Herford. Schokolade im ostwestfälischen Herford hat Tradition. Ob Trüffel, Bio- oder Fairtrade – bei der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG finden Schokoladenliebhaber seit 1895 alles was das Herz begehrt. Doch die Produktion der süßen Versuchung hat ihren Preis: Bis vor Kurzem musste die Firma für ihre energieintensive Produktion jährlich stolze 1,4 Millionen Euro für neun Millionen Kilowattstunden Strom ausgeben, wodurch Weinrich in der Rangliste der größten Stromverbraucher in Herford auf Platz drei landete.
Weinrich setzt sich ein – für den Genuss und fürs Klima weiterlesenSchlagwort: strom-
Veränderung in der Geschäftsführung von EWE TEL und EWE Vertrieb
Oldenburg. In der Geschäftsführung von EWE TEL und EWE Vertrieb kommt es zu einer personellen Veränderung: Sebastian Jurczyk, seit 2014 verantwortlich für das Ressort Privatkunden, wechselt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu den Stadtwerken Münster und übernimmt dort den Vorsitz der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat sich heute für Jurczyk ausgesprochen.
Veränderung in der Geschäftsführung von EWE TEL und EWE Vertrieb weiterlesenWestfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter
Paderborn. Seit fünf Jahren ist die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) als rein kommunaler Energiedienstleister in der Region tätig. Zuletzt waren 53 Kommunen an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Seit Beginn des neuen Jahres ist die Stadt Steinheim neuer Anteilseigner. Im Dezember 2018 hatten die Gesellschafter Steinheim in ihren Kreis aufgenommen.
Westfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter weiterlesenHochgenaue Netzanalyse im EtherCAT-Klemmensystem
Klassische Automatisierungs- und Energiemesstechnik rücken immer näher zusammen. Mit der Netzmonitoring-Oversampling-Klemme EL3783 steht systemintegriert in der Standard-Steuerung nun auch die hochgenaue Netzanalyse für stromerzeugende Anlagen zur Verfügung. Das Highlight: Es können damit 3-phasige Wechselspannungsnetze bis 690 V simultan auf sechs Kanälen und mit 20 kSamples/s direkt in der SPS analysiert werden. Die EtherCAT-Klemme EL3783 erfasst zur Bestimmung des Netzzustands auf jeder der drei Phasen mit 16 Bit aufgelöste Augenblickswerte von Spannungen bis zu 400/690 Veff und Strömen bis 1 bzw. 5 Aeff.
Hochgenaue Netzanalyse im EtherCAT-Klemmensystem weiterlesen
Tecklenburger Land – Blick ins Kleingedruckte lohnt sich
Tecklenburger Land. Wer sich für einen Stromtarif mit Preisgarantie entscheidet, sollte genau hinschauen. Denn Preisgarantie bedeutet nicht gleich Preisgarantie. Je nach Energieversorger und Vertrag kann sich die Preisgarantie nur auf bestimmte Komponenten des Strompreises erstrecken. Einen Rundum-Schutz vor unliebsamen Überraschungen während der Vertragslaufzeit bietet allein eine 100-Prozent-Preisgarantie. Verbraucher sollten deshalb bei der Tarifwahl einen Blick ins Kleingedruckte werfen.
Tecklenburger Land – Blick ins Kleingedruckte lohnt sich weiterlesen
Deponie Hellsiek in Detmold mit Sonnenkraftwerk
Detmold. Jede Abfalldeponie benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Abdichtung, um Sickerwasser zu minimieren. Im Kreis Lippe hat die Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe mit ihren Partnern nun zum zweiten Mal einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen: Die Deponie Hellsiek in Detmold wird seit neuestem von einem Sonnenkraftwerk bedeckt. Damit versorgt sie rechnerisch fast 2.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom.
Vergütungssystem fördert potenziale für Biogasanlagen
Irland will die Energiewende noch im Jahr 2017 mit einer neuen Einspeisevergütung für erneuerbare Energien einleiten. Die Regierung plant den Anteil der regenerativen Quellen für die Stromproduktion von derzeit knapp 23 Prozent auf 40 Prozent bis zum Jahr 2020 zu steigern. Das Tarifsystem soll auch gute Voraussetzungen für den Betrieb von Biogasanlagen schaffen. Angesichts des umfangreichen Ressourcenpotenzials in der Landwirtschaft und Abfallbranche präsentiert WELTEC BIOPOWER UK daher Ende Oktober auf der Energy Now Expo Ireland in The Hub in Kilkenny seine Biogasanlagentechnologien.
Vergütungssystem fördert potenziale für Biogasanlagen weiterlesen
CDU-Kreisvorstand Positionspapier zu Höchstspannungsleitung
Bohmte. Eine Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse und Technologien in die Netzausbauplanungen in Folge der Energiewende fordert der Kreisvorstand der CDU im Landkreis Osnabrück in einem Positionspapier, welches auf einer Kreisvorstandssitzung in Bohmte einstimmig beschlossen wurde.
CDU-Kreisvorstand Positionspapier zu Höchstspannungsleitung weiterlesen
Stadtwerke Springe: Jahresergebnis weiter gesteigert
Springe. Die Stadtwerke Springe schließen das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich ab: Mit einem Jahresüberschuss von 1.355.000 Euro, wie gestern dem Aufsichtsrat der Stadtwerke Springe vorgelegt wurde, übertreffen die Stadtwerke das Ergebnis des Vorjahres noch einmal deutlich (2015: 931.000 Euro). Auch der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden und beträgt 21.426.000 Euro für das Kalenderjahr 2016 (2015: 21.033.000 Euro). Grund dafür ist die sehr gute Kundenentwicklung mit derzeit über 16.500 abgeschlossenen Verträgen im Strom- und Gasbereich.
Stadtwerke Springe: Jahresergebnis weiter gesteigert weiterlesen
Bester telefonischer Kundenservice
Der Kundenservice von innogy ist Top! Das zeigt die aktuelle Studie „Stromanbieter 2017“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv.