Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig für Unternehmen Flexibilität und Innovation gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten sind: Grund genug für regionale Betriebe, jetzt zu investieren. Die Landregierung hat in der Reihe „Neustart Niedersachsen“ zwei Programme aufgelegt, die Unternehmen dabei unterstützen. Darüber informiert jetzt der UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück.
Neustart für Unternehmen nach wirtschaftlichen Einbrüchen durch Corona weiterlesenSchlagwort: WIGOS
André Schulenberg verstärkt WIGOS-UnternehmensService
Sein Start in den neuen Job war zugleich eine Feuerprobe: Als André Schulenberg im April als neuer Mitarbeiter des UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück anfing, war an eine normale Einarbeitung nicht zu denken. Die Corona-Pandemie bestimmte den Arbeitsalltag. Die WIGOS unterstützte mit ihrer Hotline regionale Unternehmen dabei, sich auf Hygieneregeln einzustellen, Fördermittel zu beantragen, informierte über Kurzarbeit oder Erstattungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Und Schulenberg war gleich mitten drin. „Man lernt neue Kollegen am besten in Krisenzeiten kennen“, so WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage, der Schulenberg jetzt noch einmal offiziell im Team begrüßte: Er freue sich, mit ihm einen Mitarbeiter gewonnen zu haben, der bereits in einer extrem stressigen Zeit bewiesen habe, dass er eine Bereicherung für das WIGOS-Team ist.
André Schulenberg verstärkt WIGOS-UnternehmensService weiterlesenGeschäftsmodell-Check: Fett im Geschäft“ oder auf „absteigendem Ast“?
Viele Faktoren entscheiden darüber, ob das Geschäftsmodell eines Unternehmens zukunftsfähig ist. Ein Geschäftsmodell, welches gestern noch erste Wahl war, kann heute schon ein Auslaufmodell sein und morgen unter Umständen das Ende des Betriebs bedeuten. Nur wer seine Geschäftsidee, seine Produkte, Kunden, Vertriebswege und viele andere Unternehmensbereiche regelmäßig auf den Prüfstand stellt, kann sich rechtzeitig einem wandelnden Marktumfeld anpassen. Gleichzeitig haben alle Geschäftsmodelle jedoch auch Faktoren, die einen langfristigen Erfolg sichern können und daher überprüft werden sollten.
Geschäftsmodell-Check: Fett im Geschäft“ oder auf „absteigendem Ast“? weiterlesenWIGOS-Arbeitskreis besucht ASSMANN Büromöbel
Osnabrück. Das Thema Digitalisierung im Mittelstand stand im Fokus der 11. Tagung des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung/ Gewerbeflächenentwicklung (AWG) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (WIGOS). Gastgeber war die ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG in Melle, die als einer der führenden Büromöbelhersteller nicht nur über Digitalisierung berichtete, sondern die Vertreter der Osnabrücker Wirtschaft auch mit auf einen Rundgang durch eine der modernsten Büromöbelproduktionen Europas nahm.
WIGOS-Arbeitskreis besucht ASSMANN Büromöbel weiterlesenBeschäftigungswachstum ist kein Selbstläufer
Osnabrück. Die Wirtschaft brummt und mit ihr die Suche nach Beschäftigten. Das gilt in Deutschland, in Niedersachsen und auch in der Region. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, präsentierte jetzt auf der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) basierende Zahlen zur Beschäftigungsentwicklung und dem Beschäftigungswachstum im Landkreis Osnabrück. Diese liegt in vielen Bereichen deutlich über dem Landesdurchschnitt.
Beschäftigungswachstum ist kein Selbstläufer weiterlesenWIGOS Info-Veranstaltung für Unternehmen zum Brexit
Osnabrück. Deal or no Deal – wenig ist klar, was den Brexit angeht. Wie sich regionale Unternehmen auf die verschiedenen Szenarien vorbereiten können, um auch weiterhin „gut im Geschäft“ mit Großbritannien zu bleiben, verrät eine Info-Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück, WIGOS.
WIGOS Info-Veranstaltung für Unternehmen zum Brexit weiterlesenVogelsang setzt auf eigene Entwicklungen
Essen/Oldenburg. 1929 als Sägewerk gegründet, stellt das Unternehmen Vogelsang GmbH & Co. KG heute vielfältige Produkte in der Pump-, Zerkleinerungs-, Ausbring- sowie Biogastechnik her. Rund 40 Gäste des jüngsten Netzwerktreffens Maschinen- und Anlagenbau der Wachstumsregion Hansalinie hatten jetzt die Gelegenheit, in Essen/Oldenburg hinter die Kulissen der Produktion zu schauen.
Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück
Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist gestiegen: Die MaßArbeit registrierte im Januar 3302 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Im Vormonat waren es noch 3205 Personen.
Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück weiterlesen
FMB 17 – Regionaler Maschinenbau auf Zuliefermesse
Bad Salzuflen. Mit über 500 Ausstellern und knapp 7.000 Fachbesuchern gilt die FMB 17 in Bad Salzuflen als wichtigste regionale Zuliefermesse für den Maschinenbau nach der Hannovermesse. Grund genug für viele Betriebe aus dem Osnabrücker Land, vor Ort Präsenz zu zeigen.
FMB 17 – Regionaler Maschinenbau auf Zuliefermesse weiterlesen
Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert
Bissendorf. Die Möbelindustrie ist eine hart umkämpfte Branche. Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in diesem Wettbewerb nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen. Jetzt wird ein weiterer Entwicklungsschritt realisiert: Angrenzend an das Betriebsgelände entsteht auf vier Hektar Fläche eine vierte Lager- und Produktionshalle mit einer Größe von 6400 Quadratmetern. Landrat Dr. Michael Lübbersmann zeigte sich nach einem Unternehmensbesuch mit Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter und dem WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage vor allem von der außerordentlichen Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens beeindruckt.