Viele Wege führen zu mehr Arbeitgeberattraktivität

Gemeinsame Online-Veranstaltung der Wirtschaftsförderungen Landkreis und Stadt Osnabrück und der Bundesarbeitsagentur stellte Fachkräftegewinnung in den Fokus

Osnabrück – Wie werde ich ein attraktiver Arbeitgeber? Welche Benefits kann ich Bewerberinnen und Bewerbern anbieten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur? Fragen wie diese und andere wichtige Faktoren bei der Fachkräftegewinnung und -bindung standen bei der Online-Veranstaltung „Arbeitgeberattraktivität erhöhen!“ im Fokus. Zahlreiche Interessierte aus Unternehmen im Osnabrücker Land nahmen auf Einladung der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt sowie der Bundesagentur für Arbeit an der ZOOM-Konferenz teil.

Viele Wege führen zu mehr Arbeitgeberattraktivität weiterlesen

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand

Neuer Image-Film zeigt die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land

Osnabrück. „Das Herz des Nordwestens“: Es klingt filmreif und hat jetzt sogar den Sprung in die Osnabrücker Kinos geschafft. Ab dem 1. Dezember werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land über die Leinwände im Cinema Arthouse und Hasetor-Kino flimmern und für das Leben und Arbeiten im Landkreis Osnabrück werben. „Wir sind stolz auf unseren Wirtschaftsstandort und wollen mit dem Film auch einem breiten Publikum die Stärken und die Vielfalt unseres Wirtschaftsraums im Herzen des Nordwestens zeigen“, betonte Martina Manteuffel, Prokuristin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, im Vorfeld der „Premiere“.

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand weiterlesen

Vom „Amt 80“ zum Innovationsmotor und Servicepartner der Wirtschaft im Landkreis Osnabrück

Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land wurde vor 25 Jahren gegründet

Landkreis Osnabrück. „Der Erfolg des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land wird nicht nur durch seine hervorragenden Standortbedingungen und Innovationskraft bestimmt, sondern auch durch die strategische und zielgerichtete Wirtschaftsförderung des Landkreises. Seit nunmehr 25 Jahren ist die WIGOS mit ihrem Team ein verlässlicher Partner und Berater für unsere Unternehmen und trägt maßgeblich zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis bei“, betont Landrätin Anna Kebschull mit Blick auf das Jubiläum der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH:

Vom „Amt 80“ zum Innovationsmotor und Servicepartner der Wirtschaft im Landkreis Osnabrück weiterlesen

Mit innovativem „Green IT“-Projekt Energieressourcen schonen und Kosten sparen

IT-Service MEDATA aus Melle entwickelte mit Unterstützung der WIGOS das Portall „ME Overview“

Melle – Viele Rechenzentren, Computer und Endgeräte laufen sieben Tage die Woche rund um die Uhr: Diese Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung sind für die Unternehmen oftmals nicht nur unwirtschaftlich, sondern belasten auch unnötig die Energieressourcen. Die „Green IT“-Lösung: Geräte dann abschalten, wenn sie nicht benötigt werden und so Kosten und Energie sparen. Das Meller Dienstleistungsunternehmen IT-Service MEDATA GmbH hat mit „ME Overview“ ein Portal entwickelt, mit dem diese und andere Prozesse gesteuert und transparenter gestaltet werden können.

Mit innovativem „Green IT“-Projekt Energieressourcen schonen und Kosten sparen weiterlesen

Konkrete kostenfreie Tipps für mehr IT-Sicherheit

TISiM-Regionalstelle bei der WIGOS veranstaltet Workshops für Unternehmen / Nächster Termin am 10. November in Bissendorf

Die fortschreitende Digitalisierung rückt das Thema IT-Sicherheit auch in kleinen und mittleren Unternehmen immer mehr in den Fokus. Gestiegene rechtliche Anforderungen an die Datensicherheit, technische Defekte, aber auch Nachlässigkeiten im Umgang mit IT und Systemen durch Mitarbeitende stellen Unternehmen ohne eigene spezialisierte IT-Sicherheitsteams vor große Herausforderungen.

Konkrete kostenfreie Tipps für mehr IT-Sicherheit weiterlesen

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken

Neue MINT-Koordinatorin für den Landkreis Osnabrück ist im WIGOS-Fachkräftebüro gestartet

„MINT-Beschäftigungsbereiche sind Innovationstreiber und tragen dazu bei, die positive wirtschaftliche Entwicklung im Osnabrücker Land zu sichern sowie zukunftsfest zu machen. In diesem Sektor sind Nachwuchskräfte daher gefragter denn je. Umso wichtiger ist es für uns, Mädchen und Jungen von früh an für eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Es freut mich besonders, dass wir im Landkreis mit der neuen MINT-Koordinatorin eine zentrale Ansprechperson haben, um diesen für unseren Wirtschaftsraum so bedeutenden Bereich weiter zu stärken“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Begrüßung der neuen MINT-Koordinatorin Anke Kellermeier.

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken weiterlesen

„SPIE OSMO ist eine Bereicherung für den Landkreis Osnabrück

Landrätin Anna Kebschull besuchte mit der WIGOS das Anlagenbauunternehmen in Georgsmarienhütte

„Die Entwicklung des Unternehmens SPIE OSMO in den letzten Jahren ist sehr beeindruckend. Die Vielfalt des Portfolios, kombiniert mit einem hohen Individualisierungsgrad für technische Anwendungen ist zukunftsweisend und wichtig für die Bewältigung vielfältiger Herausforderungen dieser Zeit. Kombiniert mit einer wirtschaftlichen Unternehmensstruktur ist SPIE OSMO eine Bereicherung für den Landkreis Osnabrück.“ Landrätin Anna Kebschull zeigte sich beim Besuch sehr beeindruckt von dem Portfolio des Anlagenbau-Unternehmens aus Georgsmarienhütte. So bekam sie gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Siegfried Averhage, und Georgsmarienhüttes Bürgermeisterin Dagmar Bahlo einen Einblick in die aktuellen Großprojekte, und lernte dabei unter anderem die digitale Steuerung der Schifffahrtsschleuse in Gleesen kennen.

„SPIE OSMO ist eine Bereicherung für den Landkreis Osnabrück weiterlesen

Azubis treiben Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Osnabrücker Land an

WIGOS und RKW bringen acht „Digiscouts-Projekte“ an den Start

Die fortschreitende Digitalisierung steht bei vielen Unternehmen im Osnabrücker Land ganz oben auf der Agenda. Im Zuge dieses Entwicklungsprozesses können Unternehmen nicht selten von den Ideen und den Kompetenzen ihrer Auszubildenden profitieren. Diese so genannten „Digiscouts“ bringen die Digitalisierung im Landkreis Osnabrück voran. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (WIGOS) hat jetzt in Kooperation mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW Kompetenzzentrum) acht „Digiscouts“-Projekte in der Nachhaltigkeitsspecial-Region Osnabrücker Land an den Start gebracht.

Azubis treiben Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Osnabrücker Land an weiterlesen

WIGOS bietet dauerhaft kostenlosen Geschäftsmodell-Check für Unternehmen an

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen endet

Landkreis Osnabrück. Der Geschäftsmodell-Check für Unternehmen bleibt weiterhin ein wichtiges Angebot der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Das im Herbst 2020 gestartete Beratungsangebot wurde bis jetzt erfolgreich mit dem Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Lingen durchgeführt. Aufgrund der zu Ende September auslaufenden Förderung für das Kompetenzzentrum Lingen wird die WIGOS den „Geschäftsmodell-Check“ in Zukunft in eigener Regie durchführen. 

WIGOS bietet dauerhaft kostenlosen Geschäftsmodell-Check für Unternehmen an weiterlesen

Photovoltaikanlagen können mit vorläufiger Netzanschlusserlaubnis ans Netz gehen

WIGOS weist Unternehmen auf die neue Übergangsregelung für Anlagenzertifikate hin

Landkreis Osnabrück. „Vor dem Hintergrund der Energiepreisentwicklung stehen viele Unternehmen in den Startlöchern und möchten zeitnah ihre Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Wegen der hohen Nachfrage war es jedoch zuletzt schwierig, das entsprechende Anlagenzertifikat ausgestellt zu bekommen.

Photovoltaikanlagen können mit vorläufiger Netzanschlusserlaubnis ans Netz gehen weiterlesen