ASSMANN Büromöbel – wachstumsstärkster Bilanz

Osnabrück. Mit rund 130 Millionen Euro (2017: 113 Millionen) und einem Zuwachs von circa 15 Prozent erreichte der Büromöbelhersteller ASSMANN aus Melle die größte absolute Umsatzsteigerung in der jüngeren Unternehmensgeschichte.

ASSMANN Büromöbel – wachstumsstärkster Bilanz weiterlesen

Volksbank Bielefeld-Gütersloh Ausschüttung von 1,9 Millionen Euro

Gütersloh/Bielefeld. Das Kreditgeschäft auf Rekordniveau, ein dickes Plus bei den Kundeneinlagen und mehr als 4.300 neue Mitglieder – die Volksbank Bielefeld-Gütersloh setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort. Das belegen die Zahlen, die der Vorstandsvorsitzende Thomas Sterthoff am Dienstagabend während der Vertreterversammlung in der Stadthalle Gütersloh präsentierte. Mit der Entwicklung im Geschäftsjahr 2018 zeigte er sich hochzufrieden.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh Ausschüttung von 1,9 Millionen Euro weiterlesen

Diamant Software eröffnet Kompetenzzentrum KI

Bielefeld. Diamant Software geht weitere große Schritte in Richtung Künstliche Intelligenz: Nachdem Anfang des Jahres Dr. Haiko van Lengen zum neuen CEO des Bielefelder Softwareanbieters ernannt wurde, nimmt die in seiner Antrittsrede formulierte Vision eines neuen Diamant KI-Kompetenzzentrums nun immer konkretere Formen an.

Diamant Software eröffnet Kompetenzzentrum KI weiterlesen

Gauselmann Gruppe startet zweites Praxisprojekt mit der FHM Bielefeld

Espelkamp/Bielefeld/Düsseldorf. Erfolgreiche Zusammenarbeit: Die Gauselmann Gruppe und die Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (FHM) setzen ihre Kooperation fort. Kürzlich besuchten zwölf Studierende aus dem Modul Kommunikationsmanagement des Master Studiengangs Crossmedia & Communication Management der FHM Bielefeld mit ihrer Professorin Dr. Annette Kahre die MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf.

Gauselmann Gruppe startet zweites Praxisprojekt mit der FHM Bielefeld weiterlesen

Maschinenbau NRW: Verunsicherungen prägen Bestelleingang

Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im Januar 2019 ein Minus von 15 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -4 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei -19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum sanken um 32 Prozent, die Auftragseingänge aus dem Nicht-Euroraum um 14 Prozent.

Maschinenbau NRW: Verunsicherungen prägen Bestelleingang weiterlesen

Herausforderungen der Kunststoffindustrie

Mit über 1.000 Unternehmen und mehr als 145.000 Beschäftigten ist Nordrhein-Westfalen der Kunststoffstandort Nr. 1 in Europa. Allein in der Region Ostwestfalen-Lippe sind über 500 kunststofftechnische Unternehmen ansässig. Im Dezember des letzten Jahres trafen sich im Rahmen eines vom Carl Hanser Verlag initiierten Roundtable „Die Kunststoffindustrie in OWL“, Experten aus der Kunststoffindustrie OWLs, um aktuelle Themen rund um den Kunststoffstandort NRW zu diskutieren.

Herausforderungen der Kunststoffindustrie weiterlesen

Weidmüller steigert Umsatz auf 823 Millionen Euro

Hannover / Detmold. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 erzielte die Weidmüller Gruppe mit Hauptsitz in Detmold einen Umsatz von 823 Millionen Euro. Getragen von einem sehr guten Marktumfeld entspricht dies einem Zuwachs von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Umsatz 2017: 740 Mio. Euro).

Weidmüller steigert Umsatz auf 823 Millionen Euro weiterlesen

Mitsubishi HiTec Paper investiert weiter

Bielefeld. Als kompetenter Hersteller hochwertiger gestrichener Spezialpapiere setzt Mitsubishi HiTec Paper den Weg von Innovation und Investition weiter fort. Im Rahmen des Programms „New Business Development“ wurde nun am Standort Bielefeld ein neues Qualitätsleitsystem an der SM 21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Mitsubishi HiTec Paper investiert weiter weiterlesen

HARTING wegweisend für Future Factory auf der HANNOVER MESSE

Espelkamp / Hannover. HARTING: Die Fertigung der Zukunft benötigt neben klaren Standards für die industrielle Infrastruktur immer mehr intelligente Systeme und Prozesse. Das Spannungsfeld reicht von der Sammlung von Sensordaten, der Analyse in Edge-Umgebungen oder in Clouds, ersten Ergebnisdarstellungen im Zusammenhang mit Predictive Maintenance bis hin zu Machine-Learning und Künstlicher Intelligenz (KI).

HARTING wegweisend für Future Factory auf der HANNOVER MESSE weiterlesen

WAGO wächst und investiert weiter in Deutschland

Minden. Die WAGO-Gruppe hat das Jahr 2018 mit einem Plus von 8,1 Prozent abgeschlossen. „Mit einem Umsatz von 932 Millionen Euro haben wir unsere angestrebten Ziele erreicht“, so Chief Executive Officer Sven Hohorst im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Mindener Stammsitz.

WAGO wächst und investiert weiter in Deutschland weiterlesen