it´s OWL hilft Mittelstand bei der Digitalisierung

Überzeugten sich von dem erfolgreichen Technologietransfer aus der Forschung in den Mittelstand (v.l.n.r.): Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH), Dieter Richter (Leiter Konstruktion und Entwicklung ARI Armaturen), Günter Korder (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH), Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin Fachhochschule Bielefeld), Ministerialrat Dr. Otto Fritz Bode (Referatsleiter Bundesministerium für Bildung und Forschung), Herbert Weber (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) und Dr. Peter Ebbesmeyer (Projektleiter it´s OWL Clustermanagement GmbH). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Überzeugten sich von dem erfolgreichen Technologietransfer aus der Forschung in den Mittelstand (v.l.n.r.): Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH), Dieter Richter (Leiter Konstruktion und Entwicklung ARI Armaturen), Günter Korder (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH), Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin Fachhochschule Bielefeld), Ministerialrat Dr. Otto Fritz Bode (Referatsleiter Bundesministerium für Bildung und Forschung), Herbert Weber (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) und Dr. Peter Ebbesmeyer (Projektleiter it´s OWL Clustermanagement GmbH). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Bielefeld. Big Data, vernetzte Produktion, immer komplexere Maschinen und individualisierte Produkte: Die zunehmende Digitalisierung stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen.

Konkrete Hilfestellungen bietet der Spitzencluster it´s OWL: In Transferprojekten können KMU mit Unterstützung von Forschungseinrichtungen neue Technologien für intelligente Produkte und Produktionsverfahren einführen. Wie erfolgreich der Ansatz ist, wurde auf dem zweiten it’s OWL-Transfertag am Mittwoch in der Fachhochschule Bielefeld deutlich. Über 300 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft informierten sich über Projektergebnisse und Erfahrungen der beteiligten Firmen. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30. September 2016 für neue Transferprojekte bewerben.

Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) zieht ein positives Resümee: „Unser Technologietransfer aus der Forschung in die Unternehmen ist sehr erfolgreich. Das unterstreichen die große Resonanz und die positiven Rückmeldungen aus der Wirtschaft. 73 Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt, 57 weitere starten ab Juli. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, den heimischen Mittelstand fit für die Digitalisierung in der Produktion (Industrie 4.0) zu machen.“

Ministerialrat Dr. Otto Fritz Bode (Referatsleiter Bundesministerium für Bildung und Forschung) ist beeindruckt: „Technologietransfer bei it´s OWL erfolgt nach einem bundesweit bisher einzigartigen Ansatz. In den Transferprojekten werden Ergebnisse aus der Forschung direkt an kleine und mittlere Unternehmen weitergegeben.. Die Ergebnisse zeigen, dass der Transfer dadurch hervorragend funktioniert. Das sind wichtige Erkenntnisse für uns, die wir in weiteren Bekanntmachungen berücksichtigen werden.“

34 Unternehmen stellten auf dem Transfertag die Ergebnisse ihrer Transferprojekte sowie die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen vor. Dabei geht es um selbstkorrigierende Fertigung, die einfache Bedienung und die intelligente Vernetzung von Maschinen, ein effizientes Energiemanagement und ganzheitliche Produktentwicklung (Systems Engineering).

Intelligente Produktenwicklung, einfache Maschinenführung und Montageassistenz

So hat beispielweise ARI-Armaturen aus Schloß Holte-Stukenbrock gemeinsam mit der Fraunhofer Einrichtung Entwurfstechnik Mechatronik ein Konzept entwickelt, wie Armaturen intelligenter werden und effizienter entwickelt werden können. Die Ventile, mit denen Flüssigkeiten und Gase geregelt, abgesperrt oder gesichert werden, zeichnen sich durch einen immer höheren Anteil von Elektronik und Software aus. Methoden der disziplinübergreifenden Produktentwicklung wurden daher eingeführt. So können Produkt- und Produktionsverfahren als Einheit betrachtet und der gesamte Lebenszyklus der Armatur berücksichtigt werden. „Wir konnten die neuesten Methoden von Fraunhofer nutzen, um völlig neue Wege in der Entwicklung unserer Armaturen zu gehen. Dieses Wissen hätten wir uns allein nur sehr schwer erschließen können“, erläutert Dieter Richter (Leiter Konstruktion und Entwicklung bei ARI Armaturen). „Das Transferprojekt ist für uns ein wichtiger Schritt, uns fit für Industrie 4.0 zu machen. Wir werden unsere Kooperationen und die Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in OWL auch künftig weiter ausbauen.“

Battenfeld Cincinatti aus Bad Oeynhausen, Hersteller von Maschinen für die Kunststoffproduktion, hat gemeinsam mit der Universität Bielefeld ein neues Bedienkonzept entwickelt. Durch eine verbesserte Nutzerführung kann der Maschinenführer die umfangreichen Funktionen zur Steuerung und Überwachung der Anlage intuitiv und ohne große Einarbeitung erledigen. RTB aus Bad Lippspringe hat gemeinsam mit dem Fraunhofer Anwendungszentrum Industrial Automation ein Assistenzsystem für die Montage entwickelt. Mit intelligenter Unterstützung können Arbeitnehmer mit Behinderung jetzt anspruchsvollere Arbeiten ausführen. So kann die individuelle Arbeitszufriedenheit erhöht werden.

Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld unterstreicht: „Durch die Aktivitäten im Spitzencluster it´s OWL rücken die Hochschulen und Forschungseinrichtungen noch näher an den Mittelstand heran. Wir können die Ergebnisse aus vielen Forschungsprojekten bei kleinen und mittleren Unternehmen in die Anwendung bringen – und sie wirkungsvoll bei der Entwicklung von Innovationen und der Verbesserung ihrer Produktionsverfahren unterstützen.“

Bis zum 30. September für Transferprojekte bewerben!

Unternehmen können auch weiterhin in Transferprojekten neue Technologien aus dem Spitzencluster nutzen, um konkrete Herausforderungen in ihrem Betrieb zu lösen. Anwendungsbereiche sind beispielsweise intuitive Bedienschnittstellen, die Vernetzung von Maschinen, intelligente Regelungsverfahren oder ein verbessertes Energiemanagement. Die Projekte werden in Kooperation mit einer regionalen Forschungseinrichtung aus dem Spitzencluster umgesetzt, deren Leistung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das Unternehmen trägt seinen eigenen Aufwand. Bewerbungsschluss für die nächsten Transferprojekte ist der 30. September 2016.

www.its-owl.de/transfer

Veröffentlicht von

Sascha Brinkdöpke

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.