Das Jahr 2014 war für die deutsche Möbelindustrie in jeder Hinsicht ein durchwachsenes Jahr. Nach einem geradezu phantastischen 1. Quartal ist es im zweiten Quartal 2014 zu einem vergleichbar starken Einbruch gekommen. Nach der schon saisonal üblichen Sommerflaute ist die Wiederbelebung im Herbstgeschäft im 4. Quartal schließlich deutlich schwächer ausgefallen als von der Branche erhofft. Dies erklärte Geschäftsführer Dr. Lucas Heumann bei Vorlage der Jahresstatistiken der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford.
Schlagwort: wachstum
WORTMANN Gruppe steigert Umsatz auf über eine Milliarde Euro

Hüllhorst. Die WORTMANN Gruppe hat ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in 2014 im In- und Ausland eindrucksvoll bewiesen und erstmalig einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erzielt.
WORTMANN Gruppe steigert Umsatz auf über eine Milliarde Euro weiterlesen
Deutsche Möbelindustrie wuchs im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent
Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie wuchs im vergangenen Jahr stärker als erwartet. Der Umsatz der heimischen Unternehmen in der mittelständisch strukturierten Branche wuchs um 2,5 Prozent auf 16,4 Mrd. €.
Deutsche Möbelindustrie wuchs im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent weiterlesen
bugatti Holding Brinkmann erzielt 2014 kräftiges Wachstum

Herford. Die bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 3,5 Prozent auf 220 Millionen Euro gestiegen (ohne Lizenzumsätze).
bugatti Holding Brinkmann erzielt 2014 kräftiges Wachstum weiterlesen
Böllhoff: Richtfest des neuen Fertigungsgebäudes

Im vergangen Jahr kaufte die Böllhoff Gruppe das ehemalige Windsor Gebäude und Betriebsgelände, wo bis vor drei Jahren noch der Werksverkauf der Windsor Gruppe beheimatet war. Durch den somit erfolgten „Lückenschluss“ in der Archimedesstraße ist nun der Raum für einen weiteren Ausbau der Fertigungskapazitäten der Böllhoff Automation entstanden.
Böllhoff: Richtfest des neuen Fertigungsgebäudes weiterlesen
Bei Haaren die Nase vorn

Bielefeld. Die Bielefelder Dr. Wolff-Gruppe schreibt ihre Erfolgsgeschichte auch im 110. Jahr ihres Bestehens weiter. Davon konnten sich anlässlich eines Informationsbesuchs die Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen überzeugen. Vor den jungen Unternehmern und Führungskräften zeichnete Christoph Harras-Wolff als einer der geschäftsführenden Gesellschafter ein von Wachstum geprägtes Unternehmensbild, das insbesondere durch ein kräftiges Expansionstempo im Ausland geprägt ist.
Bertelsmann stärkt Aktivitäten in Wachstumsregionen
Gütersloh/Neu Delhi. Bertelsmann treibt sein Wachstum in Brasilien, China und Indien voran. Parallel zum Ausbau der bestehenden Aktivitäten in den Bereichen TV-Produktion, Bücher, Zeitschriften und Dienstleistungen wird Bertelsmann in den drei Ländern künftig verstärkt in die Bereiche Bildung und digitale Medien investieren. Um die beschleunigte Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten in den drei Ländern voran zu treiben, trafen sich diese Woche rund 60 Führungskräfte des Unternehmens aus Europa, den USA, China, Indien und Lateinamerika im indischen Neu Delhi.
Bertelsmann stärkt Aktivitäten in Wachstumsregionen weiterlesen
Bodenständigkeit mit Überbreite

Münster. Maschinenfabrik Brüggemann & Weiss erweitert Produktion um neues Bearbeitungszentrum Münster. – Schwerlast-Giganten fahren –den Vielfahrern zur Freude- meistens nachts und somit weitestgehend unbemerkt ihrem Bestimmungsort entgegen.
Hengst baut Präsenz auf dem Wachstumsmarkt Indien weiter aus

(Foto: Hengst SE & Co. KG)
Genau vor zwei Jahren gründete Hengst den ersten eigenen Standort in Indien, nun baut der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement seine Präsenz auf dem Subkontinent weiter aus: Vor wenigen Tagen wurden die Verträge für ein Joint Venture mit dem indischen Filterspezialisten Luman Automotive unterzeichnet.
Hengst baut Präsenz auf dem Wachstumsmarkt Indien weiter aus weiterlesen
E-Commerce in Deutschland: Zwischen Aufschwung und Konsolidierung

Berlin. Der E-Commerce in Deutschland rechnet mit zweistelligen Wachstumsraten. Allerdings dominieren weiterhin US-Player den Markt, und mehr als 70 Prozent der deutschen E-Commerce-Unternehmen könnten schon bald wieder vom Markt verschwinden – wenn sie sich nicht immer wieder neu erfinden. Dies war Tenor auf dem 11. Onlinehandels-Kongress am 21. und 22. Januar in Bonn.
E-Commerce in Deutschland: Zwischen Aufschwung und Konsolidierung weiterlesen