Düsseldorf. Der VDMA NRW erhöht seine Umsatzprognose für 2018 und rechnet auch für das kommende Jahr mit einer Umsatzsteigerung. Zu Beginn des Jahres hatte der VDMA NRW für die Maschinenbauer in NordrheinWestfalen ein Umsatzwachstum von nomal 2 Prozent prognostiziert.
Ziele der technotrans AG, entnommen aus der Präsentation der Ergebnisse für die ersten neun Monate 2017 vom 7. November 2017. (Quelle: technotrans AG)
Sassenberg. Die technotrans AG hat ihre positive Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nahtlos fortgesetzt. Das operative Ergebnis (EBIT) der Unternehmensgruppe stieg im Berichtszeitraum um 96,7 Prozent auf rund 12,8 Mio. Euro, was einer EBIT-Marge von 8,3 Prozent entspricht (Vorjahr 6,3 Prozent). Der Umsatz legte um 50,5 Prozent auf 155,5 Mio. Euro zu. Das Unternehmen bekräftigte zugleich die Prognose für das Gesamtjahr. Vorstandsmitglied Dr. Christof Soest verlässt nach sieben Jahren die technotrans AG. Der Aufsichtsrat spricht Herrn Dr. Soest seinen Dank für seine Tätigkeit im Vorstand aus.
Der VDMA NRW erhöht seine Umsatzprognose (Bild: 3dman_eu/ pixabay)
Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Maschinenbau hat im ersten Halbjahr 2017 mit einer Umsatzsteigerung um 2,7 Prozent (preisbereinigt) die Erwartungen übertroffen. Zu Jahresbeginn war der VDMA NRW noch von einer Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau ausgegangen. Nun wurde die Umsatzprognose angepasst.
Die HARTING MICA wird zur unabhängigen Emissions- und Zustands- überwachung im Concept-Car „Etos“ von Rinspeed verbaut. (Foto: HARTING)
Espelkamp / Hannover. Die HARTING Technologiegruppe sieht die USA als Zukunftsmarkt und möchte ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten weiter ausbauen. Das machte Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter, auf einem Presseempfang zum Auftakt der Hannover Messe auf dem Messstand (Halle 11 / C 13) deutlich.