Steigende Kosten im Pflegeheim: Diese Hilfen gibt es in NRW

NRW – Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man staatliche Unterstützung für die teure stationäre Pflege erhält

Ein Platz im Pflegeheim wird immer teurer. In NRW sind die Kosten in den letzten Monaten auf durchschnittlich 2.858 Euro im Monat gestiegen. Diese hohen Summen können immer mehr Menschen nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen stemmen und müssen daher Hilfen vom Staat in Anspruch nehmen. In NRW gibt es verschiedene Leistungen, die beantragt werden können.

Steigende Kosten im Pflegeheim: Diese Hilfen gibt es in NRW weiterlesen

Energiewende: So sind Wärmepumpe und Co. richtig versichert

Von der Ladestation bis zum Solardach: Mit den neuen Technologien muss auch der Versicherungsschutz angepasst werden

Die Energiewende wird immer mehr in und an den Häusern sichtbar. Mit der Ladestation für das E-Auto, der Solaranlage auf dem Dach oder mit dem Austausch der Heizung hin zur Wärmepumpe lässt sich die Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren. Die Geräte sind jedoch teuer und meist außerhalb des Hauses angebracht. Es ist deshalb wichtig, auch den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.

Energiewende: So sind Wärmepumpe und Co. richtig versichert weiterlesen

Energiepreiskrise sorgt für hohe Zahl an Anfragen

Verbraucherzentrale im Kreis Lippe stellt Jahresbericht 2022 vor

Fragen und Probleme rund um die Energiepreiskrise sorgen für hohe
Zahl an Anfragen.

Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen
Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung.

Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut
digitale Angebote aus.

Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht
gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung.

Energiepreiskrise sorgt für hohe Zahl an Anfragen weiterlesen

Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden

Verbraucherzentralen bieten kostenlosen Online-Rechner

Detmold – Heizöl, Flüssiggas, Kohle und Holzpellets waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Deshalb gibt es auch für Verbraucher:innen, die damit heizen, eine Entlastung. Die Bundesregierung hat nun die genauen Bedingungen veröffentlicht. „Mit dem neuen kostenlosen Online-Rechner der Verbraucherzentralen kann jeder ausrechnen, ob es Geld vom Staat gibt“, erklärt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Detmold. Dabei sind drei Dinge zu beachten:

Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden weiterlesen

Beratung zu Energiethemen

Kostenloses Angebot von Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Büren

Büren – Wie lässt sich im eigenen Haushalt Energie einsparen? Welche Förderungen kann ich bei einer energetischen Sanierung meines Hauses in Anspruch nehmen? Oder: Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Für diese und andere Fragen bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Stadtverwaltung Büren an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 Uhr bis 16:30 Uhr eine kostenlose telefonische Beratung an.

Beratung zu Energiethemen weiterlesen

Warum Updates wichtig sind

Verbraucherzentrale NRW warnt: Veraltete Programme auf PC, Handy und Co. sind ein Sicherheitsrisiko

NRW – Cybercrime ist ein nicht zu unterschätzendes Problem in der digitalen Welt. Datendiebstahl, Hackerattacken oder Betrugsversuche beim Online-Banking oder -shopping können großen Schaden anrichten. Trotz dieser Risiken sind viele Verbraucher:innen nachlässig, wenn es um die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen geht. Aus einer Umfrage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik geht hervor, dass rund ein Viertel der Befragten veraltete Programme nutzen, für die von den Herstellern keine Updates mehr bereitgestellt werden. Nur etwas mehr als ein Drittel lässt Updates automatisch installieren. Und fast jeder und jede Zehnte aktualisiert sein oder ihr Smartphone nie. „Wer veraltete Programme nutzt, geht ein erhebliches Sicherheitsrisiko ein”, warnt die Verbraucherzentrale Detmold. Sie erklären, worauf Verbraucher:innen achten sollten.

Warum Updates wichtig sind weiterlesen

„Together for a better Internet“ Safer Internet Day 2023

„OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“

Detmold – Wie stellt man seinen Browser datenschutzfreundlich ein? Wann ist ein Passwort sicher? Wie surft man sicher am Smartphone? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir am :

„Together for a better Internet“ Safer Internet Day 2023 weiterlesen

Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?

Mit dem interaktiven Abschlags-Rechner der Verbraucherzentrale NRW lässt sich die Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln.

NRW – Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. „Wer zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung bekommen hat und nun höhere Abschläge bezahlen muss, sollte wissen, dass die Abschläge ab März in vielen Fällen wieder niedriger werden“, erläutert Arkadiusz Galek, Berater der Verbraucherzentrale NRW in Detmold.

Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse? weiterlesen

Frust beim Glasfaserausbau

Unlautere Vertriebsmethoden verärgern Verbraucher:innen

Bis 2030 sollen nach den Plänen der Bundesregierung alle Haushalte einen Glasfaseranschluss haben. In NRW sind bisher knapp ein Viertel aller Haushalte angeschlossen. Um Kund:innen vom Glasfaserausbau zu überzeugen, gehen viele Unternehmen von Tür zu Tür und werben für ihr Angebot – teils mit unlauteren Methoden, wie zunehmende Beschwerden bei der Verbraucherzentrale NRW zeigen. „Verbraucher:innen berichten, dass sie in den Verkaufsgesprächen schlecht informiert und teils sogar unter Druck gesetzt werden, sofort einen Vertrag zu unterschreiben“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Detmolder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Außerdem beobachten wir, dass Trittbrettfahrer ihr Unwesen treiben, die Verbraucher:innen unter dem Deckmantel des Glasfaserausbaus diverse Internetverträge unterschieben wollen.“ Was Verbraucher:innen zum Glasfaserausbau wissen sollten und wie sie sich vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.  

Frust beim Glasfaserausbau weiterlesen

Energiekosten und Inflation ausbremsen

Mit dem Haushaltsbuch Sparpotenzialen auf der Spur

Ökonomen prognostizieren eine Teuerungsrate nahe der 10-Prozent-Marke. Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung lässt noch auf sich warten. Und sicher wird es nicht alle Mehrbelastungen auffangen können. Wer ein Haushaltsbuch führt, kann zwar weder Preissteigerungen noch die Verwerfungen am Energiemarkt anhalten.

Energiekosten und Inflation ausbremsen weiterlesen