Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für 22 Weidmüller-Nachwuchskräfte

Auszubildende und dual Studierende erhalten Zeugnisse

Detmold – Beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller dürfen sich 18 Auszubildende und vier dual Studierende über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit freuen. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern feierten sie diesen Erfolg bei der Zeugnisübergabe Mitte Februar. Zwei Elektroniker für Geräte und Systeme, zwei Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, zwei Industriekauffrauen und ein Industriekaufmann, ein Industriemechaniker, drei Mechatroniker, zwei Technische Produktdesigner sowie eine Technische Produktdesignerin, zwei Werkzeugmechaniker, ein Oberflächenbeschichter und ein Zerspanungsmechaniker erhielten ihre Ausbildungszeugnisse.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für 22 Weidmüller-Nachwuchskräfte weiterlesen

JUMO und Weidmüller machen Gewächshäuser IoT-fähig

Datenüberwachung und -steuerung mit Sensoren und Single Pair Ethernet – vom Gewächshaus direkt in die Cloud

Detmold – Technologische Innovationen revolutionieren die Landwirtschaft, indem sie Effizienz und Ertrag steigern. Besonders Gewächshäuser profitieren von fortschrittlichen Sensor- und Automatisierungslösungen wie der Single-Pair-Ethernet-Technologie. 

JUMO und Weidmüller machen Gewächshäuser IoT-fähig weiterlesen

Weidmüller stärkt Führungsteam – Dr. Sebastian Durst wird CEO

Detmold – Die Weidmüller Gruppe stärkt zum 01.10.2024 ihre erste Führungsebene: Dr. Sebastian Durst, bisher Vorstand Operations, übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Executive Officer (CEO). Auch bei der Besetzung der weiteren Vorstandspositionen setzt Weidmüller auf Kontinuität und erfahrenes, internes Personal.

Weidmüller stärkt Führungsteam – Dr. Sebastian Durst wird CEO weiterlesen

Weidmüller-Wunschbaum-Aktion schafft Weihnachtsfreuden

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen Wünsche von Detmolder Kindern und Jugendlichen

Detmold – Weihnachten ist die Zeit, in der Kinderaugen funkeln sollten – doch längst  nicht jedes Kind in Deutschland wird zum Fest mit einem Geschenk bedacht. Aus diesem Grund wurde der Weidmüller-Wunschbaum ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion haben 140 Detmolder Kinder und Jugendliche der Sankt Elisabeth Stiftung im Alter von vier bis 19 Jahren ihren Geschenkewunsch auf ihren selbstgebastelten Baumschmuck geschrieben. Diese wurden dann an den Wunschbaum im Kunden- und Technologiecenter, CTC, gehängt.

Weidmüller-Wunschbaum-Aktion schafft Weihnachtsfreuden weiterlesen

Von der Schalttafel zur Cloud: Web-basierte Visualisierungslösungen

Detmold – Auf den ersten Blick scheint das industrielle Produktionsumfeld genauso digitalisiert zu sein, wie ein modernes Büro. Schon längst haben Touchpanels die Schalttafeln an der Maschine abgelöst. Über das Bedienkonzept dahinter sagt das aber nicht viel aus. Proprietäre Systeme verhindern immer noch eine durchgängige, unternehmensweite Vernetzung. Das kann mit web-basierte Visualisierungen gelingen, vorausgesetzt, sie sind herstellerunabhängig konzipiert. Der Beitrag beschreibt so eine Visualisierungslösung von Weidmüller.

Von der Schalttafel zur Cloud: Web-basierte Visualisierungslösungen weiterlesen

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet

Weidmüller u-control-M-Serie: modulare Steuerungen für IIoT-Anwendungen

Detmold – Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk und können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden – ideal für die Realisierung zukunftssicherer Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet weiterlesen

Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark

Detmold – Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse „u-maker Box“. Entwickelt speziell für den privaten Gebrauch, ist das Gehäuse auch im Industrieschaltschrank einsetzbar. Ob Modular-, Klein- oder Profilgehäuse, das neue, individuell gestaltbare Gehäusesystem für den Raspberry Pi 4 überzeugt Anwenderinnen und Anwender durch ein hohes Maß an Flexibilität, Einfachheit sowie ein modernes und nutzerorientiertes Design.

Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark weiterlesen

Weidmüller baut neue Elektronikfertigung in Detmold

Detmold – Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller erweitert seinen Hauptsitz in Detmold um ein neues Fertigungsgebäude. Der Neubau in der Ohmstraße wird zukünftig unter anderem für die Produktion von Elektronikkomponenten genutzt. Der Baubeginn wurde Montag, den 14. August 2023 mit der symbolischen Grundsteinlegung gewürdigt.

Weidmüller baut neue Elektronikfertigung in Detmold weiterlesen

Weidmüller überreicht Zeugnisse an Auszubildende und dual Studierende

Detmold – Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller hat seinen Auszubildenden und dualen Studierenden die Abschlusszeugnisse überreicht. Insgesamt haben sieben Prüflinge sowie ein Dualstudent ihre Ausbildungszeit beim Detmolder Familienunternehmen erfolgreich abgeschlossen.

Weidmüller überreicht Zeugnisse an Auszubildende und dual Studierende weiterlesen

Weidmüller unterstützt den Bau eines solarbetriebenen Boots

Detmold – Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller unterstützt das Projekt WannSea der Technischen Universität Berlin, bei dem Studierende ein nachhaltiges, elektrisch angetriebenes Boot erbauen.

Weidmüller unterstützt den Bau eines solarbetriebenen Boots weiterlesen