ChatGPT für Ingenieure:

Im neuen Leistungszentrum für die Automatisierung des Engineerings bündelt Ostwestfalen-Lippe seine Kräfte

Paderborn/Lemgo – Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

ChatGPT für Ingenieure: weiterlesen

it’s OWL Makeathon: 15.000 Euro für die richtige Idee

Kreative Köpfe sollen 25 Herausforderungen von Unternehmen lösen

Paderborn – Lieferengpässe, geopolitische Krisen oder der Klimawandel: Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Lösungen für diese Herausforderungen sollen interdisziplinäre Teams vom 21. bis 23. September beim it’s OWL Makeathon #zeitenwendeowl entwickeln. Dafür sucht das Technologie-Netzwerk it’s OWL kreative und engagierte Köpfe aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Start-ups und der Kreativszene. Die Teilnehmenden arbeiten drei Tage lang in Paderborn und online an 25 Aufgaben (Challenges), die 20 Unternehmen aus OstWestfalenLippe gestellt haben. Die besten Ideen erhalten ein Preisgeld von 15.000 Euro, das von der Sparkasse Paderborn-Detmold bereitgestellt wird.

it’s OWL Makeathon: 15.000 Euro für die richtige Idee weiterlesen

Land fördert Kompetenznetzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand mit 3,1 Millionen Euro

Ostwestfalen-Lippe will sich zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung entwickeln. Ein aus dem Technologie-Netzwerk it’s OWL gegründetes Kompetenznetzwerk wird in den kommenden Jahren kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft entschlossen anzugehen und zu meistern. Ziel der Initiative ist es, Nordrhein-Westfalen-weite Leuchtturmprojekte sowie ein überregionales Transfermodell aus it’s OWL heraus zu entwickeln. Wichtige Themenfelder sind beispielsweise zirkuläre Wertschöpfung und die Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Kompetenznetzwerk, das bei der it‘s OWL Clustermanagement GmbH angesiedelt wird, bis Ende 2026 mit 3,1 Millionen Euro.

Land fördert Kompetenznetzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand mit 3,1 Millionen Euro weiterlesen