Bertelsmann-Gütesiegel für IfB-Wettbewerbsgewinner

Osnabrück. Eine Auszeichnung zieht Kreise: Das Unternehmen Profi-Wärme-Service (PWS) aus Osnabrück, das Ende vergangenen Jahres beim Wettbewerb „Familie und Job: So geht beides“ der regionalen Initiative für Beschäftigung (IfB) gewonnen hatte, konnte sich jetzt über ein durch Sponsorenverträge refinanziertes Fahrzeug freuen. Das Unternehmen Buderus unterstützt die Partnerfirma dabei, ihre Auszubildenden mobil zu machen. Außerdem wurde PWS auch von der Bertelsmann-Stiftung  in Sachen Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.

Bertelsmann-Gütesiegel für IfB-Wettbewerbsgewinner weiterlesen

Demografie-Atlas veröffentlicht

Achen. Vor kurzem wurde in Aachen im Beisein von Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, der „Demografie-Atlas“ vorgestellt. Die Publikation enthält 101 wegweisende Ideen zur Lösung der demografischen Herausforderungen der Arbeitswelt und ist das Ergebnis des bundesweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs „Land der demografischen Chancen“.

Demografie-Atlas veröffentlicht weiterlesen

Klostermann-Challenge 2013

Coesfeld. Acht Teams haben sich in den Vorrunden erfolgreich ins Finale gepflastert – doch es kann nur einen Deutschen Meister im Betonsteine legen geben. Die Entscheidung fällt am 12. Oktober 2013 ab 11 Uhr auf dem Gelände der Klostermann GmbH & Co. KG.

Klostermann-Challenge 2013 weiterlesen

Ehrung für erfolgreiche junge Forscher

Bielefeld/Lemgo. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl und Karl-Heinz Stiller, Vorsitzender des Fachbeirats Innovation und Wissen der OstWestfalenLippe GmbH, haben gestern zahlreiche Schüler aus ganz OWL geehrt, die bei Wettbewerben wie zum Beispiel „Jugend forscht“ auf Landes- und Bundesebene erfolgreich gewesen sind. Ehrung für erfolgreiche junge Forscher weiterlesen

Schon 20 Unternehmen machen mit

Kreis Gütersloh. Im Mai fiel der Startschuss für den vierten Wettbewerb „familie gewinnt“, veranstaltet von der Bertelsmann Stiftung und dem Kreis Gütersloh. Prämiert werden familienfreundliche Unternehmen, die bereits Ideen und Konzepte umgesetzt haben, um ihre Mitarbeiter bei dem Balanceakt von Familien- und Berufsleben zu unterstützen.

Schon 20 Unternehmen machen mit weiterlesen

Aigner regt Verstaatlichung von Stromtrassen an

Aigner regt Verstaatlichung von Stromtrassen an München (dapd). Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat angesichts des schleppenden Fortgangs der Energiewende eine Verstaatlichung der Stromtrassen ins Gespräch gebracht. Dem „Focus“ sagte sie: „Wir sollten in der kommenden Wahlperiode überlegen, zentrale Trassen zu verstaatlichen.“ Bei der Bahn werde das ähnlich gemacht. „Das Netz ist im Bundesbesitz, aber der Wettbewerb läuft auf der Schiene.“ Schon heute trage der Staat einen Großteil der Risiken für Stromtrassen. Deshalb solle er auch künftig mehr entscheiden können, sagte Aigner. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)