Passau/Berlin (dapd). Die vom Koalitionsausschuss beschlossenen zusätzlichen Mittel für Verkehrsinfrastruktur in Höhe von 750 Millionen Euro sollen vor allem in den Straßenbau fließen. Nach einem Bericht der „Passauer Neuen Presse“ sollen voraussichtlich 600 Millionen Euro in Erhalt, Aus- und Neubau von Bundesfernstraßen gesteckt werden. Etwa 100 Millionen Euro gebe es zusätzlich für Wasserstraßen, 50 Millionen Euro seien für den Schienenverkehr vorgesehen. Bei der Bahn gebe es derzeit „nur wenige baureife Projekte“, schrieb das Blatt unter Berufung auf Koalitionskreise. Ein Bahnsprecher erklärte dazu auf dapd-Anfrage: „Angesichts des erheblichen Investitionsbedarfs für die Schiene begrüßen wir jede Erhöhung der Mittel.“ Wegen des systembedingt nötigen Vorlaufs bei Bauprojekten „werben wir für eine Verstetigung der Mittel, weil nur so langjährig laufende Schienenprojekte durchfinanziert werden können“. 2013 wird es dem Blatt zufolge „auch einige Spatenstiche“ für neue Straßen geben. Ansonsten würden bestehende Projekte finanziert und beschleunigt. Die Gespräche über die Verteilung der Mittel seien wohl erst zu Jahresbeginn 2013 endgültig abgeschlossen. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)