Hengst SE erzielt im Geschäftsjahr 2017 ein stabiles Wachstum

Münster. Der weltweite Umsatz der Hengst Gruppe mit Hauptsitz in Münster beläuft sich für das vergangene Jahr auf 425 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung um zehn Prozent gegenüber 2016.

Hengst SE erzielt im Geschäftsjahr 2017 ein stabiles Wachstum weiterlesen

Sparkassen-Tourismusbarometer – Tourismus Westfalen-Lippe

Der Tourismus in Westfalen-Lippe hatte ein erfolgreiches Jahr 2017. Die rund 3.000 gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Westfalen-Lippe verzeichneten 2017 knapp eine Million Übernachtungen mehr als im Vorjahr (+910.000 auf 26.232.271 Übernachtungen). Mit einer relativen Entwicklung von +3,6 Prozent lag Westfalen-Lippe über dem Bundestrend von +2,7 Prozent, blieb jedoch leicht hinter dem Ergebnis für Nordrhein-Westfalen insgesamt zurück (+3,9 Prozent). Der Marktanteil von Westfalen-Lippe an Nordrhein-Westfalen lag 2017 bei 48,9 Prozent.

Sparkassen-Tourismusbarometer – Tourismus Westfalen-Lippe weiterlesen

Böllhoff Gruppe setzt neue Impulse für erfolgreiche Zukunft

Bielefeld. Im 141. Geschäftsjahr erfreute sich die Böllhoff Gruppe einer gesunden Entwicklung. Das Unternehmen feierte am 6. Januar 2017 den 140. Geburtstag. Mittlerweile arbeitet Böllhoff auf allen fünf Kontinenten in 24 Ländern und an 40 Standorten mit 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Böllhoff Gruppe setzt neue Impulse für erfolgreiche Zukunft weiterlesen

Meyer & Meyer erweitert automatisiertes Liegewarenzentrum in Osnabrück

Osnabrück. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer vergrößert sein im Jahr 2008 eröffnetes, automatisiertes Logistikzentrum für textile Liegeware in Osnabrück. Durch einen Anbau mit 20.000 qm neuer Nutzfläche schafft Meyer & Meyer die Basis für ein weiteres Wachstum der Bestands- sowie potentieller Neukunden am Standort. Die Investitionssumme für den Bau und die notwendige Intralogistik liegt bei 10 Millionen Euro. Erster Beginn der Bauphase war Januar 2018.

Meyer & Meyer erweitert automatisiertes Liegewarenzentrum in Osnabrück weiterlesen

Regionales Bauhauptgewerbe steigerte Umsatz 2017 deutlich

Das regionale Baugewerbe konnte den positiven Trend der vergangenen Jahre auch im Jahr 2017 fortsetzen. Zudem fiel das Umsatzwachstum höher aus als im Land Niedersachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik für das Bauhauptgewerbe durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.

Regionales Bauhauptgewerbe steigerte Umsatz 2017 deutlich weiterlesen

Wiesmann Innovatives Eventcatering investiert

Osnabrück / Westerkappeln. Mit einer Millioneninvestition am Standort Westerkappeln und zusätzlichem Personal will die Osnabrücker Wiesmann GmbH & Co. KG ihren Expansionskurs in 2018 verstärken. Das als Wiesmann Innovatives Eventcatering bekannte Familienunternehmen errichtet zurzeit eine neue Firmenzentrale mit 600 Quadratmetern Fläche auf zwei Etagen. Hier werden nach der Fertigstellung im Spätsommer oder frühen Herbst zunächst 13 Mitarbeiter Platz finden. In einem zweiten Schritt sollen weitere vier Mitarbeiter, die noch eingestellt werden, in das moderne Gebäude einziehen.

Wiesmann Innovatives Eventcatering investiert weiterlesen

Wirtschaft von Meppen im dynamischen Aufwärtstrend

Meppen. Der Wirtschaftsstandort Meppen floriert. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) in ihrem aktuellen Arbeitspapier zur Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk. Zugrunde gelegt wurden hierbei die Entwicklungen der Beschäftigtenzahlen und der Gewerbesteuereinnahmen im Zeitraum 2005 bis 2015.

Wirtschaft von Meppen im dynamischen Aufwärtstrend weiterlesen

technotrans: erfolgreichstes Geschäftsjahr der Geschichte

Sassenberg. Der technotrans-Konzern blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Die Unternehmensgruppe hat das operative Ergebnis (EBIT) in 2017 um 79,2 Prozent auf 17,4 Mio. Euro gesteigert und damit die eigene Prognose übertroffen. Dies entspricht einer Marge von 8,5 Prozent nach zuvor 6,4 Prozent. Der Umsatz inklusive der 2016 getätigten Übernahmen stieg um 35,1 Prozent auf 205,1 Mio. Euro. Das organische Wachstum summierte sich auf 12 Prozent. Für das laufende Geschäftsjahr strebt technotrans weiteres Wachstum an. Bis 2020 soll der Umsatz auf 300 Mio. Euro steigen.

technotrans: erfolgreichstes Geschäftsjahr der Geschichte weiterlesen

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2018

Frankfurt. Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Januar 2018 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um real 14 Prozent gestiegen. Die Inlandsbestellungen verbuchten ein Plus von 14 Prozent. „Der Nachholprozess bei den Investitionen im Inland setzt sich offenbar fort“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2018 weiterlesen

Commerzbank Bielefeld gewinnt Kunden und vergibt mehr Kredite

Die Commerzbank Bielefeld hat ihren Wachstumskurs mit Privat- und Firmenkunden im vergangenen Jahr erfolgreich fortgesetzt. Im Geschäft mit Privatkunden hat die Bank weiter Kunden hinzugewonnen und ihren Marktanteil bei Immobilienfinanzierungen und im Wertpapiergeschäft stark ausgebaut. „Wir haben in Bielefeld netto über 2.500 neue Kunden gewonnen“, sagte Frank Brüggemann, verantwortlich für das Geschäft mit Privat- und Unternehmerkunden.

Commerzbank Bielefeld gewinnt Kunden und vergibt mehr Kredite weiterlesen