Rhenus Svoris erweitert Netzwerk mit neuem Logistikzentrum

Einer der größten Logistikkomplexe der Rhenus Svoris in Litauen wurde am 5.10. in Vilnius eröffnet. Rhenus verstärkt die Präsenz in der baltischen Region.
Das Lager im neuen Logistikzentrum misst 12.000 Quadratmeter. (Foto: Rhenus Svoris)

Vilnius. Einer der größten Logistikkomplexe der Rhenus Svoris in Litauen wurde am 5. Oktober 2017 in Vilnius eröffnet. Mit einer Lagerfläche von 12.000 Quadratmetern verstärkt Rhenus so ihre Präsenz in der baltischen Region. An der Eröffnungszeremonie nahmen auch Rokas Masiulis, der litauische Minister für Transport und Kommunikation, der Bürgermeister von Vilnius Remigijus Šimašius, sowie Dr. Stephan Peters, Mitglied des Vorstands der Rhenus-Gruppe, teil.

Rhenus Svoris erweitert Netzwerk mit neuem Logistikzentrum weiterlesen

Avedon erwirbt Mehrheit – Weiterentwicklung der Altendorf-Gruppe

Ziel ist es, die Premium Position der Altendorf-Gruppe in ihrer Branche durch organisches Wachstum und externe Wachstumspotenziale weiter auszubauen.
Altendorf Geschäftsführung: Jörg F. Mayer & Wolfgang Ruhnau (Foto: Altendorf Gruppe)

Minden/Düsseldorf/Amsterdam. Avedon Capital Partners (Avedon), ein erfahrener Wachstumsinvestor mit Fokus auf der Begleitung von Nischenmarktführern bei der Realisierung von ambitionierten Wachstumsplänen, hat sich mehrheitlich an der Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG (Altendorf-Gruppe), dem Weltmarktführer für die Herstellung von Sägen zur handwerklichen Holz-, Metall- und Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Minden, beteiligt.

Avedon erwirbt Mehrheit – Weiterentwicklung der Altendorf-Gruppe weiterlesen

Agromatic startet erfolgreich Internationalisierungsstrategie

Erste Erfolge der Anfang des Jahres gestarteten Internationalisierungsstrategie für Agromatic
Vermeldet erste Erfolge der Internationalisierungsstrategie: Agromatic-Geschäftsführer Reinhard Wollschläger. (Foto: Agromatic)

Bielefeld/ Oerlinghausen. Die Agromatic GmbH startet durch: Geschäftsführer Reinhard Wollschläger (51) vermeldet jetzt erste Erfolge der Anfang des Jahres gestarteten Internationalisierungsstrategie: In den ersten drei Quartalen stieg der Umsatz um zehn Prozent.

Agromatic startet erfolgreich Internationalisierungsstrategie weiterlesen

Sparkassen-Tourismusbarometer 2017 veröffentlicht

Sparkassen-Tourismusbarometer 2017 über Wachstum, Fachkräftemangel und Chance für Flüchtlinge.
Branche freut sich über stabiles Wachstum / Fachkräfte händeringend gesucht / Flüchtlinge bekommen Chance auf Ausbildung und Arbeitsplatz. (Bild: Sparkassenverband Westfalen-Lippe)

Münster. Die Tourismusbranche in Westfalen-Lippe wächst weiter stark. Die Beherbergungsbetriebe knackten im Jahr 2016 erstmals die Marke von 25 Millionen Übernachtungen. Das waren 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Trend, der sich auch für 2017 erkennbar ist: In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres legten die Übernachtungszahlen noch einmal um 5 Prozent zu. So dem Tourismusbarometer 2017 zu entnehmen.

Sparkassen-Tourismusbarometer 2017 veröffentlicht weiterlesen

VDMA NRW erhöht Umsatzprognose auf 2 Prozent

VDMA NRW erhöht Umsatzprognose
Der VDMA NRW erhöht seine Umsatzprognose (Bild: 3dman_eu/ pixabay)

Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Maschinenbau hat im ersten Halbjahr 2017 mit einer Umsatzsteigerung um 2,7 Prozent (preisbereinigt) die Erwartungen übertroffen. Zu Jahresbeginn war der VDMA NRW noch von einer Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau ausgegangen. Nun wurde die  Umsatzprognose angepasst.

VDMA NRW erhöht Umsatzprognose auf 2 Prozent weiterlesen

Sparkassen-Tourismusbarometer: Übernachtungen in Westfalen-Lippe

Laut Sparkassen-Tourismusbarometer geben sich die meisten der westfälisch-lippischen Touristiker zufrieden.
Laut Sparkassen-Tourismusbarometer geben sich die meisten der westfälisch-lippischen Touristiker mit der bisherigen Entwicklung zufrieden oder sogar sehr zufrieden. (Quelle: dwif)

Münster. Der Tourismus in Westfalen-Lippe hat sich im ersten Halbjahr des Jahres positiv entwickelt. Die Übernachtungszahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahreswert um 604.000 auf 12.708.508 an – das entspricht einem Plus von 5,0 Prozent. Dieses Wachstum liegt deutlich über dem Bundestrend (+3,2 %). Noch dynamischer präsentiert sich die Entwicklung mit einem Zuwachs von 5,6 % in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Infobrief zum Sparkassen-Tourismusbarometer hervor, das der Sparkassenverband Westfalen-Lippe herausgibt.

Sparkassen-Tourismusbarometer: Übernachtungen in Westfalen-Lippe weiterlesen

Ferienbilanz – 40 Prozent mehr Fluggäste im August

Der FMO zeigt sich zufrieden mit der Ferienbilanz
Nach Ende der Sommerferien in Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zieht der Flughafen Münster/Osnabrück eine positive Ferienbilanz.(Foto: FMO)

Die Fluggastzahlen haben am Flughafen Münster/Osnabrück im August um 40 Prozent zugelegt, nach einem Plus von 33 Prozent bereits im Juli. Der FMO zeigt sich daher zufrieden mit seiner Ferienbilanz, konnten doch vom Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 22. Juni bis zum Ende der Urlaubszeit in Nordrhein-Westfalen am 29. August insgesamt über 270.000 Passagiere verzeichnet werden. Das entspricht einem Zuwachs von 70.000 Fluggästen gegenüber den Sommerferien 2016.

Ferienbilanz – 40 Prozent mehr Fluggäste im August weiterlesen

technotrans AG übertrifft die Erwartungen im ersten Halbjahr

Umsatz der technotrans AG steigt auf 103,2 Mio. Euro
Erhöhung der Umsatz- und Ergebnisprognose der technotrans AG für 2017 (eak_kkk/ pixabay)

Sassenberg. Die technotrans AG hat ein außerordentlich erfolgreiches erstes Halbjahr 2017 verzeichnet: Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 62,3 Prozent auf 103,2 Mio. Euro, während das operative Ergebnis (EBIT) um 92,2 Prozent auf 8,4 Mio. Euro zulegte. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 8,2 Prozent (Vorjahr: 6,9 Prozent). Vor dem Hintergrund der anhaltenden Wachstumsdynamik erhöht die technotrans AG ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Gesamtjahr.

technotrans AG übertrifft die Erwartungen im ersten Halbjahr weiterlesen

Passagierzahlen am PAD legen deutlich zu

Mit rund 103.700 Fluggästen lagen die Passagierzahlen etwa 11 Prozent über dem des Vorjahresmonats.
Passagierzahlen am Paderborn-Lippstadt wachsen deutlich: Anzahl der Lufthansa-Passagiere wächst um 29% (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)

Auch im Juli 2017 nutzten wieder mehr Passagiere den Paderborn-Lippstadt Airport. Mit rund 103.700 Fluggästen lag der Wert der Passagierzahlen mehr als 11 Prozent über dem des Vorjahresmonats. Beim Blick auf die ersten sieben Monate des Jahres kletterten die Fluggastzahlen auf insgesamt rund 391.500. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einem Zuwachs von 5 Prozent.

Passagierzahlen am PAD legen deutlich zu weiterlesen

Kurze Zerspanungstechnik auf 10.000 Quadratmeter

Kurze Zerspanungstechnik nimmt dank der innovativen und fleißigen Betriebstätigkeit eine außergewöhnliche Entwicklung ein, lobte Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf
Das Unternehmen Kurze Zerspanungstechnik wurde um die Hallen 9 und 10 erweitert (rechts) erweitert. (Foto: Samtgemeinde Spelle)

Spelle. Die Hallenfläche des Unternehmens Kurze Zerspanungstechnik ist nun auf 10.000 Quadratmeter angestiegen. Damit wurde die größte Erweiterung in der über 50-jährigen Firmengeschichte abgeschlossen.

Kurze Zerspanungstechnik auf 10.000 Quadratmeter weiterlesen