Stärkung der Technologiekompetenz bei Weidmüller

Detmold. Volker Bibelhausen wird zum 1. September 2018 Chief Technology Officer (CTO) der Weidmüller Gruppe in Detmold. Dort gehört er dem dreiköpfigen Vorstandsteam neben Jörg Timmermann (Vorstandssprecher und Finanzvorstand [CFO]) und José Carlos Álvarez Tobar (Vertriebsvorstand [CSO]) an. Elke Eckstein (Vorstand Operations [COO]) verlässt zum 31.08.2018 das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Stärkung der Technologiekompetenz bei Weidmüller weiterlesen

Digital to Industry und Startup Landschaft

Bielefeld. Digitale Aufbruchstimmung in Ostwestfalen-Lippe und Startup Landschaft. Am 21. September 2018 findet erstmalig die interaktive Konferenzmesse „Digital to Industry“ kurz D2i, im Lenkwerk in Bielefeld statt. Die „Konferenz zur digitalen Transformation“ richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus der mittelständische Industrie, die sich digital erfolgreich aufstellen wollen. Im Vordergrund stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch auf hohem fachlichen Niveau.

Digital to Industry und Startup Landschaft weiterlesen

Digitalisierungsprozesse und Industrie 4.0 bei Weidmüller

Detmold. Digitalisierungsprozesse in einem Industrieunternehmen des Mittelstands kennenlernen und live erleben – das stand im Fokus eines Besuchs der Bezirksregierung Detmold bei Weidmüller am 6. Juli. Die 36-köpfige Gruppe informierte sich in dem Unternehmen über Industrie 4.0 und Digitalisierung.

Digitalisierungsprozesse und Industrie 4.0 bei Weidmüller weiterlesen

Weidmüller stärkt Zusammenarbeit mit chinesischer Roboterindustrie

Beijing / Detmold. Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller intensiviert sein Engagement in der Forschung und Entwicklung von Lösungen für die Roboterindustrie. Dafür beteiligt sich Weidmüller seit März an der China Robot Industry Alliance (CRIA). Die 2013 vom chinesischen Maschinenbau-Verband CMIF (China Machinery Industry Federation) gegründete Initiative soll Forschung, Entwicklung, Produktion und Einsatz der Robotik im asiatischen Land vorantreiben.

Weidmüller stärkt Zusammenarbeit mit chinesischer Roboterindustrie weiterlesen

ZVEI ehrt Weidmüller Aufsichtsratsmitglied

Detmold / Berlin. Dr. Peter Köhler, Aufsichtsratsmitglied des Verbindungs- und Automatisierungsspezialisten Weidmüller, erhielt auf der ZVEI-Mitgliederversammlung am 21. Juni in Berlin die goldene Ehrenplakette. Die Auszeichnung wird an Mitglieder verliehen, die sich über viele Jahre um die Elektroindustrie besonders verdient gemacht haben.

ZVEI ehrt Weidmüller Aufsichtsratsmitglied weiterlesen

Ausblick auf die 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau

Bad Salzuflen. Auch wenn noch einige Monate bis zum Start der 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau vergehen: Es zeichnet sich ab, dass die Branche der Automatisierungstechnik wieder die stärkste Fraktion der Aussteller bilden wird.

Ausblick auf die 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

Weidmüller gewinnt zweimal den German Innovation Award 2018

Detmold/ Berlin. Der Preis, der Innovationen sichtbar macht: Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller erhielt am 6. Juni im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Berlin gleich zweimal den German Innovation Award 2018 in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“. Die unabhängige Jury zeichnete die Industrial Analytics-Lösung zur vorausschauenden Wartung und Datenanalyse sowie die Kampagne um die Einführung des neuen Reihenklemmenportfolios Klippon Connect in den Kategorien „Connectivity“ sowie „Machines & Engineering“ aus.

Weidmüller gewinnt zweimal den German Innovation Award 2018 weiterlesen

CEBIT: Vom Hype zur Anwendung – Augmented Reality

Düsseldorf. Augmented Reality hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Karriere im industriellen Sektor hingelegt – weg vom Hype hin zur Anwendung. Dabei nimmt die Zahl der konkreten und nutzenstiftenden Einsatzmöglichkeiten von Monat zu Monat zu. Ein Thema in diesem Zusammenhang ist die Entlastung des Services durch „Fernwartung“, ein anderes der bessere und schnellere Customer Support. Allerdings ist die bloße Anschaffung nicht genug.

CEBIT: Vom Hype zur Anwendung – Augmented Reality weiterlesen

Elke Eckstein begleitete Frank-Walter Steinmeier in Niederlande

Detmold. Vom 15. bis 16. Mai besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer Delegation für zwei Tage die Niederlande. Die Delegation, der auch Weidmüller Vorstand und Chief Digital Officer Elke Eckstein angehörte, besuchte verschiedene Stationen in Den Haag, Delft und Amsterdam. Weitere Begleitende auf der Reise waren neben der Ehefrau des Bundepräsidenten, Elke Büdenbender, unter anderem Maximilian Viessmann, Co-CEO der Viessmann Group und die Bundestagsmitglieder Gunther Krichbaum (CDU/CSU) und Otto Fricke (FDP).

Elke Eckstein begleitete Frank-Walter Steinmeier in Niederlande weiterlesen

Weidmüller Umsatz auf höchstem Wert in Unternehmensgeschichte

Hannover / Detmold. Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Getragen von einem sehr guten Marktumfeld erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 740,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum bereinigt um Wechselkurseffekte von knapp neun Prozent. Das reale Umsatzwachstum lag mit zehn Prozent noch höher. Dies gab das Unternehmen auf der Jahrespressekonferenz im Rahmen der Hannover Messe bekannt.

Weidmüller Umsatz auf höchstem Wert in Unternehmensgeschichte weiterlesen