Orientierungshilfe für Besitzer von mehr als 16.000 beheizten Gebäuden

Als eine der ersten Städte in NRW legt Ibbenbüren Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung vor

Ibbenbüren – Die Wärmewende ist eine echte Mammutaufgabe, die vor den Städten und Gemeinden hierzulande liegt. Die Stadt Ibbenbüren gehört zu den ersten in Nordrhein-Westfalen, die den ersten wichtigen Schritt zur Lösung dieser Aufgabe getan haben. Sie hat die gesetzlich vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung (KWP) vorgelegt. Vor Kommunalpolitikern, Vertretern aus Wirtschaft, Industrie und Handwerk sowie der Schornsteinfegerinnung und auch des Mietervereins Haus und Grund wurden die Ergebnisse nun vorgestellt. Im Auftrag der Stadt Ibbenbüren haben die Stadtwerke Tecklenburger Land die umfangreiche Untersuchung erarbeitet. Unterstützt wurden sie dabei vom Fachbüro BET.

Orientierungshilfe für Besitzer von mehr als 16.000 beheizten Gebäuden weiterlesen

Zwei Partner auf Augenhöhe für das schnelle Internet von hier

epcan GmbH aus Vreden betreibt das Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklenburger Land

Tecklenburger Land – Die epcan GmbH mit Sitz in Vreden wird das Glasfasernetz der Stadtwerke Tecklenburger Land betreiben. Der erfahrene Spezialist für Telekommunikations- und IT-Lösungen hat das Ausschreibungsverfahren der Stadtwerke für sich entschieden. „Wir sind überzeugt, dass wir mit der epcan einen zuverlässigen Partner gefunden haben, der den Kunden einen umfassenden Service zu konkurrenzfähigen Preisen bietet“, sagt Tobias Koch, Geschäftsführer der SWTE Kommunal GmbH & Co. KG. Die Stadtwerke-Tochter baut in den kommenden Monaten ein Glasfasernetz für die Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln auf und versorgt damit bisher nicht oder nur unzureichend erschlossene Gebiete in der Region.

Zwei Partner auf Augenhöhe für das schnelle Internet von hier weiterlesen