Meyer & Meyer baut den Bereich Omnichannel Solutions aus

Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer baut den Bereich Omnichannel weiter aus.
CEO Jan Weber (l.) und Judith Kemper, Head of Omnichannel (r.) freuen sich auf die Präsentation der neuen Meyer & Meyer-Omnichannel-Lösung. (Foto: Meyer & Meyer Holding)

Osnabrück. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer erweitert sein Leistungsportfolio und baut den Bereich Omnichannel weiter aus. Seit Mitte 2017 verantwortet Judith Kemper den in dieser Form neu implementierten Bereich in der Funktion des Head of Omnichannel. Auf dem Deutschen Handelskongress am 15. November 2017 in Berlin präsentiert das Unternehmen eine technologische Plattform zur Umsetzung von Omnichannel-Lösungen.

Meyer & Meyer baut den Bereich Omnichannel Solutions aus weiterlesen

FRIWO hebt Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 an

FRIWO hebt Ergebnisprognose an
Stichwort Prognoseänderung, die FRIWO AG hat ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 angepasst. (Foto: nattanan23/ pixabay)

Ostbevern. Nach abgeschlossener Auswertung vorläufiger Zahlen für den Monat Oktober passt die FRIWO AG ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2017 erneut nach oben an. Ging der Vorstand bisher von einem Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 7,5 bis 8,5 Mio. Euro aus, so erwartet er jetzt für das Geschäftsjahr 2017 ein EBIT im Korridor von 9,5 bis 10,0 Mio. Euro.

FRIWO hebt Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 an weiterlesen

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert

Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in dem Wettbewerb der Möbelindustrie nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen.
Bei der Unternehmensbesichtigung mit (von rechts) WIGOS- Geschäftsführer Siegfried Averhage, Landrat Dr. Michael Lübbersmann und dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter (2.v.l.) zeigten die beiden Geschäftsführer der pante Möbelfabrik, Werner Pante (3.v.l.) und Detlef Pante (links) auch die neue, rund 6400 Quadratmeter großen Halle. Der frisch gegossene Boden muss noch austrocknen, doch schon bald wird hier produziert. (Foto: WIGOS / Kimberly Lübbersmann)

Bissendorf. Die Möbelindustrie ist eine hart umkämpfte Branche. Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in diesem Wettbewerb nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen. Jetzt wird ein weiterer Entwicklungsschritt realisiert: Angrenzend an das Betriebsgelände entsteht auf vier Hektar Fläche eine vierte Lager- und Produktionshalle mit einer Größe von 6400 Quadratmetern. Landrat Dr. Michael Lübbersmann zeigte sich nach einem Unternehmensbesuch mit Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter und dem WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage vor allem von der außerordentlichen Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens beeindruckt.

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert weiterlesen

Evers Bautrocknung hat neuen Betriebssitz bezogen

Mit einem neuen Betriebssitz an der Robert-Bosch-Straße 5 in Spelle hat das Unternehmen Evers Bautrocknung den Grundstein für Entwicklung gesetzt.
Evers Bautrocknungs Geräte eignen sich für Axialventilator TTV 4500einen vielfältigen Einsatz auf dem Bau. So auch der Axialventilator TTV 4500 (Foto: Evers Bautrocknung)

Spelle. Mit einem neuen Betriebssitz an der Robert-Bosch-Straße 5 in Spelle hat das Unternehmen Evers Bautrocknung den Grundstein für eine weitere positive Unternehmensentwicklung gesetzt.

Evers Bautrocknung hat neuen Betriebssitz bezogen weiterlesen

AGTOS Hauptsitz in Emsdetten vergrößert

Kürzlich wurde der Anbau des AGTOS Bürogebäudes in Emsdetten bezogen.
AGTOS ist gewachsen: vor kurzem wurde der Anbau fertiggestellt. (Foto: AGTOS)

Emsdetten. Kürzlich wurde der Anbau des AGTOS Bürogebäudes in Emsdetten bezogen. Damit vergrößert sich der Hersteller von Schleuderrad-Strahlanlagen erneut. Nach gut einjähriger Bauzeit ermöglicht der Anbau den technischen und kommerziellen Abteilungen des Hauses eine bessere Anordnung. Nach dem Bau von modernen Büro- und Sozialräumen auf 510 m² schloss sich eine Aufwertung des bisherigen Bürogebäudes an. So konnte für viele Mitarbeiter die Raumsituation verbessert und für die Kunden ein weiterer großer Besprechungs- und Schulungsraum eingerichtet werden AGTOS Hauptsitz in Emsdetten vergrößert weiterlesen

Auftragseingang im Maschinenbau – Plusraten mit Fragezeichen

Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs
Wachstumskurs für den Maschinenbau bleibt bestehen. (Bild: geralt/ pixabay)

Frankfurt. Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs, die Bestellungen legten insgesamt um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Sowohl aus dem Ausland (plus 13 Prozent) als auch aus dem Inland (plus 10 Prozent) wurden mehr Orders verbucht. „Während sich der Zuwachs auf den Exportmärkten des Maschinenbaus verstetigt hat, gab es im Geschäft mit Inlandskunden in den vergangenen Monaten häufig noch Minusraten oder nur kleine Plusraten. Gerade das wichtige Inlandsgeschäft, das für rund ein Viertel des Umsatzes im Maschinenbau steht, ist deshalb weiterhin mit Fragezeichen behaftet“, erläutert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Auftragseingang im Maschinenbau – Plusraten mit Fragezeichen weiterlesen

technotrans – Rechtsformwechsel in Societas Europaea

Die technotrans AG will ihre Rechtsform im kommenden Jahr zu einer Societas Europaea (SE) ändern.
technotrans strebt den Rechtsformwechsel von Aktiengesellschaft in SE an. Für Aktionäre soll sich kaum etwas ändern. (Bild: technotrans)

Sassenberg. Die technotrans AG will ihre Rechtsform im kommenden Jahr von einer Aktiengesellschaft (AG) in eine Societas Europaea (SE) ändern. Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats am Montag beschlossen, mit den hierfür erforderlichen Vorbereitungen zu beginnen. Über die Umsetzung wird nach den derzeitigen Planungen die nächste ordentliche Hauptversammlung am 18. Mai 2018 befinden. Für Aktionäre ergeben sich aus dem Rechtsformwechsel allenfalls marginale Veränderungen.

technotrans – Rechtsformwechsel in Societas Europaea weiterlesen

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2017

Allzeithoch für den Mittelstand
Allzeithoch für den Mittelstand (Herbst 2016: 24,9 Punkte) (Foto: freeGraphicToday/ pixabay)

Neuss. Die Wirtschaftslage im deutschen Mittelstand ist weiterhin außerordentlich gut. Der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) erreichte im Herbst 2017 mit 30,9 Punkten ein neues Allzeithoch (Herbst 2016: 24,9 Punkte). Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen wurden von den befragten Unternehmen günstiger eingeschätzt als vor einem Jahr. Der Creditreform Geschäftsklimaindex wird auf Basis einer Konjunkturumfrage mit 1.075 teilnehmenden Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten errechnet.

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2017 weiterlesen

Büren: Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche

Fischer EKF Geschäftsführer Dominik Kersting (rechts) hat bereits mit dem Bau des neuen Unternehmensstandortes im Industriegebiet Büren-West begonnen.
v.l. Freuen sich über die Investition am Bürener Standort: Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Jungunternehmer Dominik Kersting (Foto: Michael Kirchner, Studio Kirchner)

„Wir bringen Möbel in Bewegung“, so lautet der Claim des traditionsreichen Unternehmens Fischer EKF. Die Abkürzung EKF steht hierbei für „Entwicklung, Konstruktion, Feinwerkmechanik“. Und die Entwicklung des Unternehmens ist seit der Übernahme von Geschäftsführer Dominik Kersting im Jahr 2013 auf einem kontinuierlichen Weg – und zwar nach oben. Der Unternehmer hat aus diesem Grund ein Grundstück in einer Größenordnung von 10.000 qm erworben und bereits mit dem Bau des neuen Unternehmensstandortes im Industriegebiet Büren-West begonnen.

Büren: Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche weiterlesen

Neues Logistiklager für Rhenus in Meerane

Spatenstich in Meerane.
V.l.n.r: Frank Frenzel, Niederlassungsleiter der Rhenus Warehousing Solutions in Meerane; Heiko Nowak, Mitglied der Geschäftsleitung der Rhenus Warehousing Solutions; Cathleen Frost, Geschäftsführerin der metaWERK Meerane GmbH; Ralf Vogel, Prokurist der Klebl GmbH; Prof. Dr. Lothar Ungerer, Bürgermeister der Stadt Meerane. (Foto: Ralph Köhler/propicture)

Die Rhenus-Gruppe erweitert sich an ihrem Logistikstandort im sächsischen Meerane. Am 11. Oktober erfolgte im Beisein von Vertretern des Unternehmens und der Politik der Spatenstich für eine neue 20.000 Quadratmeter große Montage- und Lagerhalle. Damit stehen Rhenus ab Sommer 2018 insgesamt 45.000 Quadratmeter Logistikfläche in Meerane für ihre Kunden zur Verfügung. Der Standort befindet sich verkehrsgünstig gelegen in unmittelbarer Nähe der Ost-Westtangente Autobahn 4.

Neues Logistiklager für Rhenus in Meerane weiterlesen