Auch wenn Kaiser-Haus eher in der ländlichen Region Marienmünster, bei Höxter, liegt, bietet das Unternehmen Lösungen für urbanes Bauen, wie es in dichten Innenstädten und Großstädten benötigt wird. „Die Zeit in der nur mit Beton, Stahl oder Mauerwerk gebaut wurde, ist auch in den Städten vorbei“, sagt Geschäftsführer Marcus Kaiser. Nicht nur bei Einfamilienhäusern in ländlichen Regionen mit viel Platz, sondern auch beim Bauen in der Stadt wächst die Nachfrage nach Holz. Für Kaiser ist das kein Wunder: Wenn Menschen dicht aufeinander leben, haben die Themen Klimaschutz und Zukunftsorientierung praktische Relevanz.
Holz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum weiterlesenKategorie: Unternehmen & Märkte
HEGGEMANN AG baut Testcenter für neue Mobilität am Flughafen PAD
Auf dem Grundstück der HEGGEMANN AG direkt am Flughafen PAD entsteht derzeit ein neues markantes Gebäude. In dem über 13 m hohen Neubau werden in naher Zukunft sowohl neue Mobilitätskonzepte für die Luftfahrt als auch komplette Flugzeugfahrwerkssysteme getestet. In dieser schwierigen und unternehmerisch herausfordernden Zeit setzt HEGGEMANN damit ein sichtbar positives Zeichen und investiert einen hohen sechsstelligen Betrag in die Zukunft des familiengeführten Unternehmens in Büren Ahden.
HEGGEMANN AG baut Testcenter für neue Mobilität am Flughafen PAD weiterlesenEK setzt Fachhandel zum Weihnachtsgeschäft emotional in Szene!
„Geschenke mit Herzklopf-Garantie“ versprechen in diesen Tagen bundesweit viele Fachhändler aus dem Mitgliederkreis der EK/servicegroup im Rahmen einer großen Weihnachtskampagne. Mit dem Auftritt, der für die wichtigsten Online- und Offline-Kanäle konzipiert wurde, möchte die von der EK ins Leben gerufene Initiative „Starker Fachhandel. Von Herzen gern.“ nicht nur die Handelspartner der EK im Weihnachtsgeschäft unterstützen, sondern auch zeigen, wofür der Fachhandel steht und wodurch er sich von anderen Vertriebskanälen unterscheidet.
EK setzt Fachhandel zum Weihnachtsgeschäft emotional in Szene! weiterlesenNeuer Standort, neue Wege und neue Strategie für die nicos AG
Es tut sich wieder etwas beim Managed Services Provider nicos AG, der seit 20 Jahren von Münster aus global agiert. Im Mai 2022 wird die Unternehmensgruppe, die über 175 Beschäftigte hat, ihren Sitz von Münster-Wolbeck direkt nach Münster zurückverlegen. Genauer gesagt, wird das Unternehmen in das neue Areal „rob17“ in der Robert-Bosch-Straße im rückwärtigen Bereich des Dreieckshafens einziehen. Hier entstehen derzeit Flächen mit guter stadträumlicher Anbindung, einem attraktiven Netzwerk sowie Wasser- und Naturnähe.
Neuer Standort, neue Wege und neue Strategie für die nicos AG weiterlesenHagedorn: mit großer Kampagne Frauen für Arbeit auf dem Bau begeistern
In Ostwestfalen und vor allem im Großraum Gütersloh ist das Strukturwandler:in-Motiv zunächst auf Plakaten, Bannern und Postern zu sehen. Das Ziel der Unternehmensgruppe für 2021: Mindestens drei weibliche Auszubildende für die Arbeit auf den Baustellen gewinnen
Lange war das Thema Frauenquote nicht mehr so präsent wie derzeit. Der Beschluss der schwarz-roten Koalition, dass in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter privater und öffentlicher Unternehmen mit mehr als drei Mitgliedern zukünftig mindestens eine Frau sitzen muss, sorgt für Zündstoff. Und dennoch lässt sich feststellen: Viele Branchen sind nach wie vor männerdominiert. So auch der Markt für Abbruch und Bau.
Hagedorn: mit großer Kampagne Frauen für Arbeit auf dem Bau begeistern weiterlesenDie 1,5 millionste Markise hat die Werkshallen von markilux verlassen
Im Jahr 1972 verkaufte markilux seine ersten 500 Fertigmarkisen. Nun hat das Unternehmen kürzlich die 1,5 millionste Markise gefertigt. Diese besondere Zahl steht für den starken Wandel der Marke und seiner Produkte in fast fünf Jahrzehnten.
Vor kurzem ist eine markilux Markise mit symbolischem Charakter auf die Reise nach Hamburg gegangen. Es ist die 1,5 millionste, die das Werk des Unternehmens verlassen hat. „Es handelt sich bei ihr um das Modell MX-3, das unser modernes Markendesign ganz besonders verkörpert“, betont Christiane Berning, Leiterin der Abteilung Marketing und Business Development.
Die 1,5 millionste Markise hat die Werkshallen von markilux verlassen weiterlesenPreZero und Wurzer vereinbaren langfristige Partnerschaft
Die PreZero Deutschland aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica und die Wurzer Gruppe aus dem bayerischen Eitting haben vertraglich eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Kernstück der gemeinsamen Planungen ist eine Sortieranlage für Leichtverpackungen, die PreZero am Wurzer-Standort in Eitting errichten wird. Schon im Januar 2022 soll dort Material für weitere Recyclingprozesse aufbereitet werden. Qualitativ wird die vollautomatische Anlage, die für eine Jahreskapazität von maximal 120.000 Tonnen ausgelegt wird, sämtliche Quoten des Verpackungsgesetzes übertreffen. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, sieht das Konzept – neben dem Einsatz von Sortierrobotern – auch die Entwicklung einer sich selbst steuernden Sortieranlage 4.0 vor. PreZero wird in Eitting etwa 30 Millionen Euro investieren und dabei etwa 50 neue Arbeitsplätze schaffen.
PreZero und Wurzer vereinbaren langfristige Partnerschaft weiterlesenBOGE baut seinen Direktvertrieb in Ostwestfalen-Lippe aus
Der Druckluftspezialist BOGE und das Handelsunternehmen Oltrogge gehen nach mehr als 70 Jahren der Zusammenarbeit getrennte Wege. „Wir bedauern die Entwicklung, sind aber nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, Oltrogge die Aufhebung des bestehenden Vertrages anzubieten“, sagt BOGE-Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven. Nach vielen erfolgreichen Jahren war BOGE mit der Geschäftsentwicklung in der Region unzufrieden. Oltrogge hatte darüber hinaus ohne vorherige Rücksprache einen weiteren Lieferanten für Kompressoren aufgenommen. „Das hat unser Vertrauensverhältnis zerstört“, erläutert Meier-Scheuven. „Als einziger Hersteller von Kompressoren in der Region sind wir der Überzeugung, dass wir die Kunden in OWL selbst hervorragend bedienen können.“
BOGE baut seinen Direktvertrieb in Ostwestfalen-Lippe aus weiterlesenSeppeler Gruppe expandiert: Kauf rückwirkend zum 1. Januar 2020
„Als Familien freuen sich Kai und Nina Seppeler sowie Andrea, Silvio mit Tochter Carolin Gralak, zusammen mit den Geschäftsführern Stefan Neese und Thomas Weise, die Müritz-Zink GmbH nun gemeinsam zu führen und damit das Leistungsspektrum der Seppeler Gruppe in den Regionen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sinnvoll zu erweitern“.
Seppeler Gruppe expandiert: Kauf rückwirkend zum 1. Januar 2020 weiterlesenDigitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen
Der weltweit tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erweitert seinen Standort in Bremen und baut eine hochmoderne digitalisierte Speditionsanlage in der Ludwig-Erhard-Straße. Der offizielle Baubeginn wurde am 17. November im Rahmen eines Spatenstichs auf dem bisher nicht erschlossenen 40.000 qm großen Nachbargrundstück des derzeitigen Hellmann-Standortes besiegelt. Der Neubau wird insgesamt über rund 1.500 qm Büro- sowie 8.000 qm Umschlagsfläche mit 100 Toren verfügen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2021 fertiggestellt werden. Damit reagiert Hellmann auf den anhaltenden Wachstumstrend der Produktbereiche Stückgut und Direct Load in der Region Bremen/ Ostfriesland.
Digitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen weiterlesen