München (dapd). Der mögliche SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wehrt sich gegen Vorwürfe, während seiner Amtszeit als Bundesfinanzminister um millionenschwere Sponsorengelder für ein privates Schachturnier geworben zu haben. Steinbrück räumte laut „Süddeutscher Zeitung“ ein, dass er 2006 nach Geldgebern für den Kampf des damaligen Weltmeisters Wladimir Kramnik gegen den Schachcomputer „Deep Fritz“ gesucht hat. Er könne darin aber nichts Ehrenrühriges sehen. Laut einem „Focus“-Bericht bat Steinbrück die damaligen Chefs der teilweise bundeseigenen Konzerne Post und Telekom, Klaus Zumwinkel und Kai Uwe Ricke, um je bis zu einer Million Euro. Er tat dies in einem Schreiben mit dem Briefkopf des Bundesfinanzministers. Mehrere Aktienrechtsexperten sagten dem Magazin, Steinbrücks Bitte sei mit seiner Stellung als verantwortlicher Vertreter des Großaktionärs Bundesrepublik nicht vereinbar gewesen. Offenbar folgten Zumwinkel und Ricke dem Werben aber nicht. Steinbrück sagte dazu der „SZ“, es habe sich um ein öffentliches Turnier in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle gehandelt. „Das Ganze war auch ein Aufschlag, um nach etwa 80 Jahren wieder eine Schach-Weltmeisterschaft in Deutschland auszurichten.“ Dazu sei es dann ja auch gekommen. „Dafür suchte ich nach Sponsoren im Interesse der großen Schachgemeinde, woran ich nichts Ehrenrühriges finden kann“, betonte der SPD-Politiker, der passionierter Schachspieler ist. dapd (Politik/Politik)
Schlagwort: um
Experte: Altersarmut wächst bereits seit Jahren
Düsseldorf (dapd). Armut ist bereits jetzt für viele Rentner ein Thema. Die Ausbreitung von Altersarmut in Deutschland habe längst begonnen, teilte die SPD-nahe Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag in Düsseldorf mit und verwies auf eine Studie ihres Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Darin wurden den Angaben zufolge Daten des Statistischen Bundesamtes ausgewertet. Demnach lag die Armutsquote bei Personen über 65 Jahren 2011 mit 13,3 Prozent zwar etwas unter dem Durchschnitt aller Altersgruppen (15,1 Prozent). Seit 2005 habe die Armut unter Senioren aber am stärksten zugenommen. Die Zahl armer Älterer war 2011 um etwa eine halbe Million höher als sechs Jahre zuvor. Die Armutsquote der Senioren stieg in diesem Zeitraum um 2,3 Prozentpunkte, allein zwischen 2010 und 2011 um einen Prozentpunkt. Im Durchschnitt der Bevölkerung nahm die Armut von 2010 auf 2011 um 0,6 Prozentpunkte zu, wie es in der Studie weiter hieß. dapd (Politik/Politik)
Bankenverband rechnen mit Abkühlung der Konjunktur
Berlin (dapd). Die privaten Banken in Deutschland rechnen mit einer Abkühlung des Konjunkturklimas. Nach einer neuen Prognose des Bankenverbandes wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden Jahr um 0,9 Prozent und 2013 um 1,1 Prozent wachsen. Die Weltwirtschaft kühle sich stärker ab, als noch vor kurzem in den meisten Prognosen vorhergesagt wurde, erklärte der Verband am Mittwoch bei der Vorstellung der Konjunkturprognose in Berlin mit. Die europäische Staatsschuldenkrise dämpfe die deutsche Wirtschaft. Ein wesentlicher Belastungsfaktor für die Konjunktur komme aus dem Bereich der Ausrüstungsinvestitionen, betonte der Verband. Diese schrumpften bereits seit Jahresanfang, trotz extrem niedriger Zinsen und einer hohen internationalen Wettbewerbsfähigkeit, die die Unternehmen eigentlich beflügeln sollten. Für 2012 erwartet der Verband einen Rückgang der Ausrüstungsinvestitionen um 2,2 Prozent. 2013 werden sie der Prognose zufolge wieder um 1,0 Prozent steigen. Positive Wachstumseffekte werden dem Bankenverband zufolge vom privaten Konsum und vom Export ausgehen. „Auch wenn diese Impulse deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr“, schränkte der Vorsitzende des Bankenverband-Aussschusses für Wirtschaftspolitik, Stefan Schilbe, ein. Während der Zuwachs des privaten Konsums 2011 noch bei 1,7 Prozent lag, geht der Verband für dieses Jahr von 0,9 Prozent aus. Für 2013 erwartet er einen Anstieg um 1,3 Prozent. Die deutschen Exporte werden der Prognose zufolge mit 3,8 Prozent im laufenden Jahr noch stärker zulegen als die Importe mit 2,9 Prozent. Für 2013 erwartet der Bankenverband einen stärkeren Anstieg der Importe um 4,2 Prozent. Die Exporte sollen dann um 3,1 Prozent wachsen. Die Konjunkturprognose geht von der Annahme aus, dass sich die Staatsschuldenkrise in den kommenden Monaten und im nächsten Jahr etwas beruhigt. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Bankenverband rechnet mit schwächerem Wirtschaftswachstum
Berlin (dapd). Der Bundesverband deutscher Banken rechnet mit einer Abkühlung des Konjunkturklimas in Deutschland. Laut Prognose des Verbands wird das reale Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,9 Prozent und 2013 um 1,1 Prozent wachsen. „Alles in allem sind von Juli bis Dezember nur marginale Zuwächse beziehungsweise eine Stagnation der gesamtwirtschaftlichen Leistung zu erwarten“, betonen die Ökonomen in ihrer am Mittwoch in Berlin vorgestellten Konjunkturprognose. Grund für die schwache deutsche Konjunktur sei, dass sich die Weltwirtschaft stärker abkühle, als vor kurzem noch in den meisten Prognosen vorhergesagt wurde. Die Konjunkturprognose gehe jedoch von der Annahme aus, dass sich die Staatsschuldenkrise in den kommenden Monaten und im nächsten Jahr etwas beruhigt. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Deutsche Großbanken machen weniger Gewinn
Stuttgart (dapd). Die Gewinne deutscher Großbanken sind im ersten Halbjahr stark geschrumpft. Von Januar bis Ende Juni mussten die Geldinstitute einen Rückgang um 42 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro hinnehmen, wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young auf Grundlage einer eigenen Analyse am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Grund für den Rückgang seien Auswirkungen der Schuldenkrise und die Konjunkturflaute. Aus Sorge vor steigenden Kreditausfällen erhöhten die Banken laut Ernst & Young die Risikovorsorge um 52 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Auch die niedrigen Zinsen und die Zurückhaltung der Anleger wirkten sich der Analyse zufolge negativ auf die Einnahmen der Banken aus. Die Zinsüberschüsse sanken demnach im ersten Halbjahr um sieben Prozent, die Provisionsüberschüsse um zehn Prozent. Außerdem hätten die Banken ihre Eigenkapitalausstattung um 4,1 Prozent auf 150 Milliarden Euro erhöht. Die Analyse basiert auf den Jahresberichten von 13 deutschen Groß- und Landesbanken. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
US-Markt rettet deutschen Automobilherstellern abermals die Bilanz
Berlin (dapd). Der internationale Automarkt bleibt gespalten. Weitgehend auf den europäischen Markt beschränkte Hersteller haben durch die Bank weiterhin mit den Folgen der Schuldenkrise in Südeuropa zu kämpfen. Dagegen melden die international aufgestellten Autohersteller, darunter auch deutsche Marken mit Premiumansprüchen wie Audi, Daimler und BMW, vor allem in den USA glänzende Verkaufszahlen. Die am Dienstag von Automobilverbänden vorgelegten Zahlen belegen diese Entwicklung. Wie der europäische Branchenverband ACEA in Brüssel mitteilte, ging die Zahl der Neuzulassungen von Pkw im Vergleich zum Vorjahresmonat EU-weit um 8,9 Prozent auf 688.000 Fahrzeuge zurück. Hauptgrund dafür ist, so zeigen die Zahlen eindeutig, die Schuldenkrise, die vor allem in Südeuropa die Autoverkäufe sinken lässt. Neben Griechenland, wo der Autoabsatz um fast die Hälfte zurückging, kommt die Krise nun auch in den großen europäischen Volumenmärkten an. So brach der Absatz in Frankreich um 11,4 Prozent auf gut 96.000 Autos ein. In Italien betrug der Rückgang sogar mehr als ein Fünftel. In Spanien konnten die Autohersteller infolge von Vorzieheffekten durch die anstehende Mehrwertsteuererhöhung dagegen ihren Absatz entgegen dem Trend um 3,4 Prozent auf 48.800 Einheiten ausbauen. Insgesamt ging der EU-Automarkt dieses Jahr um 7,1 Prozent oder knapp 650.000 Autos zurück. Nach Beobachtung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) werden die Rückgänge in Westeuropa „durch das dynamische Wachstum in den anderen Regionen mehr als ausgeglichen“. In China stieg die Zahl der Neuzulassungen im August um 12,8 Prozent auf 1,1 Millionen Autos. Die deutschen Autohersteller profitieren laut VDA vor allem vom US-Markt, wo sie ihren Absatz im August mit 101.600 verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen um gut 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat steigern konnten. Damit war nach Verbandsangaben jeder achte Pkw, der in den Vereinigten Staaten im Jahresverlauf verkauft wurde, ein deutsches Fabrikat. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Schuldenkrise lässt Autoabsatz weiter einbrechen
Brüssel (dapd). Der Autoabsatz in Europa ist im August weiter eingebrochen. Wie der Branchenverband Acea am Dienstag in Brüssel mitteilte, ging die Zahl der Neuzulassungen von Pkw im Vergleich zum Vormonat EU-weit um 8,9 Prozent auf 688.000 Fahrzeuge zurück. Grund dafür ist die Schuldenkrise, die vor allem in Südeuropa die Autoverkäufe sinken lässt. Neben Griechenland, wo der Autoabsatz um fast die Hälfte zurückging, kommt die Krise nun auch in den großen europäischen Volumenmärkten an. So brach der Absatz in Frankreich um 11,4 Prozent auf gut 96.000 Autos ein. In Italien betrug der Rückgang sogar mehr als ein Fünftel. In Spanien konnten die Autohersteller infolge von Vorzieheffekten durch die anstehende Mehrwertsteuererhöhung dagegen ihren Absatz entgegen dem Trend um 3,4 Prozent auf 48.800 Einheiten ausbauen. Insgesamt ging der Automarkt dieses Jahr bereits EU-weit um 7,1 Prozent oder knapp 650.000 Autos zurück. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Deutsche greifen immer häufiger auf Heil- und Hilfsmittel zurück
Berlin (dapd). Der Einsatz von Heil- und Hilfsmittel hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Ausgaben für Heil- und Hilfsmittel binnen fünf Jahren um 22 beziehungsweise 30 Prozent gestiegen, wie die wie aus dem am Dienstag in Berlin vorgestellten Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreports 2012 hervor. Allein die Hilfsmittelausgaben legten im letzten Jahr um 4,7 Prozent auf insgesamt 6,3 Milliarden Euro zu. Die Aufwendungen für Heilmittel kletterten sogar um 6,6 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Unter Heilmitteln versteht man medizinische Dienstleistungen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen, Logopädie oder Bestrahlungen. Hilfsmittel sind beispielsweise Rollstühle, Prothesen oder Hörgeräte. dapd (Politik/Politik)
Nutzfahrzeugsparte von VW wächst um 5,6 Prozent
Hannover (dapd). Die Nutzfahrzeugsparte von VW widersteht der Absatzkrise in Europa: Bis Ende August wuchs der Anbieter von VW-Bus und Caddy weltweit um 5,6 Prozent auf 362.200 Fahrzeuge. Das sagte der Sprecher des Markenvorstandes bei VW-Nutzfahrzeuge, Eckhard Scholz, am Dienstag auf der Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Selbst in Westeuropa legte die VW-Tochter zu – um zwei Prozent auf 189.000 Stück in den ersten acht Monaten 2012. Der Gesamtmarkt in Westeuropa liegt wegen der Krise in den Südländern dagegen fast zehn Prozent im Minus. In Südamerika legte VW bei den Lieferwagen um fast drei Prozent auf 96.000 Stück zu. In Russland wuchs VW um fast 30 Prozent. In den Zahlen sind die VW-Töchter MAN und Scania nicht enthalten. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Daimler legt trotz Krise beim Lkw-Absatz zu
Hannover (dapd). Der weltgrößte Lkw-Hersteller Daimler hat trotz der schweren Krise in Europa den globalen Lastwagenabsatz bis Ende August um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. Das sagte Vorstandsmitglied Andreas Renschler am Dienstag in Hannover auf der Messe IAA Nutzfahrzeuge. Der Hersteller profitiere von seiner weltweiten Präsenz: Während der Markt in Europa um mehr als zehn Prozent eingebrochen sei, gebe es einen Boom bei den Geschäften in Nordamerika und Japan. Die Krise vor allem in Südeuropa ziehe an Daimler weitgehend vorbei, sagte Renschler: „Daimler Trucks ist davon durch den traditionell starken Absatz in Nordeuropa aber weniger betroffen.“ Daimler hatte im ersten Halbjahr den Absatz an Lastwagen um 34 Prozent auf 122.000 Stück gesteigert, der Umsatz kletterte um 22 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis stieg um fast zehn Prozent auf 524 Millionen Euro. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)