FRIWO setzt auf breiteres Produktportfolio

Ostbevern. Der Vorstand der FRIWO AG hat auf der ordentlichen Hauptversammlung im westfälischen Ostbevern wesentliche Eckpunkte seiner Strategie für nachhaltiges profitables Wachstum bekannt gegeben. „Die Handlungsfelder, in denen wir uns verbessern müssen, sind erkannt und wurden adressiert. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Herausforderungen meistern werden“, sagte Vorstandsvorsitzender (CEO) Rolf Schwirz vor den Aktionären. „Wir müssen die Geschwindigkeit, mit der FRIWO verändert und weiterentwickelt wird, weiter erhöhen.“

FRIWO setzt auf breiteres Produktportfolio weiterlesen

BabyOne wächst und sichert Unternehmensnachfolge

Münster. „Neugierde bewahren“, „Freude erleben“, „Vertrauen leben“ und „Unterschiedlichkeit schätzen“: Im Foyer führt BabyOne den Gästen wie jüngst Oberbürgermeister Markus Lewe die Erfolgsfaktoren vor Augen. Kontinuierliches Wachstum zeichnet das als Franchise-System aufgestellte Handelsunternehmen aus.

BabyOne wächst und sichert Unternehmensnachfolge weiterlesen

Altendorf Group erwirbt Hebrock, Bünde

Minden. Die Mindener Altendorf Group GmbH, Hersteller von Formatkreissägen und weltweit Marktführer in dieser Produktgruppe, übernahm zum 25. April 2018 das Familienunternehmen Maschinenbau Hebrock GmbH (Bünde) sowie die EBM Maschinenbau GmbH (Hüllhorst). Hebrock entwickelt und fertigt seit 1980 qualitativ hochwertige Kantenanleimmaschinen für das Handwerk und vertreibt diese in über 30 Ländern.

Altendorf Group erwirbt Hebrock, Bünde weiterlesen

WAGO wächst und treibt die Digitalisierung voran

Minden. Die WAGO-Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 mit 862 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis in ihrer 66-jährigen Geschichte. Mit einer Steigerung von 13 Prozent übertraf der Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik dabei nicht nur deutlich das angestrebte Ziel, sondern erreichte auch das größte Umsatzplus der letzten sieben Jahre.

WAGO wächst und treibt die Digitalisierung voran weiterlesen

Bankhaus Lampe Jahresergebnis 2017

Düsseldorf. Das Bankhaus Lampe konnte das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzernbilanzgewinn von 15,0 Mio. € abschließen. Im Vergleich zum Gewinn des Jahres 2016 (55,0 Mio. €) ist zu berücksichtigen, dass dieser durch Einmaleffekte – unter anderem durch den Erlös aus dem Anteilsverkauf an der Universal-Investment-Gesellschaft mbH – begünstigt wurde. Das ungebrochen hohe Vertrauen in die Kompetenz des Bankhaus Lampe zeigt sich am Wachstum der aktiv verwalteten Assets under Management.

Bankhaus Lampe Jahresergebnis 2017 weiterlesen

Phoenix Contact: Dreifaches Wachstum binnen 15 Jahren

Phoenix Contact hat mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Jahr 2017 die Zwei-Milliarden- Grenze geknackt und einen Umsatz von 2,205 Milliarden Euro erreicht. Zugleich stieg die Mitarbeiterzahl auf 16.500 weltweit.

Phoenix Contact: Dreifaches Wachstum binnen 15 Jahren weiterlesen

Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent

Bonn. Die Hersteller von Paletten konnten im vergangenen Jahr ihre Produktionsmengen weiter steigern. Die Fertigung von Paletten aus Holz legte bei den HPE-Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten um 7,3 Prozent zu. Der korrespondierende Produktionswert kletterte dabei nur um 5,3 Prozent, was auf einen leichten Rückgang der Durchschnittspreise schließen lässt.

Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent weiterlesen

PAD steigert Passagierzahlen im ersten Quartal deutlich

Paderborn. Der Paderborn-Lippstadt Airport (PAD) hat das erste Quartal 2018 mit einer deutlichen Steigerung der Fluggastzahlen um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Von Januar bis März lag das Aufkommen bei rund 87.000 Passagieren. Besonders im März zogen die Zahlen aufgrund der früheren Osterferien mit fast einem Viertel mehr Fluggästen kräftig an.

PAD steigert Passagierzahlen im ersten Quartal deutlich weiterlesen

FMO erfolgreich in 2018 gestartet – 20 Prozent Wachstum

Der Jahresstart 2018 ist für den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ausgesprochen erfolgreich verlaufen. Das erste Quartal konnte mit einem Verkehrswachstum von 20 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres abgeschlossen werden. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 140.000 Fluggäste gezählt.

FMO erfolgreich in 2018 gestartet – 20 Prozent Wachstum weiterlesen

Gustav Wolf startet Werk in den USA

Gütersloh / Rome-Georgia. Die Gustav Wolf GmbH startet heute ihr neues Werk in den USA. Der Gütersloher Premiumhersteller für Draht und Seil forciert damit seine internationale Strategie und setzt ein deutliches Zeichen für weiteres Wachstum. „Wir fertigen jetzt auch in den USA. Das stellt einen bedeutenden Schritt in unserer über 130jährigen Unternehmensgeschichte dar. Es entspricht unserer Tradition, die stärksten Märkte auf allen Kontinenten zu besetzen“, betont Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter Dr. Ernst Wolf.

Gustav Wolf startet Werk in den USA weiterlesen