Entsorgungssysteme aus Bad Laer sind weltweit im Einsatz

Landrätin Anna Kebschull und WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp besuchten das Unternehmen PRESTO

Bad Laer – „Es ist beachtlich, welche digitalen Lösungen das Umwelttechnik-Unternehmen PRESTO schon heute auf den Weg gebracht hat. Es erstaunt daher nicht, dass digital gesteuerte Entsorgungsanlagen aus Bad Laer in die ganze Welt exportiert werden“, sagte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Unternehmens. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Peter Vahrenkamp, informierte sich die Landrätin während eines Rundgangs durch die Produktion über das mehr als 60 Jahre bestehende Unternehmen, das sich vom Lohnfertiger für die Landmaschinenindustrie zum führenden Hersteller von Entsorgungssystemen in Europa entwickelt hat.

Entsorgungssysteme aus Bad Laer sind weltweit im Einsatz weiterlesen

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“

Feldhaus Klinker will Ziegel mit grüner Energie aus Wasserstoff und Wind klimaneutral produzieren / Begleitung durch die WIGOS

Bad Laer. „Als energieintensives Unternehmen beschäftigen uns die Energiebeschaffung und Kostenentwicklung nicht erst seit der Energiekrise sehr stark. Als Konsequenz daraus haben wir alle unsere Dachflächen mit Photovoltaikmodulen bestückt, um grüne Energie an Ort und Stelle zu produzieren. Auch die Nutzung von Windenergie ist eine Option. Mit der Energie hieraus könnten wir grünen Wasserstoff erzeugen und dem Erdgas beimischen, um damit unsere Öfen zu betreiben.“

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“ weiterlesen

Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Neues kostenloses Beratungsangebot der WIGOS startet im Oktober

Landkreis Osnabrück – „Das ganzheitliche Thema Nachhaltigkeit in seinen unterschiedlichen Facetten wird für Unternehmen immer bedeutsamer. Viele Unternehmen möchten sich gerne engagieren, wissen aber noch nicht genau, wie und wo sie Projekte und Maßnahmen in ihren Betrieben implementieren können. Wir möchten die Unternehmen im Landkreis Osnabrück auf ihrem Weg der Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft begleiten und ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen stärker in der regionalen Wirtschaft verankern“, unterstreicht Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen weiterlesen

Gewerbegebiete im Wirtschaftsraum Osnabrück sollen energieautarker werden

Metropolregion Nordwest fördert gemeinsames Projekt der WIGOS, oleg und Hochschule Osnabrück mit rund 88.000 Euro

Osnabrück – Energieknappheit, steigende Preise und die Herausforderungen des Klimawandels: Damit der Transformationsprozess hin zur klimaneutralen Wirtschaft gelingen kann, sind für die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsgerechte Konzepte dringend notwendig. Das von der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, ihrer Schwestergesellschaft oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft und der Hochschule Osnabrück gemeinsam entwickelte Pilotprojekt will die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Energieautarkie in Gewerbegebieten vorantreiben.

Gewerbegebiete im Wirtschaftsraum Osnabrück sollen energieautarker werden weiterlesen

Grüne Fassaden und Solarcarports made in Bersenbrück

Landrätin Anna Kebschull und WIGOS-Geschäftsführer informierten sich bei Wurst Stahlbau über nachhaltige Entwicklungen

Bersenbrück. „Es ist beeindruckend, wie das Stahlbau-Unternehmen Wurst aus dem Nachhaltigkeitsgedanken heraus Produkte für die Zukunft entwickelt“, betonte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Unternehmens in Bersenbrück. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Siegfried Averhage und Peter Vahrenkamp der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land informierte sich die Landrätin über die aktuellen Projekte der Wurst Stahlbau GmbH. So entwickelte das Familienunternehmen mit 260 Mitarbeitenden neben Parkplatzüberdachungen zur Energiegewinnung auch eine Stahlkonstruktion zur Fassadenbegrünung.

Grüne Fassaden und Solarcarports made in Bersenbrück weiterlesen

Neue Förderung für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft im Osnabrücker Land

WIGOS informierte über die jetzt in Kraft getretene GRW-Förderung: 76 Millionen Euro pro Jahr zur Stärkung der Wirtschaft in Niedersachsen

Osnabrück – „Die neuen Fördermöglichkeiten bieten uns die Chance, den Standort Osnabrücker Land noch weiter zu stärken und die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft voranzubringen“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Informationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land in Kooperation mit Europe Direct im Kreishaus.

Neue Förderung für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft im Osnabrücker Land weiterlesen

„Wirtschaftsförderung ist echte Teamarbeit“

Peter Vahrenkamp ist seit Juli Geschäftsführer der WIGOS und der oleg

Landkreis Osnabrück. „Mit Peter Vahrenkamp haben wir einen Geschäftsführer gewinnen können, der mit den Herausforderungen im kommunalwirtschaftlichen Umfeld sehr vertraut ist und die Stärken des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land sowie die Belange der hiesigen Unternehmen gut kennt“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Begrüßung des neuen Geschäftsführers der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und der oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft.

„Wirtschaftsförderung ist echte Teamarbeit“ weiterlesen

„Bis zum Null-Emissionen-Ziel müssen wir an vielen Stellschrauben drehen“

TKT Kunststoff-Technik nutzt bei den Vorhaben das Beratungs-Know-how der WIGOS

Bad Laer – „Wir konnten durch die Investition in unsere Produktionsanlagen unseren Stromverbrauch um 20 Prozent senken. Mit der geplanten Photovoltaikanlage auf dem Hallendach können wir 20 Prozent unseres Stroms selbst produzieren. In Zukunft wollen wir noch unsere Ölheizung gegen eine klimafreundliche Alternative austauschen. Wir müssen an vielen Stellschrauben drehen, um unserem Null-Emissionen-Ziel näher zu kommen“, betonte Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT Kunststoff-Technik GmbH.

„Bis zum Null-Emissionen-Ziel müssen wir an vielen Stellschrauben drehen“ weiterlesen

Neue Sweezy-Kehrmaschine mit effizientem Radantrieb sorgt für saubere Höfe

Landrätin Anna Kebschull besuchte mit der WIGOS die bema Maschinenfabrik in Voltlage

Voltlage – Auf den Straßen sind Autos mit Elektroantrieb bereits ein gewohntes Bild. Immer mehr Unternehmen setzen bei ihrem Fuhrpark auf die Elektromobilität, während der Parkplatz oder die Produktionshalle mit einer herkömmlichen Kehrmaschine gereinigt werden. Wenn es nach den Entwicklern der bema GmbH Maschinenfabrik aus Voltlage-Weese geht, könnte sich dies bald ändern:

Neue Sweezy-Kehrmaschine mit effizientem Radantrieb sorgt für saubere Höfe weiterlesen

Neueste Faserlaser sparen bei GLA-WEL Energie und Kosten

Das Metallbauunternehmen GLA-WEL in Melle hat nach einer Fördermittelberatung der WIGOS in den Maschinenpark investiert

Melle. „Unsere zwei neuen Laserschneidemaschinen bringen uns einen enormen Mehrwert. Sie schneiden nicht nur effizienter und schneller. GLA-WEL spart mit den Maschinen auch mehr als 50 Prozent Energie ein, was sich bei den hohen Energiekosten auszahlt“, freut sich Marcel Kemner, kaufmännischer Leiter bei dem Metallbauunternehmen aus Melle.

Neueste Faserlaser sparen bei GLA-WEL Energie und Kosten weiterlesen