Seppeler Gruppe expandiert

Die Seppeler Gruppe expandiert in Polen.
Die Seppeler Gruppe expandiert: (v.r.) Kai Seppeler, Nina Seppeler, Grzegorz Kowalik, Jacek Chalusiak vor dem Standort Świdnica (Foto: Seppeler Gruppe)

Die Seppeler Gruppe expandiert: Seit Anfang Juli 2017 ist die Seppeler Gruppe um einen weiteren Standort gewachsen: in Polen wurde das Unternehmen Antikor in Świdnica nahe Breslau übernommen. Damit hat die Gruppe ihre Marktführerschaft in Polen weiter ausgebaut und das Produktspektrum um eine Hochtemperaturanlage erweitert.

Seppeler Gruppe expandiert weiterlesen

Erfolgreiche Bäckerei Sundag Neueröffnung

Bäckerei Sundag Neueröffnung: „Lieblingsplätzchen“ stößt auf große Resonanz.
(v.r.) Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Werner Hartke und Ludger Tieke, Leiter der Wirtschaftsförderung, gratulierten Imke und Kai Sundag mit Söhnchen Paul zur erfolgreichen Bäckerei Sundag Neueröffnung in Lingen. (Foto: Stadt Lingen (Ems))

Lingen. Bäckerei Sundag Neueröffnung: „Die Rückmeldungen, die wir bekommen, sind enorm. Wir waren zwar von Anfang an davon überzeugt, dass diese Filiale funktionieren wird, sind aber trotzdem überrascht, dass sie bereits so gut angenommen wird“, zieht Bäckermeister Kai Sundag ein positives erstes Fazit. Anfang Mai eröffnete er gemeinsam mit seiner Frau Imke das „Lieblingsplätzchen“ an der Rheiner Straße neben Tedox im Ortsteil Darme.

Erfolgreiche Bäckerei Sundag Neueröffnung weiterlesen

CONEC Bekenntnis zum Standort Lippstadt

CONEC Bekenntnis zum Standort Lippstadt: "Die Erweiterung unserer Kapazitäten ist ein klares Bekenntnis für den Standort Lippstadt", so Raimund Carl.
CONEC Bekenntnis zum Standort: Erweiterung Produktions- Lager- und Verwaltungsflächen von oben. (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Lippstadt. Im westfälischen Lippstadt hat der Steckverbinderhersteller CONEC mit dem Firmenanbau zusätzliche Produktions- Lager- und Büroflächen von fast 3.000 qm geschaffen. Das CONEC Bekenntnis zum Standort Sendet klare Signale und einen Ausblick für die Zukunft.

CONEC Bekenntnis zum Standort Lippstadt weiterlesen

Gut besuchte Mitgliederversammlung 2017 des Vereins kunststoffland NRW

Der neue Vorstand von kunststoffland NRW, v.l.n.r.: Peter Barlog, Barlog Plastics GmbH, Dr. Patrick Glöckner, Evonik Industries AG, Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, IKV an der RWTH Aachen, Dr. Axel Tuchlenski, LANXESS Deutschland GmbH, Hans-Jürgen Schmidt, Quarzwerke GmbH, HPF The Mineral Engineers, Dr. Hermann Bach, Covestro Deutschland AG, Torsten Urban, Kunststoff- Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Rolf Saß, Engel Deutschland GmbH, Reinhard Hoffmann, Gerhardi Kunststofftechnik GmbH. (Foto: kunststoffland NRW e.V.)

Frechen. Mit diesen Worten eröffnete der Vereinsvorsitzende Reinhard Hoffmann, geschäftsführender Gesellschafter von Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, die Mitgliederversammlung 2017 von kunststoffland NRW. Die gesamte Veranstaltung, die dieses Mal beim Mitgliedsunternehmen Quarzwerke in Frechen stattfand, unterstrich den besonderen Charakter des Vereins, den Hoffmann mit seiner Einleitung auf den Punkt brachte. Anders als bei vielen klassischen Verbänden gehört die Bühne bei kunststoffland NRW den Vertretern der Praxis aus den Unternehmen, nicht hauptamtlichen Berufsfunktionären.

Gut besuchte Mitgliederversammlung 2017 des Vereins kunststoffland NRW weiterlesen

Tourismus in Westfalen-Lippe legt deutlich zu

Andreas Bee (Bürgermeister Stadt Bad Lippspringe), Maria Prinzessin zur Lippe (Botschafterin Landesgartenschau Bad Lippspringe), Erika Josephs ( Geschäftsführerin Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH), Thomas Kubendorff (Beiratsvorsitzender Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe), Jürgen Wannhoff (Vizepräsident Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe) (Foto: Sparkassenverband Westfalen-Lippe)

Bad Lippspringe. Die Tourismusbranche in Westfalen-Lippe bestätigt erneut ihren Wachstumstrend: In den ersten vier Monaten des Jahres 2017 verzeichnete das Beherbergungs-Gewerbe ein Plus von 5,2 Prozent bei den Übernachtungen. Wachstumsstärkste Region ist das Sauerland mit einem Plus von 8,2 Prozent auf 2,51 Millionen, gefolgt vom Ruhrgebiet mit 5,1 Prozent Zuwachs auf 2,09 Millionen Übernachtungen.

Tourismus in Westfalen-Lippe legt deutlich zu weiterlesen

bugatti expandiert weiter mit Stores an der Küste

Der Modehersteller bugatti Holding Brinkmann aus Herford verstärkt sich an der Küste: mit zwei neuen Stores auf Föhr und auf Rügen. (Foto: bugatti GmbH)

Herford. Der Herforder Modehersteller bugatti Holding Brinkmann expandiert weiter mit Stores an der deutschen Nord- und Ostsee- Küste. Zu den bereits bestehenden sieben bugatti Stores im Norden kam im Juni ein weiterer mit 70 qm in Wyk auf Föhr hinzu. Im August dieses Jahres folgt dann noch Sellin auf Rügen mit 180 qm Verkaufsfläche. Damit setzt das Label seine kontrollierte Store-Offensive an touristisch attraktiven Standorten fort. Das Angebot umfasst das Vollsortiment der Männermode sowie Damenjacken und -mäntel, Accessoires und Schuhe.

bugatti expandiert weiter mit Stores an der Küste weiterlesen

Böllhoff investiert in eigene Fertigung und Logistik

Bielefeld. er Umsatz hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt, das Sortiment wächst kontinuierlich und auch die Zahl der Mitarbeiter steigt. Mit weiteren Investitionen in Logistik und Fertigung reagiert die Böllhoff Gruppe auf die positive Entwicklung der letzten Jahre.

Böllhoff investiert in eigene Fertigung und Logistik weiterlesen

Erfolgreiches Jahr 2016 für die Gauselmann Gruppe

Espelkamp. Die familiengeführte Gauselmann Gruppe aus dem ostwestfälischen Espelkamp – unter der Führung von Paul und Armin Gauselmann sowie sechs weiterer Vorstände – hat das Geschäftsjahr 2016 aus rein wirtschaftlicher Sicht äußerst erfolgreich abgeschlossen. Die addierten Umsätze aller Unternehmen der Gauselmann Gruppe mit ihrem international bekannten Markenzeichen, der „lachenden Merkur-Sonne“, sind um 14,2 Prozent auf 2,53 Milliarden Euro gestiegen.

Erfolgreiches Jahr 2016 für die Gauselmann Gruppe weiterlesen

Euro-Raum trotzt den Krisen

Frankfurt. Im April hat der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresergebnis um real 3 Prozent verfehlt. Die Inlandsbestellungen sanken um 15 Prozent. „Dieser Rückgang ist kein Zeichen einer sich eintrübenden Konjunktur, sondern zum großen Teil auf einen Basiseffekt zurückzuführen“, betont VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. „Dank einiger Großanlagengeschäfte war der April 2016 der stärkste Monat des vergangenen Jahres“ erläutert er.

Euro-Raum trotzt den Krisen weiterlesen

Feuerverzinkung Holdorf offiziell eingeweiht – Neue Dimensionen eröffnet

Stefan Neese, Geschäftsführer Seppeler Gruppe; Timm Spiegel, Technischer Leiter Feuerverzinkung Holdorf; Thomas Weise, Geschäftsführer Seppeler Gruppe; Kai Seppeler, geschäftsführender Gesellschafter Seppeler Gruppe; Dr. Wolfgang Krug, Bürgermeister Gemeinde Holdorf; Frank Deneke, Geschäftsbereichsleiter Feuerverzinkung Holdorf (Foto: Seppeler Gruppe)

Holdorf. Sie ist die modernste Verzinkerei in Europa und verfügt über den breitesten Kessel Deutschlands: die zur Seppeler Gruppe gehörende Feuerverzinkung Holdorf. Am vergangenen Wochenende wurde sie offiziell und mit einem zweitägigen Fest eingeweiht.

Feuerverzinkung Holdorf offiziell eingeweiht – Neue Dimensionen eröffnet weiterlesen