 regionale Gastronomiebetriebe ausgelost.

Carolinen-Spendenaktion: 30.000 Euro Corona-Hilfe für OWL Gastronomie weiterlesen

Meyer & Meyer treibt Integration des QS-Spezialisten WKS voran

Der  Osnabrücker  Fashionlogistiker  Meyer & Meyer stellt  seine  Tochter  WKS  Textilveredlungs-GmbH  mit  Neuerungen  in der Geschäftsführung  für  die  Zukunft auf: Nachdem in den vergangenen Monaten mit  Jörg  Brune  und Michael Hofmann zwei neue Geschäftsführer erfolgreich eingeführt  und  eingearbeitet wurden, scheidet der langjährige Inhaber Dr. Wilfried  Holtgrave zum 1. Juli 2020 offiziell aus der Geschäftsführung des international  arbeitenden  Systemanbieters  für die Qualitätssicherung von Fashion-  und  Lifestyleprodukten  aus.  Er  wird  der  WKS jedoch noch bis mindestens  Ende  2020  als  Berater  zur Verfügung stehen, bevor er in den Ruhestand eintritt.

Meyer & Meyer treibt Integration des QS-Spezialisten WKS voran weiterlesen

2.036 Besucher aus der ganzen Welt auf erster digitaler Messe von W&H

Messen sind traditionell der Treffpunkt jeder Branche – durch die Corona-Pandemie entfällt in diesem Jahr dieser wichtige Austauschort. Gleich zwei Leitmessen in Düsseldorf, interpack und drupa, wurden bei Maschinenbauer W&H aus Lengerich in das nächste Jahr verschoben. „Uns war klar, dass wir neue Wege finden müssen, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und unsere Neuheiten zu präsentieren“, sagt W&H Vorstandschef Dr. Jürgen Vutz.

2.036 Besucher aus der ganzen Welt auf erster digitaler Messe von W&H weiterlesen

Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung

Die maßgeblich für die Küchenmöbelindustrie tätige Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen) hat auf einhelligen Beschluss der Gesellschafterfamilie Wulf die planmäßige Nachfolge in der obersten Führungsebene initiiert: Dr. Johann-Peter Wulf, der Urenkel des Firmengründers August Wulf, übernimmt zum 17. August die Stabstelle „Strategische Projekte“ und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Später ist die Bestellung als Geschäftsführer vorgesehen, was die langfristige Fortführung des Familienunternehmens sichert.

Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung weiterlesen

Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf

Die Michael Grübel GmbH & Co. KG feierte erst kürzlich das 10-jährige Jubiläum seiner Hauptniederlassung in Bielefeld. Der Trocknungsfachbetrieb ist die erste Adresse bei der professionellen Leckageortung sowie der anschließenden Trocknung und Sanierung von Wasserschäden. Weil Trocknung und Sanierung häufig im direkten Zusammenhang mit beschädigten Heizungsrohren stehen, haben sich der Handwerksbetrieb und sein Einsatzteam zusätzlich auf Arbeiten im Installations- und Heizungsbau spezialisiert.

Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf weiterlesen

Dr. Oetker steigert globalen Umsatz 2019 auf 3,4 Milliarden Euro

Die Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker haben im Geschäftsjahr 2019 ihren Umsatz auf rund 3,4 Milliarden Euro gesteigert und konnten damit nominell um 12,3 Prozent wachsen. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte betrug das Wachstum erfreuliche 4,5 Prozent. Zugleich verzeichneten die Unternehmen in insgesamt stagnierenden Märkten wiederum erfreuliche Markt-anteilsgewinne.

Mit mehreren bedeutenden Akquisitionen im Ausland baute das Unternehmen Dr. Oetker seine internationale Marktposition rund um die strategischen Themen Kuchen/ Dessert und Pizza weiter aus. Die Conditorei Coppenrath & Wiese wuchs nach Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten vor allem mit zahlreichen Neuprodukt-Einführungen.

Dr. Oetker steigert globalen Umsatz 2019 auf 3,4 Milliarden Euro weiterlesen

TourismusMarketing Niedersachsen setzt auf Wilken E-Marketing Suite

Ulm/Hannover. Ein technisch ausgereiftes E-Marketing-Tool, das eine profilierte, an den individuellen Interessen der Adressaten ausgerichtete Online-Kommunikation unterstützt, und dies auf grafisch ansprechende Weise: So lauteten die Vorgaben für die neue Lösung im Online-Marketing der TourismusMarketing Niedersachsen (TMN). Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens setzte sich am Ende die Wilken E-Marketing Suite durch.

TourismusMarketing Niedersachsen setzt auf Wilken E-Marketing Suite weiterlesen

Regierungspräsidentin besucht Rietbergwerke der Seppeler Gruppe

Rietberg. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: am 28. September feiert die Seppeler Gruppe das 100-jährige Bestehen der Rietbergwerke. Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirkes Detmold nahm dies zum Anlass, gemeinsam mit dem Rietberger Bürgermeister Andreas Sunder das Unternehmen der Seppeler Gruppe zu besuchen und persönlich zu gratulieren.

Regierungspräsidentin besucht Rietbergwerke der Seppeler Gruppe weiterlesen