Im Erfolg liegt die Gefahr

Christian Hafer (Leiter Arbeitskreis Unternehmertum), Professor Rüdiger Kabst sowie Felix Hagelüken (Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter) (Foto: GAUSEMEIER PR)
Christian Hafer (Leiter Arbeitskreis Unternehmertum), Professor Rüdiger Kabst sowie Felix Hagelüken (Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter) (Foto: GAUSEMEIER PR)

Der Arbeitskreis Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter lud zum Dinnerclub-Gespräch. Gastredner Professor Rüdiger Kabst erstaunte die Gäste mit einem provokanten Thema.

Im Erfolg liegt die Gefahr weiterlesen

Unternehmensinsolvenzen – IHK Lippe meldet 25prozentigen Rückgang

Insolvenzverfahren im Kreis Lippe von 2000 bis 2014. (Foto: IHK Lippe zu Detmold)
Insolvenzverfahren im Kreis Lippe von 2000 bis 2014. (Foto: IHK Lippe zu Detmold)

„In Folge des guten Konjunkturverlaufes sanken die Unternehmensinsolvenzen
im letzten Jahr sehr stark“, erklärt Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) die positive
Entwicklung. 146 Unternehmen mussten 2014 den Gang zum Amtsgericht Detmold antreten. „Das waren rund 26 Prozent weniger als 2013“, informiert Martens.

Unternehmensinsolvenzen – IHK Lippe meldet 25prozentigen Rückgang weiterlesen

Neues IHK-Notfallhandbuch verfügbar

Unfälle oder Krankheiten können jede Unternehmerin und jeden Unternehmer
treffen. Das ist keine Frage des Alters. Damit zum persönlichen
Schicksalsschlag kein betrieblicher Ausfallschaden hinzutritt, sollte es in
jedem Unternehmen unbedingt einen Notfallplan geben. Ab sofort stellt die
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein neues „Notfall-Handbuch
für Unternehmen“ bereit. Sie hat es als ausfüllbares PDF-Dokument auf der
ihrer Internetseite hinterlegt.

Neues IHK-Notfallhandbuch verfügbar weiterlesen

Zehn Tipps für die Beschäftigung ausländischer Fach- und Führungskräfte

Köln. Eine Internationalisierung des Unternehmens bewirkt eine Internationalisierung der Mitarbeiterschaft. Längst hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden: War for Talents und Fachkräftemangel sind die aktuellen Schlagworte. Viele Unternehmen haben die Vorteile ausländischer Fach- und Führungskräfte, sogenannter Impatriates, längst erkannt: mehr Nähe zum Zielmarkt, wichtige sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, neue Ideen und andere Perspektiven.

Zehn Tipps für die Beschäftigung ausländischer Fach- und Führungskräfte weiterlesen

CrossMentoring OWL – Innovation und Erfolg

Neuer Jahrgang mit Unternehmen der Region startet im August 2015 Mitmachen:

Für den nächsten, im August 2015 startenden Jahrgang des CrossMentoring OWL nehmen wir gerne weitere Unternehmen aus dem Raum OWL auf. Informationen: www.crossmentoring-owl.de oder bei der Projektleitung, Barbara Tigges-Mettenmeier, info@tigges-mettenmeier.de, Tel. 05251-150361.

CrossMentoring OWL – Innovation und Erfolg weiterlesen

220.000 Euro für eine antike Münze

Spektakulär die Versteigerung einer antiken Münze für 220.000 Euro. (Foto: Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG)
Spektakulär die Versteigerung einer antiken Münze für 220.000 Euro. (Foto: Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG)

Osnabrück. Am Freitag endete die Frühjahrsauktion des Auktionshauses Künker in Osnabrück mit spektakulären Ergebnissen: Der Gesamtumsatz der Auktion im Steigenberger Hotel Remarque von Orden aus aller Welt sowie von historischen Münzen und Medaillen lag bei 11,8 Millionen Euro. Das Highlight: Für rund 220.000 Euro wechselte eine antike Münze ihren Besitzer.

220.000 Euro für eine antike Münze weiterlesen

Gemischtes Doppel zwischen Stadt und Wirtschaft

buw-Gründer Jens Bormann und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe kickten zum Abschluss ihres Austauschs gegen buw-Geschäftsführer Daniel Benzenhöfer und den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster, Dr. Thomas Robbers. (Foto: buw Holding GmbH)
buw-Gründer Jens Bormann und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe kickten zum Abschluss ihres Austauschs gegen buw-Geschäftsführer Daniel Benzenhöfer und den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster, Dr. Thomas Robbers. (Foto: buw Holding GmbH)

Münster. In den „Maschinenraum der Wirtschaft“ blickten am Mittwochvormittag Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und der Chef der münsterischen Wirtschaftsförderung, Dr. Thomas Robbers. Beide waren zu Gast beim Kundenservice-Dienstleister buw in der Loddenheide.

Gemischtes Doppel zwischen Stadt und Wirtschaft weiterlesen

Studie: Bedrohung für deutsche Unternehmen

Mörfelden-Walldorf. 40 Prozent der deutschen Führungskräfte gehen davon aus, dass sich mangelnde Innovationsfähigkeit und das Zurückbleiben hinter dem technischen Fortschritt in den nächsten fünf Jahren sehr negativ auf ihr Unternehmen auswirken wird. Sie wurden im Rahmen der internationalen Studie „Innovate or Perish“ von Automic befragt.

Studie: Bedrohung für deutsche Unternehmen weiterlesen

Internet dient Betriebsprüfern zunehmend zur Informationsbeschaffung

Bettina M. Rau-Franz, Roland Franz & Partner. (Foto: Roland Franz & Partner)
Bettina M. Rau-Franz, Roland Franz & Partner. (Foto: Roland Franz & Partner)

Essen. Das Thema Betriebsprüfung steht früher oder später bei jedem Unternehmen ins Haus. Während Großbetriebe in der Regel im Rahmen von Anschlussprüfungen lückenlos geprüft werden, werden Mittel- und Kleinbetriebe wesentlich seltener kontrolliert.

Internet dient Betriebsprüfern zunehmend zur Informationsbeschaffung weiterlesen

EHLEBRACHT AG: Absicht einer Konzernverschmelzung

Enger. Die E & Funktionstechnik Holding AG, Köln hat der EHLEBRACHT AG, Enger mitgeteilt, in Verhandlungen über den Abschluss eines Verschmelzungsvertrags zwischen der Ehlbracht AG als übertragende Gesellschaft und der E & Funktionstechnik Holding AG als übernehmende Gesellschaft eintreten zu wollen, und den Entwurf einer Verschmelzungsvertrags übersandt.

EHLEBRACHT AG: Absicht einer Konzernverschmelzung weiterlesen