Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, ist ein mittelständisches Unternehmen mit langjähriger Expertise in Kunststoffformgebung und Oberflächenveredelung. Im Mittelpunkt der Fertigung stehen spritzgegossene Formteile aus Kunststoff, die besonders von der Küchen- und Badmöbelindustrie nachgefragt werden. Die zahlreich betriebenen Spritzgießmaschinen werden kontinuierlich im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie von Ninka durch effizientere mit deutlich kleinerem CO2-Fußabdruck ersetzt.
Ninka: neue Spritzgusstechnik. Umrüstung mit Fokus auf Nachhaltigkeit weiterlesenKategorie: Unternehmen & Märkte
Landrätin Anna Kebschull besucht Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück
Dass Stahl nicht nur gut riecht, sondern sich als recylebarer Baustoff auch als extrem zukunftsfähig erweist, erfuhren Landrätin Anna Kebschull und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück (WIGOS) Siegfried Averhage bei einem Besuch der Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück.
Landrätin Anna Kebschull besucht Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück weiterlesenDCC Mitgliederversammlung schafft Grundlagen für Arbeit „nach Corona“
Die Mitgliederversammlung 2020 des Daten Competence Center e.V. (DCC) Herford, am 11.11.20, fand – wie aktuell üblich – ausschließlich online statt. Mit 27 Teilnehmern hervorragend besucht, wurde die von den Gremien geleistete Arbeit unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen vollumfänglich honoriert.
DCC Mitgliederversammlung schafft Grundlagen für Arbeit „nach Corona“ weiterlesenJowat: Ina Benz übernimmt Leitung des Technical Support und Service
Ina Benz hat am 1. November 2020 die Leitung des Technical Support und Service, kurz TSS, der Jowat SE übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Armin Erb an, der sich nach über 40 Jahren bei Jowat in den Ruhestand verabschiedet.
Jowat: Ina Benz übernimmt Leitung des Technical Support und Service weiterlesenSeit 25 Jahren die Tür im Blick: BaSys feiert ein kleines Jubiläum
Innovationen am laufenden Band. So lässt sich in doppeltem Wortsinn die Intention auf den Punkt bringen, mit der das Unternehmen BaSys seit nunmehr 25 Jahren am Markt agiert. In einem Vierteljahrhundert entstand im lippischen Kalletal ein komplettes Baubeschlagprogramm, Band- und Schließblechsysteme für gefälzte und stumpf einschlagende Innen- und Außentüren. Das inhabergeführte Familienunternehmen versteht sich als Problemlöser für Türen- und Zargenhersteller in ganz Europa sowie für nationale und internationale Kunden aus Handel und Handwerk.
Seit 25 Jahren die Tür im Blick: BaSys feiert ein kleines Jubiläum weiterlesenOetker plant Kauf des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE
Die Dr. August Oetker KG beabsichtigt die Akquisition des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE mit Sitz in Münster. Entsprechende Verträge wurden am 30. Oktober 2020 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.
Oetker plant Kauf des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE weiterlesenW&H – Vutz wechselt in den Aufsichtsrat, Steinbeck wird neuer CEO
Dr. Jürgen Vutz, seit 2001 Vorstandsvorsitzender beim Lengericher Maschinenbauer W&H und geschäftsführender Gesellschafter, wechselt zum 1. Januar 2021 in den Aufsichtsrat. Die Nachfolge als CEO übernimmt Peter Steinbeck, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter und bislang Vertriebsvorstand. Ab Jahresbeginn 2021 besteht der Vorstand von W&H damit aus Peter Steinbeck (Vorstandsvorsitzender und Vertriebsvorstand), Dr. Falco Paepenmüller (Technologievorstand) und Martin Schulteis (Finanzvorstand).
W&H – Vutz wechselt in den Aufsichtsrat, Steinbeck wird neuer CEO weiterlesenFörderung für Münsteraner Biotechnologie-Unternehmen Carpegen
Erfolgsmeldung aus der Biotechnologie-Szene in Münster: Die Carpegen GmbH ist Partner in einem neuen Forschungsprojekt, das im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand des Bundes (ZIM) gefördert wird.
Weitere Partner in dem auf drei Jahre angelegten Projekt, das am 1. Dezember 2020 starten soll, sind das Diagnostikunternehmen Curetis GmbH, Holzgerlingen, und die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Fördervolumen beträgt mehr als 500.000 EUR.
Förderung für Münsteraner Biotechnologie-Unternehmen Carpegen weiterlesenBecker Insulation: Aus Bippen in die Welt
Hochtemperatur-Dämmstoffe für den Anlagen- und Industrieofenbau sind die Spezialität der Firma Becker Insulation in Bippen-Ohrtermersch im nördlichen Osnabrücker Land. Mit ihren individuell gefertigten Produkten und einem vielfältigen Sortiment beliefern sie Kunden weltweit. Robert Kampmann vom WIGOS-UnternehmensService machte sich jetzt vor Ort ein Bild von der Entwicklung des Unternehmens.
Becker Insulation: Aus Bippen in die Welt weiterlesenMarcus Klinik: „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“
2016 hat die Marcus Klinik erstmals die Zertifizierung als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“ erhalten. Jetzt hat sie für drei weitere Jahre die Rezertifizierung durch die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) „bestanden“.
Die Marcus Klinik in Bad Driburg, die zum Verbund der Gräflichen Kliniken der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) gehört, musste in diesem Jahr nachweisen, dass die Anforderungen aus dem ersten Zertifizierungslauf umgesetzt wurden. Dazu gehören die Einrichtung einer Sprechstunde für Mitarbeiter sowie die systematische Begleitung in der Elternzeit – immerhin sind fast 80 % der Mitarbeiter in der Marcus Klinik Frauen.