Beratung zu Energiethemen

Kostenloses Angebot von Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Büren

Büren – Wie lässt sich im eigenen Haushalt Energie einsparen? Welche Förderungen kann ich bei einer energetischen Sanierung meines Hauses in Anspruch nehmen? Oder: Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Für diese und andere Fragen bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Stadtverwaltung Büren an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 Uhr bis 16:30 Uhr eine kostenlose telefonische Beratung an.

Beratung zu Energiethemen weiterlesen

Neue Potenziale für die Entwicklung der Innenstadt

Stadt Büren erwirbt Grundstück an der Ecke Bertholdstraße/Königstraße

Büren – Rund 800 Quadratmeter groß ist das an der Ecke Bertholdstraße/Königstraße liegende Grundstück, das die Stadt jetzt von Unternehmer Richard Hesse gekauft hat. In zentraler Stadteingangslage vis-à-vis zum Barockensemble um das Jesuitenkolleg bietet sich der Stadt nun die Chance auf eine attraktive, zukunftsfähige, lebendige Innenstadtentwicklung. Die Grundlage für weitere Planungen bilden die im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) festgehaltenen Zielsetzungen sowie die Ergebnisse aus dem bürgerschaftlichen Beteiligungsprozess „Büren_MITTE neu denken!“.

Neue Potenziale für die Entwicklung der Innenstadt weiterlesen

Frühling! Sommer! Action!

Die Bürener Jugendpflege wappnet sich mit ihrem Betreuungsprogramm für die Oster- und Sommerferien

Büren – Der meteorologische Winter ist noch nicht vorbei, doch die Vorfreude auf die (hoffentlich) wärmeren Jahreszeiten steigt bereits – vor allem bei den Mitarbeitenden der Bürener Jugendpflege. Den Auftakt dazu bildet das geplante Ferienprogramm.

Frühling! Sommer! Action! weiterlesen

Stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren bleibt im Amt

Die Amtsperiode von Stadtbrandinspektor Jens Götte wird um sechs Jahre verlängert

Büren – Bei der letzten Ratssitzung der Stadt Büren im Dezember wurde beschlossen, die Amtszeit von Jens Götte als stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren um einen Zeitraum von sechs Jahren zu verlängern. Im Vorfeld hatte Kreisbrandmeister Elmar Keuter Bürgermeister Burkhard Schwuchow den Vorschlag zur Verlängerung der Amtszeit unterbreitet, nachdem die Gesamtwehr angehört und die persönliche sowie fachliche Eignung geprüft wurde.

Stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren bleibt im Amt weiterlesen

Sicherheit für die städtischen Mitarbeitenden im Außendienst

Stadt Büren stellt Schutzwesten zur Verfügung

Büren – Im Arbeitssicherheitsausschuss wurde im Juni letzten Jahres die Beschaffung von speziellen Schutzwesten für die Mitarbeitenden der Stadt Büren im Außendienst beschlossen.

Sicherheit für die städtischen Mitarbeitenden im Außendienst weiterlesen

Land NRW fördert großzügig die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule Josefschule in Büren

Ministerin Scharrenbach übergibt Zuwendungsbescheid

Büren – Ein glücklicher Bürgermeister Burkhard Schwuchow konnte am 12. Januar 2023 aus der Hand von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 939.700 Euro entgegennehmen. „Mit der Fördersumme von 939.700 Euro für eine energetische Sanierung machen wir die Sporthalle an der Josefschule in Büren fit für die Zukunft.

Land NRW fördert großzügig die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule Josefschule in Büren weiterlesen

Schnittstelle Mobilität: Büren hat eine Mobilitätsmanagerin

Verkehrsminister Oliver Krischer übergab Büren Urkunde in Düsseldorf

Büren – In Nordrhein-Westfalen gibt es 24 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, eine davon arbeitet auch in Bürens Stadtverwaltung. Corina Schenk kümmert sich in der Abteilung V als Schnittstelle um Fragen der Mobilitätsplanung im Rathaus.

Schnittstelle Mobilität: Büren hat eine Mobilitätsmanagerin weiterlesen

Ein neuer Weg nach Büren

Unterkunft am Stöckerbusch ist nun direkt angebunden an die Stadt

Büren – Die Stadt Büren und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW haben gemeinsam ein neues Wegstück im Haarener Wald eröffnet, das parallel zur Haarener Straße verläuft. Die vielbefahrene Straße diente in der Vergangenheit nicht nur Autofahrenden als Wegstrecke, sondern wurde auch von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie von Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt, um von A nach B zu kommen. Dies betraf vor allem die Menschen, die in der Notunterkunft am Stöckerbusch im Haarener Wald untergebracht waren. „Es gab keinen Fuß- oder Radweg, den die Menschen hätten nutzen können, um nach Büren zu gelangen. Das soll sich mit der Fertigstellung des neuen Weges ändern“, so Bürgermeister Burkhard Schwuchow bei der Einweihung des Wegstücks im Haarener Wald.

Ein neuer Weg nach Büren weiterlesen

Hof Rehkämper erhält den Westenergie Klimaschutzpreis

Ehrenamtliches Engagement des Familienbetriebs wird belohnt

Büren – Der Energiedienstleister Westenergie setzt sich bereits seit einigen Jahren für den Klimaschutz ein und zeichnet in Zusammenarbeit mit seinen Partnerkommunen jährlich Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Der Westenergie Klimaschutzpreis 2022 in Höhe von 2500 € geht an den Hof Rehkämper in Büren.

Hof Rehkämper erhält den Westenergie Klimaschutzpreis weiterlesen

„Helfen mit Herz“

Bürener Speisekammer sammelt Spenden im Marktkauf

Büren – In Vorbereitung zum Bürener Nikolausmarkt vom 9. bis zum 11. Dezember läuft bereits die weihnachtliche Spendenaktion „Helfen mit Herz“ der Speisekammer Büren. „Die Aktion der Speisekammer trägt dazu bei, dass die Menschen unterstützt werden, denen es nicht so gut geht. Das sollte uns allen so kurz vor Weihnachten ein besonderes Anliegen sein“, appelliert der stellvertretende Bürgermeister Wigbert Löper an die Solidarität der Menschen.

„Helfen mit Herz“ weiterlesen