Berlin (dapd). Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, Jörg Asmussen, hält die pessimistische Prognose der Bundesbank für das deutsche Wirtschaftswachstum 2013 für richtig. „Die Einschätzung der Bundesbank ist realistisch“, sagte er der „Bild“-Zeitung (Montagausgabe). Grund für das geringe Wachstum 2013 sei die Nachfrageschwäche in anderen Euro-Staaten aufgrund der Finanzkrise. „Jetzt zeigt sich, dass Deutschland keine Insel ist?“ Die Bundesbank hatte ihre Wachstumsprognose vor wenigen Tagen drastisch nach unten geschraubt. Sie erwartet jetzt nur noch einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent statt der noch im Sommer prognostizierten 1,6 Prozent. Inflationsgefahren sieht Asmussen nicht. „Schon im nächsten Jahr wird die Teuerungsrate im Euroraum wieder unter zwei Prozent liegen“, sagte er. Asmussen warnte in dem Interview eindringlich vor dem Ausbleiben von Reformen in Frankreich und Italien. Zugleich zeigte er sich enttäuscht, dass Italiens Premier Mario Monti seinen Rückzug erklärt hat und hob die Bedeutung Frankreichs für den Zusammenhalt des Euro hervor. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)