Sander-Gruppe investiert im Industriegebiet West

Maßgebliche Produktionserweiterung für m&s Fliegengitter im KWF40+-Standard

„Das Business läuft, wir benötigen mehr Platz“, fasst Rüdiger Sander, Geschäftsführer der m&s Sprossenelemente GmbH, kurz und knapp die Investition in den Bürener Standort zusammen. Vor fast 40 Jahren hat Dieter Sander den Unternehmenssitz in Büren gegründet. Kontinuierliches gesundes Wachstum prägt die Unternehmensgruppe heute. So platzt der Hauptstandort am Westring 1 aus allen Nähten.

Sander-Gruppe investiert im Industriegebiet West weiterlesen

Neue Baugrundstücke in Steinhausen

Erschließungsarbeiten sind im Neubaugebiet „Niederfeld II“ gestartet

In Steinhausen entstehen neue Bauplätze: Das Baugebiet „Niederfeld“ wird erweitert und trägt folgerichtig den Namen „Niederfeld II“. In unmittelbarer Nähe der wichtigen, innerörtlichen Infrastruktureinrichtungen des REWE Lebensmittel- und Getränkemarktes, des Seniorrats Steinhausen, der Physiotherapie Vellet-Brückner, der Bäckerei König sowie des Autohauses Dummler befindet sich das Plangebiet. Auf einer Gesamtgröße von über 23.200 m² entstehen 19 städtische Grundstücke für Einfamilienhäuser sowie drei Flächen für Mehrfamilienhäuser.

Neue Baugrundstücke in Steinhausen weiterlesen

Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume

Baumpflanzung Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“
Westenergie unterstützt mit 2.500€ für vielfältige Klimabäume in Büren
Klimabäume besonders resistent gegen Klimawandel

Vornehmlich die Schülerinnen und Schüler der Bürener Gesamtschule können sich über zahlreiche hochwertige Klimabäume freuen. Die Pflanzung von Klimabäumen ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich über das gesamte Versorgungsgebiet. Die Stadt Büren hatte sich bereits in 2021 für diesen limitierten Förderaufruf der Westenergie erfolgreich beworben.

Stadt Büren und Westenergie pflanzen Klimabäume weiterlesen

Wichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort

Gewerbeflächen am Flughafen und in der Kernstadt gehen in die Vermarktung

„Flughafen II“ und „Ruhnenpöstchen II“ – unter diesen Namen setzt sich auf einer Gesamtfläche von über 20.000 m² die positive Entwicklung neuer Gewerbegebiete in Büren fort. Schon bald können sich hier Unternehmen ansiedeln, die sich für einen attraktiven Standort in besonderer Lage interessieren. Das Gebiet „Flughafen II“, an dem ausschließlich flughafen-affines Gewerbe angesiedelt werden darf, weist am Paderborn/Lippstadt Airport zwei Flächen von jeweils 3.000 m² auf. Im Bereich „Ruhnenpöstchen II“ an der Haarener Straße stehen rund 14.200 m² städtische Gewerbebaufläche zur Verfügung. Hier haben die Einzelgrundstücke eine Größe zwischen 1.550 m² und 3.200 m². Beide Gebiete sind ausgewiesene Gewerbegebiete, bereits verkehrlich erschlossen und dem Glasfasernetz angeschlossen.

Wichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort weiterlesen

Messer und Scheren schärfen auf dem Bürener Wochenmarkt

Am Mittwoch, 11.05. 2022 bietet Marvin Maier wieder seinen Service an

Gartenscheren und Küchenmesser wieder einsatzbereit machen – das ist Marvin Maiers Spezialität. Dem gelernten Schneidwerkzeugmechaniker mit Fachrichtung Schleiftechnik steckt sein Handwerk im Blut: „Bereits im Alter von ca. sieben Jahren habe ich mein erstes Messer versucht zu schleifen“ so erzählt er. Der Scherenschleifer aus Paderborn führt das Familiengeschäft in der vierten Generation zusammen mit seinem Zwillingsbruder Kevin; gelernt hat er bei seinem Vater und seinem Großvater, auch durch „jahrelanges Zuschauen, Fragen und Üben“.

Messer und Scheren schärfen auf dem Bürener Wochenmarkt weiterlesen

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause

Mit der Gründung der Niederlassung am Paderborn/Lippstadt Airport hat sich Bickhardt Bau, das größte mittelständische Bauunternehmen Hessens, im vergangenen Sommer im ostwestfälischen Büren niedergelassen.

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause weiterlesen

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren

Bürener Wandertag im Zeichen des Naturschutzes

Die Ausgestaltung des Jubiläums-Wandertags nimmt konkrete Formen an. Nach zwei Jahren Abstinenz erhält das Familienereignis wieder neuen Schwung. Dank des unermüdlichen Gestaltungswillens der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wandertag-Organisation wird die sportliche Veranstaltung zu einem Fest im Zeichen des Naturschutzes.

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren weiterlesen

Jubiläums-Wandertag mit Marathon geht an den Start

25. Bürener Wandertag in Büren-Harth

Die Vereinsgemeinschaft Harth lädt zusammen mit der Touristik-Gemeinschaft Bürener Land e.V., dem SGV Bürener Land und der Stadt zum Jubiläumswandertag nach Büren-Harth ein. Am Sonntag, 1. Mai, schnüren Groß und Klein die Wanderschuhe, um beim beliebten Volkssport-Tag dabei zu sein. Die Vereinsgemeinschaft Harth mit Dieter Finke und Ortsvorsteher Matthias Schael freuen sich mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die zahlreichen Gäste.

Jubiläums-Wandertag mit Marathon geht an den Start weiterlesen

1.500 Stieleichen für den Stadtwald Büren

Pflanztag in Büren war ein voller Erfolg

Überwältigt waren die Verantwortlichen der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, der Naturfreunde – Richard Hesse Stiftung und der Stadt Büren von der großen Resonanz auf die Einladung zum gemeinsamen Pflanztag. Trotz winterlicher Verhältnisse sind rund 100 freiwillige Helferinnen und Helfer in den Bürener Stadtwald gekommen und haben fleißig Bäume für den neuen Volksbank-Wald gepflanzt. Damit man überhaupt in den Wald konnte, hat der Bauhof am Samstagmorgen zunächst die Wege geräumt, um sie befahrbar zu machen.

1.500 Stieleichen für den Stadtwald Büren weiterlesen

Jugendbeirat der Stadt Büren ist auf dem Weg!

Auf die Empfehlung des Ausschusses für Familie, Bildung und Generationen hin, hat der Rat der Stadt Büren der Konstituierung eines Jugendbeirates einstimmig zugestimmt. Dieses neue, politische Gremium soll Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zur politischen wie gesellschaftlichen Partizipation geben. Die beschlossene Satzung und Geschäftsordnung des Jugendbeirats ist im Vorfeld mit politischen VertreterInnen sowie mehreren Schülersprecher-Innen der Bürener Schulen in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Büren entworfen worden. Die Ergebnisse wurden in der Folge durch die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW sowie einer Rechtsanwaltskanzlei geprüft und in Einklang mit der Gemeindeordnung des Landes gebracht.

Jugendbeirat der Stadt Büren ist auf dem Weg! weiterlesen