Jugendpflege Büren lädt zum Winterferienprogramm ein

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet Büren dürfen sich auf weihnachtliche Aktionen freuen

Büren – Die Winterferien und die besinnlichste Zeit des Jahres stehen vor der Tür. Damit für die Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtgebiet Büren keine Langeweile aufkommt, hat die Jugendpflege ein buntes Programm für alle Heranwachsenden ausgearbeitet.

Jugendpflege Büren lädt zum Winterferienprogramm ein weiterlesen

Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche

Bürener Unternehmen Fischer EKF investiert in die Zukunft

Büren – „Metall ist unsere Leidenschaft“, so lautet der Claim des traditionsreichen Unternehmens Fischer EKF. Die Abkürzung EKF steht hierbei für „Entwicklung, Konstruktion, Feinwerkmechanik“.

Und die Entwicklung des Unternehmens kennt seit der Übernahme von Geschäftsführer Dominik Kersting im Jahr 2013 ausschließlich einen kontinuierlichen Weg – und zwar nach oben. Der Unternehmer hat bereits in 2017 ein Grundstück in einer Größenordnung von 10.000 Quadratmetern im Bürener Industriegebiet West erworben und seinen Unternehmenssitz von Lippstadt nach Büren verlegt. Dazu errichtete er seinerzeit eine 60-mal-25-Meter-Halle in Stahlkonstruktion samt Bürogebäude in Massivbauweise. Um den Anforderungen weiter gerecht zu werden, investiert der gebürtige Hegensdorfer nun in die Zukunft und erweitert seinen Büro- und Produktionskomplex.

Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche weiterlesen

Stadt Büren ehrt Jubilarinnen und Jubilare

Sieben Beschäftigte der Stadtverwaltung für 25- bzw. 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet

Büren – Für ihre langjährige Arbeit im öffentlichen Dienst hat Bürgermeister Burkhard Schwuchow sieben Mitarbeitende geehrt. Marion Altemeier und Monika Finke (beide Abteilung Bürgerdienste) dürfen auf vier Jahrzehnte bei der Stadt Büren zurückblicken. Dorothee Förster (KiGa Siddinghausen), Isabel Schulte (Stadtmarketing Büren), Rolf Kappmeier (Wasserwerk der Stadt Büren), Jakob Kasdorf und Klaus Büker (beide Bauhof der Stadt Büren) feiern ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Stadt Büren ehrt Jubilarinnen und Jubilare weiterlesen

Freitragende Schiebetorsysteme seit 30 Jahren

Bürener Unternehmen TorTec feiert Jubiläum

Büren – Bescheiden schaut Andreas Wiegel, Geschäftsführer der tortec® GmbH auf die erfolgreiche Entwicklung seines Unternehmens zurück. Der weltweit anerkannte Full-Service-Anbieter für freitragende Schiebetorsysteme aus Stahl und Aluminium machte im Mai 2022 das 30. Geschäftsjahr seit der Gründung voll.

Freitragende Schiebetorsysteme seit 30 Jahren weiterlesen

Stadt Büren begrüßt ersten Jugendbeirat

12 Jugendliche aus dem Stadtgebiet Büren bilden das neue Gremium

Büren – „Wo Menschen zusammenkommen, besteht immer auch die Möglichkeit, Gesellschaft zu gestalten“, bemerkt Bürgermeister Schwuchow und bezieht sich damit auf die Konstituierung des ersten Jugendbeirats der Stadt Büren, die auf Anregung der Jusos durch den Rat der Stadt Büren beschlossen wurde. Dabei steht eines ganz klar im Vordergrund: die Begeisterung für Demokratie.

Stadt Büren begrüßt ersten Jugendbeirat weiterlesen

Bürener Nikolausmarkt bringt adventliche Stimmung auf den Marktplatz

Vom 09. bis 11. Dezember gibt es kulinarische Genüsse, weihnachtliche Klänge und Hüttenzauber auf dem Marktplatz

Büren – Im Dezember findet in Büren wieder der traditionelle Nikolausmarkt statt. Von Freitag, 09. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, laden die Hütten und Zelte diesmal auf dem Marktplatz zum Verweilen in weihnachtlichem Ambiente ein. Ein vielfältiges Angebot aus Kunsthandwerk, kulinarischen Leckereien und traditionellen Heißgetränken lockt Jung und Alt in die Innenstadt.

Bürener Nikolausmarkt bringt adventliche Stimmung auf den Marktplatz weiterlesen

Bürener Haushaltsplanentwurf 2023:

Handlungsfähig, zukunftsorientiert und stabil in schwierigen Zeiten

Investitionen in Zukunftsthemen – Keine Gebührenerhöhungen – Haushaltssicherung vermieden

In der gestrigen Ratssitzung (27. Oktober 2022) brachten Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Kämmerer Jens Meschede den Haushaltsplan 2023 ein. Dabei stellten sie die Finanzlage der Stadt, die Auswirkungen der aktuellen Krisen und die geplanten Investitionen dar. Ziel ist es, trotz der derzeitigen Krisen und Unsicherheiten die positive Entwicklung fortzusetzen und Büren für die Zukunft solide aufzustellen. So ist der vorgelegte Haushalt geprägt von den Zukunftsthemen Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität auf der einen Seite und seriöser Finanzplanung sowie Risikovorsorge auf der anderen Seite.

Bürener Haushaltsplanentwurf 2023: weiterlesen

Unternehmen setzen auf Selfmade-Strom vom Firmendach

130 Unternehmen aus Büren, Borchen, Salzkotten, Bad Wünnenberg und Lichtenau nutzen Informationsangebot

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer kamen im AirportForum zusammen, um sich über die Photovoltaik-Möglichkeiten zu informieren

Die Resonanz war überwältigend. Zum Thema „Selfmade Strom+ vom Firmendach“ hatte die Stadt Büren in Kooperation mit den Nachbarkommunen Bad Wünnenberg, Borchen, Lichtenau und Salzkotten am 21. September ins AirportForum am Flughafen Paderborn/Lippstadt eingeladen. Fachlich begleitet wurde das 120-Minuten-Format von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

Unternehmen setzen auf Selfmade-Strom vom Firmendach weiterlesen

Die Wahl für den ersten Bürener Jugendbeirat kann losgehen…

16 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich aufstellen lassen

So langsam wird es ernst für die Bürener Jugendlichen und sie müssen sich allmählich Gedanken machen, wo sie ihre Kreuze bei der ersten Jugendbeiratswahl in der Kommune setzen.

Die Wahl für den ersten Bürener Jugendbeirat kann losgehen… weiterlesen

Dienstgang mit dem Pedelec und E-Lastenrad

3 neue Pedelecs als Dienstfahrzeuge in der Stadtverwaltung

Die Stadt Büren hat als Arbeitgeber erheblichen Einfluss auf das Mobilitätsgeschehen vor Ort. Um standortbezogene Emissionen zu verringern, ergänzen ab sofort zwei neue Pedelecs und ein E-Lastenrad den Fuhrpark der Stadt Büren. Damit unterstützt der Arbeitgeber das betriebliche Mobilitätsmanagement und fördert die Radnutzung für kurze und mittlere Strecken sowie kleinere Transporte auf behördeninternen Dienstgängen.

Dienstgang mit dem Pedelec und E-Lastenrad weiterlesen