Abzockmaschen: Wenn Kredite zur Kostenfalle werden

Wie Verbraucher:innen sich vor unseriösen Angeboten schützen können

Detmold / NRW – Viele Finanzierungs- und Anlageangebote versprechen schnelle Lösungen oder hohe Gewinne – doch oft steckt eine Abzockmasche dahinter. Versteckte Kosten, überhöhte Zinsen oder unseriöse Geschäftsmodelle führen dazu, dass Verbraucher:innen viel Geld verlieren oder in die Schuldenfalle geraten. Besonders riskant sind vermeintlich schufafreie Kredite, Buy-Now-Pay-Later-Modelle oder fragwürdige Geldanlagen mit unrealistischen Renditeversprechen. „Viele Anbieter setzen gezielt auf intransparente Verträge und psychologische Tricks, um Kund:innen in teure Verpflichtungen zu locken“, warnt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Detmold. Worauf besonders zu achten ist und wie man Abzockmaschen erkennt, zeigt das neue Informationsangebot der Verbraucherzentralen auf www.verbraucherzentrale.de/abzockmaschen.

Abzockmaschen: Wenn Kredite zur Kostenfalle werden weiterlesen

Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss

Verbraucherzentrale NRW erklärt Nutzung, Widerspruch und Zugriffsrechte

Ab dem 15. Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) schrittweise für alle gesetzlich Versicherten. Sie startet zunächst in den Pilotregionen Hamburg und Franken. Bundesweit verfügbar sein soll sie zum 15. Februar 2025. Es gilt das sogenannte Opt-out-Prinzip: Wer sie nicht nutzen will, muss aktiv werden und widersprechen. Brigitte Dörhöfer, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale Detmold, erklärt, wie man die Patientenakte einrichtet, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie man widersprechen kann.

Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss weiterlesen

Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken

Landesweite Förderung für private E-Ladestationen gestartet

Viele Besitzer:innen von Elektroautos wünschen sich, ihr Fahrzeug zuhause aufzuladen. Seit dem 01.04.2022 ermöglicht jetzt das NRW-weite Förderprogramm „Emissionsarme Mobilität” Zuschüsse für die Inbetriebnahme von privaten Ladesäulen für Besitzer:innen von Elektroautos. Die Beratungsstelle Detmold der Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was es bei der Antragstellung für Verbraucher:innen zu beachten gilt.

Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken weiterlesen

Spartipps: Was wirksam Kosten senkt

Wer laufende Verträge regelmäßig prüft, kann langfristig Geld sparen, rät Brigitte Dörhöfer von der Verbraucherzentrale Detmold.

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise stellen immer mehr Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Die Zahl der Haushalte, die die täglichen Ausgaben kaum noch stemmen können, hat in den vergangenen Monaten zugenommen. Was tun, wenn die laufenden Kosten das gesamte Einkommen auffressen? In einem ersten Schritt können bestehende Verträge unter die Lupe genommen werden, rät die Verbraucherzentrale NRW Oft ist ein Wechsel in günstigere Tarife zum Beispiel für Versicherungen oder Handyverträge möglich. Unter Umständen erweisen sich Verträge sogar als überflüssig und können unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Frist, gekündigt werden. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie laufende Kosten wirksam gesenkt werden können.  

Spartipps: Was wirksam Kosten senkt weiterlesen