Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2015 ein Plus von +32 Prozent (bundesweit +4 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -12 Prozent (bundesweit -4 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +56 Prozent (bundesweit +8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Die Tage werden kürzer, die Schaufenster mit viel Liebe zum Detail neu dekoriert und die Vorbereitungen der ersten Weihnachtsmärkte beginnen. Aus Einzelhandelssicht sind die letzten beiden Monate des Jahres von immenser Bedeutung, daher wollen wir genau hinsehen und Ihnen die Umsatzerwartungen für das Weihnachtsgeschäft 2015 unserer Region vorstellen.
*) vorläufige Ergebnisse – 1) ohne „Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben“, „Forschung und Entwicklung“ und „Veterinärwesen“ – 2) ohne „Vermietung von beweglichen Sachen“, „Hausmeisterdienste“ und „Garten- und Landschaftsbau“ (Quelle: IT NRW)
Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze der Dienstleistungsunternehmen in Nordrhein- Westfalen waren im zweiten Quartal 2015 nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 1,9 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
*) gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 (Quelle: IT NRW)
Düsseldorf (IT.NRW). Im ersten Halbjahr 2015 wurden bei den Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen 15 783 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 4,4 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (damals: 16 515 Fälle).
Düsseldorf, 2. September 2015 – Der Auftragseingang verzeichnete im Juli 2015 ein Minus von -17 Prozent (bundesweit +18 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von +2 Prozent (bundesweit +43 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -26 Prozent (bundesweit +5 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
*) vorläufige Ergebnisse; einschließlich Tankstellen, ohne Handel mit Kfz – 1) in jeweiligen Preisen – 2) in Preisen von 2010 – 3) inkl. Einzelhandel mit Kommunikations- und Informationstechnik – 4) inkl. Versand- und Interneteinzelhandel, Einzelhandel vom Lager mit Brennstoffen (Quelle: IT NRW)
Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im Juli 2015 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 0,8 Prozent höher als im Juli 2014.
Düsseldorf (IT.NRW). Im ersten Halbjahr 2015 besuchten fast 10,5 Millionen Gäste die 5 257 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf Campingplätzen); sie verbuchten zusammen über 23,4 Millionen Übernachtungen.
Umsatz und Beschäftigung im NRW-Gastgewerbe (Foto: IT NRW)
Düsseldorf (IT.NRW). Im Juni 2015 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 4,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, stiegen die Umsätze nominal um 7,0 Prozent. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe war um 1,9 Prozent höher als im Juni 2014.
Die niedrigen Zinsen sorgen weiterhin für eine hohe Nachfrage nach Immobilien in Bielefeld und Umgebung. „Im ersten Halbjahr 2015 haben wir Wohneigentum in Höhe von über 60,9 Millionen Euro finanziert“, sagt Frank Brüggemann, Niederlassungsleiter Privatkunden.
Zahlungsverzug in den einzelnen Branchen. (Quelle: Creditreform)
In Deutschland ist es zu einer Verbesserung bei der Zahlungsweise gekommen. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Überfälligkeitstage über alle Branchen hinweg von 13,50 Tagen im Durchschnitt auf 13,07 Tage reduziert. Nicht alle Branchen jedoch haben diese positive Entwicklung im 1. Halbjahr 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum nachvollziehen können: So hat das Baugewerbe – der „Spitzenreiter“, wenn es um den Zahlungsverzug geht – noch einmal von 15,10 auf 15,23 Tage zugelegt.