Bielefeld. Das deutsche Unternehmen Food freshly wächst weiter. Durch wachsende internationale Nachfrage in den Bereichen Keimfreimachung und Haltbarmachung von frisch geschnittenem Obst und Gemüse hat das Unternehmen seinen Umsatz weiter gesteigert. Dies gilt besonders für den Bereich der Hygiene-Produkte wie Fruit Cleaner Antiox (FCA), FOG und UNI, welche die Haltbarkeit von Obst und Gemüse durch hocheffektive Abtötung von Keimen und Bakterien erhöhen. Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Umsatzentwicklung auf dem internationalen Markt wird Food freshly seinen Umsatz im Produktverkauf und bei den Serviceleistungen im Jahre 2013 voraussichtlich um 15 Prozent erhöhen.
Schlagwort: unternehmen
Faszination Automobil: Hengst zieht positives IAA-Fazit
Frankfurt. Ein positives Fazit zieht Hengst Automotive für die am Sonntag (22. September) zu Ende gegangene 65. IAA in Frankfurt am Main: „Die Faszination, die vom Automobil ausgeht, ist ungebrochen. Das haben die hohen Besucherzahlen an unserem Messestand bestätigt. Wir konnten die IAA erfolgreich nutzen, um unsere engen und partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen zu den Automobilherstellern zu pflegen und um neue, wertvolle Kontakte zu knüpfen“, sagt Ingo Brunsmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereich Original Equipment.
Faszination Automobil: Hengst zieht positives IAA-Fazit weiterlesen
Fachkräftemangel im IT-Umfeld
Schloss Holte-Stuckenbrock. Einer Umfrage des VDI Verein deutscher Ingenieure zufolge zeichnet sich insbesondere im IT-Bereich eine deutliche Verschärfung des Wettbewerbs um Fachkräfte ab, wonach heute mehr als 60% der Firmen freie Stellen in der IT nicht besetzen können. Auf jeden arbeitslosen IT-Spezialisten kämen heute demnach 3,7 offene Stellen.
Bischof + Klein ausgezeichnet – Bester Packmittellieferant
Lengerich/Burghausen. Bischof + Klein (B+K) ist von seinem Kunden Wacker als bester Pack-mittellieferant 2012 ausgezeichnet worden. Der weltweit operierende Chemiekonzern Wacker be-zieht vom Lengericher Verpackungs- und Folienspezialisten B+K flexible und zum Teil hochreine Folien und Verpackungen für Siliziumbrocken für die Solar- und für die Halbleiterindustrie. Für die Verarbeitung des Siliziums produziert Bischof + Klein außerdem hochreine Handschuhe der Marke CleanFlex®. Bischof + Klein ausgezeichnet – Bester Packmittellieferant weiterlesen
Spaltabdichtung für Ladebrücken und Hebebühnen
Wettringen/Münsterland. „Natürlich voller Ideen“ ist der Slogan, mit dem sich das Münsterland als Wirtschaftsregion vorstellt. Dietmar Kolaßa ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft aus der westfälischen Provinz. Der gelernte Elektroinstallateur und Industriekaufmann betreibt seit 1998 die Rijko GmbH, bei der es um Türen, Tore und Antriebstechnik für jeden Bedarf geht.
Branche setzt im 2. Halbjahr ein Ausrufezeichen
Bad Salzuflen. Wichtige Impulse für die Belebung des Möbelkonsums präsentierten 413 M.O.W.-Aussteller vom 16. bis 20. September 2013 im vollbesetzten Messezentrum Bad Salzuflen. Die M.O.W. bot dafür die optimale Plattform, konzentriert an einem Standort, was bei Ausstellern wie Besuchern hohe Zustimmung fand.
Gildemeister mit guten Messe-Resultaten
Bielefeld. GILDEMEISTER zieht eine positive Bilanz aus der EMO in Hannover. Mit einem Auftragseingang von 276,4 Mio. € und 1.137 verkauften Produkten erzielte DMG MORI SEIKI einen Rekordwert auf der Leitmesse für Werkzeugmaschinen.
Blick in den offenen Verteilerschrank
Osnabrück. Wie sieht es eigentlich hinter der ansonsten verschlossenen Tür eines Stromverteilerschrankes genau aus? Wie viel Technik steckt da genau drin? Und was kann die neue Technik überhaupt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie interessante Einblicke hinter die Kulissen der Stromversorgung lieferten die Stadtwerke Osnabrück am vergangenen Freitag an der Alfred-Delp-Straße im Stadtteil Wüste – und zwar bei einer mal etwas anderen Anwohner-Infoveranstaltung zum Thema „Smart Grid“.
Marta Harmacka gewinnt Sonderpreis in Human Resources
Osnabrück. Am 18. September fand die Verleihung des ‚HR Next Generation Award 2013‘ in Köln statt. Fünf Finalistinnen fanden sich zu der Verleihung des 5. Nachwuchspreises für außergewöhnliche Leistungen im Personalmanagement ein. Eine der Finalistinnen war Marta Harmacka (31) von Hellmann Worldwide Logistics, die mit dem erstmals von Monster Worldwide Deutschland ausgelobten ‚Sonderpreis für einen richtungsweisenden Werdegang in HR‘ ausgezeichnet wurde. Siegerin beim Netzwerkabend der Initiative Neue Qualität der Arbeit im Gloria Theater in Köln wurde Dr. Rebecca Mäke (32) von airberlin technik.
Marta Harmacka gewinnt Sonderpreis in Human Resources weiterlesen
Klüger werden und profitieren
OWL. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger – für Beschäftigte, aber auch für Unternehmen, die im Wettbewerb ohne qualifizierte Mitarbeiter nicht bestehen können. Um die berufliche Bildung stärker zu fördern, hat das Land ein Sonderprogramm aufgelegt. Mit dem Bildungsscheck NRW beträgt der maximale Zuschuss für eine Weiterbildung jetzt 2.000 statt wie bisher 500 Euro. Die neue Regelung gilt bis Mitte 2015, ihre Umsetzung in OstWestfalenLippe koordiniert die Regionalagentur OWL.