Automatisierung am laufenden Band

Ganzheitliche Lösungen von Weidmüller befördern die Intralogistik ins IIoT

Detmold – Dezentralisierung, intelligente Industrial-IoT-Lösungen und Visualisierung sind Schlüsseltechnologien für den Erfolg von Anlagen der Intralogistik. Weidmüller bietet Produkte und Lösungen für die Automatisierung und Datenanalyse, die den Anwender fit fürs Industrial IoT machen.

Automatisierung am laufenden Band weiterlesen

Azubiprojekt: Drei Wochen AC/DC

Auszubildende von KEB Automation, Lenze und Weidmüller sorgen in einem Gemeinschaftsprojekt für höhere Energieeffizienz

Die Industrie ist mit einem Anteil von 38 Prozent einer der größten Energieverbraucher in Deutschland. Dabei gibt es viel Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und Ressourcen zu schonen. Ein vielversprechender Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist es, Fabriken von Wechselstrom (AC) auf Gleichstrom (DC) umzurüsten. Fünf Auszubildende der Automatisierungsunternehmen KEB, Lenze und Weidmüller setzten Ende Februar das Konzept „DC-Industrie“ in einem Gemeinschaftsprojekt um.

Azubiprojekt: Drei Wochen AC/DC weiterlesen

Weidmüller gewinnt zwei German Design Awards 2023

Detmold – Die Firma Weidmüller wurde für ihr Produkt „PV Next“ mit dem German Design Award ausgezeichnet. Auch der Unternehmensfilm „From Detmold with Love“ erhielt einen German Design Award, nachdem er bereits im vergangenen Jahr mit einem German Brand Award ausgezeichnet wurde.

Weidmüller gewinnt zwei German Design Awards 2023 weiterlesen

Weidmüller Gruppe übernimmt das Geschäft von Emphatec Inc.

Der kanadische Spezialist für Verbindungstechnik erweitert künftig mit der Expertise seines Teams das Produkt-Portfolio und wird zu einem Kompetenzzentrum für Klippon Engineering.

Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller setzt seine Wachstumsstrategie im Bereich Automation in der Verbindungstechnik, der Kommunikation und Digitalisierung fort. Mit der Übernahme des Teams und der Kompetenzen von Emphatec Inc. aus Markham (Ontario) erweitert die Weidmüller Gruppe ihr Produkt-Portfolio im Bereich SPS-Schnittstellen und Migrationslösungen für explosionsgefährdete Bereiche.

Emphatec und Weidmüller verbindet eine jahrelange Partnerschaft. Um diese Beziehung zu festigen und seinen Fokus auf die Prozess-Industrie zu stärken, hat Weidmüller nun das Geschäft und die Ressourcen übernommen. Emphatec hat sich spezialisiert auf individuelle Konnektivitätslösungen für die Prozess-Industrie, einschließlich explosionsgefährdeter Bereiche. „Es passt perfekt – Weidmüllers weltweite Vertriebs- und Marketing-Ressourcen sowie die große Produktpalette, gepaart mit Emphatecs innovativen Produkten für die Prozess-Automation“, bestätigt Don Robinson, bisher Eigentümer von Emphatec und nun Leiter des Klippon Engineering Kompetenzzentrums in Kanada.

Klippon Engineering wurde 2021 von Weidmüller neu aufgestellt und verantwortet nun die Weiterentwicklung des seit Jahrzehnten bestehenden weltweiten Netzwerks für Engineering- und Dienstleistungskompetenz für die Prozessindustrie. Mit eigenem Vertriebsteam, Applikationsexperten sowie angegliederten Produktions- und Montagestandorten werden künftig produkt- und anwendungsspezifische Lösungen entwickelt, zertifiziert und realisiert. „Mit unserer geballten Erfahrung aus sechs Jahrzehnten stehen wir unseren Kunden als kompetenter Partner in zahlreichen Bereichen der Prozessindustrie zur Seite. Wir stärken damit unser Engagement in einem Wachstumsmarkt, ganz im Sinne unserer Tradition und Geschichte und stellen uns so für künftige Anforderungen auf.“, freut sich Dr. Timo Berger, Vertriebsvorstand der Weidmüller Gruppe.

„Unsere Kunden profitieren von einem neuen global agierenden Kompetenzzentrum, als Erweiterung des breiten Portfolios von Klippon Engineering. Wir sind stolz, dass die früheren Emphatec-Experten nun unser Team verstärken“, erklärt Jonathan Lane, Geschäftsführer, Klippon Engineering UK Ltd. 

Wir sind überzeugt, dass diese Übernahme Weidmüllers Marktposition stärken wird und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern.

Logistikzentrum: Weidmüller legt Grundstein für weiteres Wachstum

Mit der größten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte stehen die Zeichen beim Detmolder Elektronikspezialisten Weidmüller auf Wachstum: Unweit von Eisenach entsteht ein neues Logistikzentrum auf einem über 72.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bauarbeiten laufen seit Herbst 2020, die Fertigstellung ist im Jahr 2022 geplant. Mit dieser Investition im zweistelligen Millionenbereich stellt das Familienunternehmen die Weichen für weiteres Wachstum und mehr Kundenservice im Bereich Versand.

Logistikzentrum: Weidmüller legt Grundstein für weiteres Wachstum weiterlesen

Grüner Wasserstoff: Weidmüller Gründungsmitglied bei „AquaVentus“

Weidmüller stärkt als Gründungsmitglied von „AquaVentus“ sein Engagement für Nachhaltigkeit. Der Förderverein, bestehend aus Forschungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen, will die Technologie für die Gewinnung von klimaneutralem Wasserstoff aus Offshore-Windenergie entscheidend prägen und voranbringen. Grüner Wasserstoff, als emissionsfreie Alternative zu konventionellen Energieträgern, wird ein zentraler Bestandteil der Energiewende sein und zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen.

AquaVentus will mit zehn Gigawatt Erzeugungsleistung bis 2035 einen entscheidenden Beitrag zur deutschen und europäischen Wasserstoffstrategie leisten.

Grüner Wasserstoff: Weidmüller Gründungsmitglied bei „AquaVentus“ weiterlesen

Weidmüller stärkt Fokus und Engineering-Kompetenz für Prozessindustrie

Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller setzt auf Tradition und Erfahrung: Mit der Gründung von „Klippon Engineering UK Limited“ bündelt Weidmüller sein langjähriges Know-how im Bereich Prozessindustrie in einer neuen Tochtergesellschaft mit Sitz in Leicester, Großbritannien. Zugleich kehrt Weidmüller damit zu seinen Wurzeln zurück und setzt eine mehr als 60-jährige Erfolgsgeschichte fort: Bereits 1959 eröffnete Weidmüller einen eigenen Standort in Großbritannien und gründete dort die Klippon Electricals Ltd..

Weidmüller stärkt Fokus und Engineering-Kompetenz für Prozessindustrie weiterlesen

Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL

Mit dem Einsatz von Andreas Grieger, Leiter Global Human Resources, als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) fördert der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller den Austausch von Wissenschaft und Praxis. Seit dem Wintersemester lehrt der Personalchef HR-Management Im internationalen Masterstudiengang Produktion und Management und gibt im Fachbereich Produktions- und Holztechnik sein Wissen an kommende Führungskräfte weiter.

Praxisnahes Studium: Andreas Grieger von Weidmüller, lehrt an TH OWL weiterlesen

Weidmüller: neues Logistikzentrum schärft Profil im Bereich Logistik

Mit der größten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte stehen die Zeichen beim Detmolder Elektronikspezialisten Weidmüller auf Wachstum: Unweit von Eisenach entsteht ein neues Logistikzentrum auf einem über 72.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bauarbeiten laufen seit Herbst 2020, die Fertigstellung ist im Jahr 2022 geplant. Mit dieser Investition im zweistelligen Millionenbereich stellt das Familienunternehmen die Weichen für weiteres Wachstum und mehr Kundenservice im Bereich Versand.

Weidmüller: neues Logistikzentrum schärft Profil im Bereich Logistik weiterlesen

Weidmüller präsentiert „SofA“ – eine Arbeitskultur der Zukunft

Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller startete Anfang Oktober das zweiwöchige zukunftsorientierte Aus- & Weiterbildungsprogramm „SofA“ für seine Auszubildenden des 1. Lehrjahres an seinem Hauptsitz in der Klingenbergstraße in Detmold. Die Abkürzung „SofA“ steht für „Selbstorganisation für Auszubildende“ und beschreibt ein Ausbildungskonzept, mit dem die Auszubildenden selbstständig lernen, organisiert und ergebnisorientiert zu arbeiten. „Durch die schnell fortschreitende Digitalisierung und den damit einhergehenden beruflichen Anforderungen von vielen Firmen nimmt der Erwerb von fachübergreifenden Kompetenzen einen hohen Stellenwert ein. Informationen und Wissen stehen über das Internet schnell und inflationär zur Verfügung, die Kommunikationsart und -weise hat sich mit digitalen Medien stark verändert“, erklärt Wolfgang Gwiasda, Initiator des Sofa-Projekts bei Weidmüller.

Weidmüller präsentiert „SofA“ – eine Arbeitskultur der Zukunft weiterlesen