Das Handwerk im Kammerbezirk Münster hat bislang 7 Prozent mehr Lehrlinge eingestellt als im Vorjahr und würde gern weitere Jugendliche ausbilden: Insgesamt haben 4.242 junge Menschen bis Ende August ihre Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb begonnen.
Schlagwort: wachstum
stadtteilauto passt flexibles Carsharing in Osnabrück an
Osnabrück. Mit Wirkung zum 1. September 2016 wird das Konzept des flexiblen Carsharing von stadtteilauto in Osnabrück angepasst. „Wir haben flow>k von Beginn an als dreijähriges Pilotprojekt angelegt, um auch gewisse marktnahe Anpassungen in diesem Zeitraum vornehmen zu können“, so Werner Linnenbrink, Geschäftsführer von stadtteilauto. Konkret heißt dies, dass neun Fahrzeuge der flow>k Flotte im September unter anderem für das stationäre Carsharing-Angebot eingesetzt werden, sodass die Verfügbarkeit der stat>k erhöht wird.
stadtteilauto passt flexibles Carsharing in Osnabrück an weiterlesen
Technologieführer aus Melle bleibt in Europa auf dem Vormarsch

Die BioConstruct GmbH baut sechs weitere Biogasanlagen in Großbritannien. Damit setzt das Unternehmen aus Melle seinen erfolgreichen Weg zum Marktführer im Vereinigten Königreich fort. Die Gesamtkapazität der von BioConstruct bis heute in UK geplanten und umgesetzten Biogasanlagen erhöht sich auf 28 Megawatt (MW). Mit dieser aus Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen gewonnenen Energie können mehr als 56.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Technologieführer aus Melle bleibt in Europa auf dem Vormarsch weiterlesen
Peters-Gruppe 500. Mitglied der Ems-Achse Bündnis wächst weiter

Die Peters-Gruppe aus Itterbeck (Grafschaft Bentheim) ist das 500. Mitglied der Wachstumsregion Ems-Achse. Aus diesem Anlass besuchten Vorsitzender Bernard Krone und Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen kürzlich die beiden Unternehmen Peters Stahlbau GmbH und Autohaus Peters GmbH im äußersten Südwesten der Ems-Achse.
Peters-Gruppe 500. Mitglied der Ems-Achse Bündnis wächst weiter weiterlesen
technotrans AG setzt Wachstumskurs im ersten Halbjahr fort
Sassenberg. Die technotrans AG bleibt trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Wachstumskurs. Vor allem die erfreuliche Entwicklung in der Druckindustrie und in den Perspektivmärkten trug zu dem positiven Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr bei. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 5,3 Prozent auf 63,6 Mio. Euro, während der operative Gewinn (EBIT) bedingt durch Sondereffekte auf dem Vorjahresniveau von 4,4 Mio. Euro verblieb. Der Vorstand der technotrans AG bestätigte zugleich die Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
technotrans AG setzt Wachstumskurs im ersten Halbjahr fort weiterlesen
Weidmüller Gruppe übernimmt Bosch Rexroth Monitoring Systems

Detmold / Dresden. Die Weidmüller Gruppe übernimmt die Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH von Bosch Rexroth. Die entsprechenden Verträge unterzeichneten beide Unternehmen dafür am 01. August 2016. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt fusionskontrollrechtlicher Genehmigungen.
Weidmüller Gruppe übernimmt Bosch Rexroth Monitoring Systems weiterlesen
Indulor ist weiter auf Expansionskurs: Neues Werk in den USA

Bramsche. Wenn ein Unternehmen „Spezialist für makromolekulare Chemie“ ist, wissen fachfremde Menschen nicht wirklich, was dort hergestellt wird. So gab es auch für Landrat Dr. Michael Lübbersmann, den Ersten Stadtrat von Bramsche, Ulrich Willems und den Wirtschaftsförderer des Landkreises Osnabrück, Siegfried Averhage, viele Aha-Erlebnisse bei einem Besuch der Unternehmensgruppe Indulor in Bramsche-Hesepe.
Indulor ist weiter auf Expansionskurs: Neues Werk in den USA weiterlesen
GWS setzt Spatenstich für Erweiterungsbau in der Loddenheide

Münster. Nur zwei Jahre, nachdem die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP- Lösungen für den Handel in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, ihren Neubau im Münsteraner Industriegebiet Loddenheide bezogen hat, wird es dort schon wieder eng. Unter Anwesenheit der GWS- Geschäftsführung, des Architekten, des Bauträgers sowie der Wirtschaftsförderung Münster wurde darum heute der Spatenstich für einen Erweiterungsbau gesetzt.
GWS setzt Spatenstich für Erweiterungsbau in der Loddenheide weiterlesen
HARTING Technologiegruppe eröffnet Werk in Mexiko

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe stärkt ihre weltweite Präsenz und baut ihre Marktposition in Nord- und Mittelamerika aus: HARTING hat nun im mexikanischen Silao ein Werk eröffnet. Gleichzeitig bezog die HARTING Vertriebsmannschaft einen Bürokomplex in der Hauptstadt Mexico City.
HARTING Technologiegruppe eröffnet Werk in Mexiko weiterlesen
Belebte Firmengeschichte: Vom Schrottsammler zum High-Tech-Entsorgungs-Betrieb

Lingen. Das Entsorgungsunternehmen „Deppe“ hat sich kürzlich am Standort Lingen erweitert. Das neu erworbene 1.900 Quadratmeter große Grundstück im Industriegebiet Lingen Schillerstraße grenzt an das bestehende Betriebsgelände. Deppe hat auf dem neuen Areal ein 20 mal 40 Meter großes Wartungsgebäude errichtet, in der die gut 1.000 Container des Unternehmens regelmäßig gewartet und überprüft werden. Seit 2015 hat das Unternehmen somit insgesamt drei Millionen Euro am Standort Lingen investiert.
Belebte Firmengeschichte: Vom Schrottsammler zum High-Tech-Entsorgungs-Betrieb weiterlesen