Facettenreicher Abend der Fröhlichkeit

WestfalenClassic präsentiert „Freilach“

„Freilach“, so lautete der Titel für einen Abend mit jüdischer Musik, welcher im Rahmen des alljährlichen Festivals von Westfalen Classics wieder einmal von herausragenden Musikern in einer der schönsten Klosterkirchen der Region, Gut Holthausen Büren, vorgetragen wurde und dessen Facettenreichtum kaum zu überbieten war. Wenn Friedrich Dürrenmatt einst feststellte, dass sich im Lachen die Freiheit des Menschen manifestiere und im Weinen seine Notwendigkeit, so trifft dies unbedingt auf die jüdische Musik zu.

Facettenreicher Abend der Fröhlichkeit weiterlesen

Oktobermarkt in Büren

Sponsoren ermöglichen buntes Programm beim traditionellen Volksfest

Glitzernde Lichter, fröhliches Tummeln an Karussells und Buden, Live- und DJ-Musik und es duftet lecker nach Essen. Der Ausblick auf den Oktobermarkt vom 23.9. bis 26.9. in Büren hört sich gut an. Erstmalig wird Thomas Dietz, Inhaber des Getränkemarktes Plopp-Shop, das Festzelt betreiben. Ein buntes Programm erwartet die Besucher.

Oktobermarkt in Büren weiterlesen

Selfmade-Strom vom Firmendach

Info-Veranstaltungen für Unternehmen des Südlichen Paderborner Lands am 21. September

Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Selfmade-Strom vom Firmendach“ lädt die Stadt Büren gemeinsam mit den Nachbarkommunen Bad Wünnenberg, Borchen, Salzkotten und Lichtenau sowie der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate ein. Kooperationspartner sind die Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe.

Selfmade-Strom vom Firmendach weiterlesen

Oktobermarkt in Büren vom 23.09. bis 26.09.2022

Krammarkt am Freitag ab 8:00 Uhr in der Innenstadt

Nach zwei Jahren Zwangspause läuft die Organisation des Bürener Oktobermarktes auf Hochtouren. Für dieses Jahr hat die Stadt Büren mit dem Stadtmarketing Resümee der letzten Veranstaltungen gezogen und Erkenntnisse umgesetzt. So findet der traditionelle Krammarkt wieder wie gewohnt in der Alme-, Berthold- und Detmarstraße statt. „Der Freitag als Krammarkttag wird indes vom letzten Mal übernommen“, sagt Christopher Lutter. Er organisiert den Krammarkt und rechnet mit einem vielfältigen Angebot an Ständen.

Oktobermarkt in Büren vom 23.09. bis 26.09.2022 weiterlesen

Stadt Büren untersucht Photovoltaik-Potential auf kommunalen Dächern

Bereits seit 2014 betreibt die Stadtverwaltung auf ausgewählten Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen und fördert somit die Produktion von nachhaltigem, grünem Strom im Stadtgebiet. Nun werden zwanzig weitere Gebäude auf ihr Photovoltaik-Potential untersucht. Damit möchte man nicht nur unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, sondern auch mehr für den Klimaschutz tun.

Stadt Büren untersucht Photovoltaik-Potential auf kommunalen Dächern weiterlesen

Open Air Sommer in Büren – umsonst und draußen

Musik und Sommerlaune im Rathausinnenhof

Immer freitags im August erwartet die Freundinnen und Freunde der Livemusik auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm beim Bürener Open Air Sommer. Bei Imbiss und frischen Getränken im Innenhof des Rathauses wird wieder gefeiert. Um jeweils 20:00 Uhr startet das Programm des Musiksommers und verspricht Musikgenuss für laue Sommerabende.

Open Air Sommer in Büren – umsonst und draußen weiterlesen

Stadt Büren bedankt sich beim Ehrenamt

Die im Jahr 2022 bei der Stadt Büren eingeführte landesweite Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für Andere, für die Gemeinschaft und für eine solidarische und soziale Gesellschaft.

Stadt Büren bedankt sich beim Ehrenamt weiterlesen

Spende für Ukraine-Hilfe aus Weine

Dorfgemeinschaft sammelt Spenden bei Einweihung des Dorfplatzes

Mit viel Eigenleistung und einem passenden Fördertopf hat der Ortsteil Weine in Büren den Dorfplatz neugestaltet. Beim Einweihungsfest kam ein schöner Spendenbetrag zusammen, wovon 1.000 Euro an die Ukraine-Hilfe der Stadt Büren weitergeleitet wurden. Ortsvorsteher Norbert Steven übergab nun den Spendenscheck an die Stadt Büren.

Spende für Ukraine-Hilfe aus Weine weiterlesen

Umweltbox im Bürgerbüro – leere Druckerpatronen für die Ukrainehilfe

Die Stadtverwaltung Büren hat ein Projekt gestartet, dass sowohl der Umwelt als auch den geflüchteten Menschen aus der Ukraine zugutekommt. Alles, was man dafür tun muss ist, seine leeren Druckertoner und -patronen zur Wiederverwertung in der im Bürgerbüro aufgestellten „Umweltbox“ zu entsorgen.

Umweltbox im Bürgerbüro – leere Druckerpatronen für die Ukrainehilfe weiterlesen

Die Region im Blick Wirtschaftsförderungen der Städte Geseke, Salzkotten und Büren im persönlichen Austausch

Vieles und viel Gutes gab es zu besprechen für die verantwortlichen Akteure der Städte Geseke, Salzkotten und Büren beim Wiedersehen im Bürener Rathaus. Peter Finke von der Wirtschaftsförderung der Stadt Salzkotten, Christiane Sonntag-Carl und Dagmar Hermes von der Wirtschaftsförderung der Stadt Geseke in Begleitung von Jennifer Lehmenkühler, Mitarbeiterin für Veranstaltungen und Administration beim Geseker-Wirtschaftsnetzwerk, sind der Einladung von Michael Kubat, Wirtschaftsförderung der Stadt Büren gefolgt, um sich fachlich wie persönlich über Schwerpunktthemen in den jeweiligen Städten auszutauschen.

Die Region im Blick Wirtschaftsförderungen der Städte Geseke, Salzkotten und Büren im persönlichen Austausch weiterlesen