„Wir sind dann im High-End-Bereich“

Riemann Werkzeugbau investiert in Halbleiterindustrie / Landrätin besucht Familienunternehmen in Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte – „Wir wachsen, weil wir Chancen sehen, nicht, weil wir müssen.“ Eine große Chance haben Michael und Peter Riemann, Geschäftsführer der Riemann GmbH vor rund fünf Jahren  gesehen und ergriffen. Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen aus Georgsmarienhütte ist Schritt für Schritt in den Halbleitermarkt eingestiegen. „Wie sich das Unternehmen entwickelt und mutig ein neues Geschäftsfeld erschlossen hat, ist bewundernswert“, zeigte sich Landrätin Anna Kebschull bei einem Rundgang durch das Familienunternehmen beeindruckt.

„Wir sind dann im High-End-Bereich“ weiterlesen

„Wenn der Kunde fragt, wollen wir die Antwort schon haben“

OSNATECH bekam bei der Nachhaltigkeitsberatung der WIGOS wertvolle Impulse

Bissendorf – „Wir sind dran. Wir wissen, was zu tun ist.“ Malte Sulkiewicz, Marketingleiter bei der OSNATECH GmbH, kann in puncto Nachhaltigkeit positiv nach vorne schauen. Im Frühjahr nutzte das Unternehmen aus Bissendorf das Angebot einer Impulsberatung Nachhaltigkeit der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Gemeinsam mit einem Nachhaltigkeitsexperten nahmen Malte Sulkiewicz und OSNATECH-Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus Nachhaltigkeitsfaktoren unter die Lupe und entschieden anschließend, das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzubringen – unter anderem durch weitere personelle Unterstützung in diesem Bereich. Dazu werden auch Gespräche mit der Universität Osnabrück geführt.

„Wenn der Kunde fragt, wollen wir die Antwort schon haben“ weiterlesen

Neuer kostenfreier und individueller KI-Online-Check für Unternehmen

WIGOS bietet Beratungen am 17. September, 15. Oktober und 14. November an

Osnabrück – Wie kann Künstliche Intelligenz das Geschäftsmodell beeinflussen? Welche Tools können eingesetzt werden, um das Tagesgeschäft effizienter zu gestalten? Und welche Risiken und Chancen bestehen für das Unternehmen beim Einsatz dieser innovativen Technologien? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der neue kostenfreie KI-Online-Check der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück.

Neuer kostenfreier und individueller KI-Online-Check für Unternehmen weiterlesen

„Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend“

Rund 70 Teilnehmende aus ganz Deutschland bei der Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung“ von WIGOS und Wuppertal Institut

Melle – Die Wirtschaft ist permanent im Wandel und ist vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Um resiliente Städte, Regionen und Unternehmen zu erhalten, ist Nachhaltigkeit zentral und unter anderem ein Standortvorteil der Zukunft. Besonders Wirtschaftsförderungen sind daher in diesem Bereich stark gefragt, ihre Arbeit an Nachhaltigkeitszielen zu orientieren und Unternehmen somit für dieses Thema zu sensibilisieren und weiterhin zu unterstützen. Wie die Arbeit in der Praxis konkret aussehen kann, beleuchtete die gemeinsame Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung – Wie können Wirtschaftsförderungen Unternehmen und Regionen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE):

„Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend“ weiterlesen

Ein neuer Energie-Hotspot für Bad Iburg

WIGOS ebnete den Weg für nachhaltiges Kooperations-Projekt von Pohlmann + Bindel und Wurst Stahlbau

Bad Iburg – Das Unternehmen Pohlmann + Bindel geht bei der Gewinnung und Nutzung von erneuerbaren Energien voran und setzt künftig verstärkt auf die Kraft aus der Sonne: Der Spezialist für Elektrotechnik und Lösungen in der Energietechnik hat an seinem Standort in Bad Iburg einen Solarpark mit erneuerbaren Energien errichtet. Das Besondere am Energie-Hotspot: Beim Bau des Solar-Carports kooperiert Pohlmann+Bindel mit dem Stahlbau-Unternehmen Wurst aus Bersenbrück. Den Tipp, das spezielle Know-how von Wurst zu nutzen, hatte die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land gegeben – und so eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung angeschoben.

Ein neuer Energie-Hotspot für Bad Iburg weiterlesen

„Wir wollen nachhaltiger werden“

Das Unternehmen Placke nahm nach Solarberatung durch die WIGOS 218 kWp große PV-Anlage in Betrieb

Melle– Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und die Energie aus der Sonne. Ein Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück hat sich zum 40-jährigen Bestehen dieses Jahr ein besonderes Geschenk gemacht: Zum Jubiläum im Mai brachte die Placke GmbH in Melle eine 218 kWp starke Anlage auf dem Hallendach an den Start. „Das ganze Dach ist voller Module. Durch die Nutzung der daraus entstehenden Energie sind wir zu rund 50 Prozent autark“, freut sich Geschäftsführer Carsten Placke. Die Entscheidung für die PV-Anlage fiel nach einer Impulsberatung Solar der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

„Wir wollen nachhaltiger werden“ weiterlesen

Die E-Rechnung kommt: „Gut vorbereitet statt auf den letzten Drücker“

Rund 120 Interessierte bei der gemeinsamen Veranstaltung von WIGOS, WFO und IHK im Kreishaus

Osnabrück – 2025 ist es soweit: Dann ist die E-Rechnung Pflicht für Unternehmen. Wie die Umstellung von der Papierrechnung auf die rechtssichere digitale Rechnung gelingt und was Unternehmen in der Übergangszeit beachten müssen, war Thema einer Kooperationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Wirtschaftsförderung Osnabrück. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Region waren zu dem Vortrag ins Kreishaus gekommen, um sich fit für die E-Rechnung zu machen.

Die E-Rechnung kommt: „Gut vorbereitet statt auf den letzten Drücker“ weiterlesen

Kehrmaschinen aus dem Osnabrücker Land kehren auf allen Kontinenten

WIGOS begleitete die Entwicklung nachhaltiger Innovationen bei Stolzenberg

Georgsmarienhütte – „Ich fühle mich wohl in der Nische und backe lieber kleine gesunde Brötchen als große luftige. Als kleines Unternehmen sind wir agil, haben kurze Entscheidungswege und können so viel flexibler sein und Entwicklungen schneller auf den Markt bringen.“ Kai Stolzenberg, Geschäftsführer der Stolzenberg GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte, ist nicht nur stolz auf die Entwicklung seines mehr als 135 Jahre alten Familienunternehmens, sondern auch auf die Inno-vationskraft des Kehrmaschinen-Spezialisten.

Kehrmaschinen aus dem Osnabrücker Land kehren auf allen Kontinenten weiterlesen

„Schnelligkeit ist unsere Stärke“

Neue Generation hat das Unternehmen Jürgen Emptmeyer zum modernen Produktionsbetrieb transformiert

Bad Essen – „Schnelligkeit ist unsere Stärke. Wir haben die Vision, die Schnellsten am Markt zu sein.“ Frank Brünnig, Geschäftsführer der Jürgen Emptmeyer GmbH, und Gesellschafterin Katharina Brünnig haben allen Grund, positiv in die Zukunft zu blicken. Durch Automatisierung und umfangreiche Investitionen in den Maschinenpark hat sich der Familienbetrieb vom vertriebsorientierten Unternehmen zum Produzenten von Lösungen zum Aufhängen und Abdecken bei der industriellen Lackierung entwickelt.

„Schnelligkeit ist unsere Stärke“ weiterlesen

Geschulte Nachhaltigkeits-Scouts spüren Potenziale in Unternehmen auf

WIGOS fördert die Schulung von SDG-Scouts in Unternehmen / Anmeldung bis zum 31. Juli möglich

Landkreis Osnabrück – Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen voranbringen und zukunftsgerechte Projekte entwickeln: Das ist das Ziel der SDG-Scouts. 20 Auszubildende und Nachwuchskräfte aus Unternehmen im Landkreis Osnabrück haben ab Herbst die Chance, Verbesserungspotenziale in ihren Unternehmen zu entdecken und nachhaltige Projekte auf den Weg zu bringen.

Geschulte Nachhaltigkeits-Scouts spüren Potenziale in Unternehmen auf weiterlesen