Lemgo – Dr. Markus Sauer tritt zum 1. April seine Professur für Erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung am Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an.
„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“ weiterlesenSchlagwort: TH OWL
Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter
Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) bietet erstklassige Studienqualität und trägt als Bildungspartnerin der Region Verantwortung für die Ausbildung einer auskömmlichen Anzahl von Absolvent:innen, die für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt sind.
Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter weiterlesenMeilenstein für führende Fachtagung:
Zehntes „Symposium Connectors 2025” am Innovation Campus Lemgo
Lemgo – Die Welt der elektrischen und optischen Verbindungstechnik trifft sich am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. März, erneut an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).
Zum bereits zehnten Mal bietet das Symposium Connectors eine Plattform für Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um neueste Entwicklungen und technologische Innovationen im Bereich Steckverbindungen zu diskutieren.
Meilenstein für führende Fachtagung: weiterlesenErgebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt
Lemgo – Im April vergangenen Jahres wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie liegt seit kurzem vor und wurde am Donnerstag, 13. Februar, dem Kreis der Finanzierenden vorgestellt.
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt weiterlesen„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“
Lemgo – Ab Februar wird Dr. Anna Gunina die Professur für das Fachgebiet Bodenbiogeochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik übernehmen. Die gebürtige Moskauerin verstärkt den Fachbereich auf dem Sustainable Campus Höxter mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und ihrem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“ weiterlesenGrüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang
Lemgo – Wie können Natur, Kulturlandschaft und Erholung nachhaltig miteinander verbunden werden? Im Kreis Lippe liefert das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ Antworten auf diese Frage. Mit einem umfassenden Ansatz wird die bestehende Grüne Infrastruktur – ein Netzwerk aus natürlichen und historischen Landschaftselementen – analysiert, entwickelt und gestärkt.
Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang weiterlesenFördert Begegnungen, Gespräche, Gedanken: Kunstwerk „Dialog“ auf dem Innovation Campus eingeweiht
Lemgo – Am Dienstag, 17. Dezember, weihten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und der Künstler selbst die Kreation „Dialog“ an der Campusallee auf dem Innovation Campus Lemgo ein.
Fördert Begegnungen, Gespräche, Gedanken: Kunstwerk „Dialog“ auf dem Innovation Campus eingeweiht weiterlesenTH OWL stellt sich für die Zukunft neu auf
Nach mehr als 20 Jahren in einer nahezu unveränderten Konstellation ist es für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an der Zeit, die Struktur auf den Prüfstand zu stellen.
Lemgo – Der demografische Wandel in den europäischen Industrienationen ist durch eine abnehmende Bevölkerung und sinkende Studierendenzahlen, insbesondere in den MINT-Fächern, gekennzeichnet. Davon sind nahezu alle Hochschulen betroffen.
TH OWL stellt sich für die Zukunft neu auf weiterlesenSieben Millionen Förderung für zweite MONOCAB-Fahrzeuggeneration
Lemgo – Next Level im wahrsten Sinne des Wortes: Das Projekt MONOCAB erhält sieben Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, um das autonome elektrische Einschienenfahrzeug zum nächsten technologischen Reifegrad zu entwickeln. Diese Woche Montag, 2. Dezember, überreichte Staatssekretär Stefan Schnorr in Berlin den Förderbescheid an TH-OWL-Präsident Professor Dr. Jürgen Krahl sowie TH-OWL-Vizepräsident Professor Dr. Stefan Witte und Gesamtprojektleiter Professor Dr. Thomas Schulte.
Sieben Millionen Förderung für zweite MONOCAB-Fahrzeuggeneration weiterlesenMinisterin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL
Lemgo – Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffneten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Lehre und Bau am Donnerstag, 28. November, feierlich zwei hochmoderne Laborersatzbauten, die ein Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren ersetzen. Die Bauten unterstreichen die zukunftsweisende Lehre und Forschung der TH OWL auf dem Innovation Campus in Lemgo.
Ministerin Ina Brandes eröffnet gleich zwei innovative Laborbauten der Technischen Hochschule OWL weiterlesen