Legten zu Baubeginn tatkräftig Hand an: (v.l.n.r.) Architekt Axel Bley, Verbandsvorsteher Dieter Blume (Petershagen), Dr. Reiner Austermann (Bürgermeister Alte Hansestadt Lemgo), stellv. Verbandsvorsteher Rüdiger Meier (Bürgermeister Kirchlengern), stellv. Verbandsvorsteher Bürgermeister Bernd Dumcke (Spenge), krz-Geschäftsleiter Reinhold Harnisch und Verwaltungsratsvorsitzender Rainer Heller (Bürgermeister der Stadt Detmold). (Foto: krz)
Lippe. Mit dem ersten Spatenstich fiel am 1. März 2017 der Startschuss für den Bau des neuen Bürogebäudes „Am Lindenhaus 17/19“ des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Dazu legte die Verbandsspitze des Lemgoer IT-Dienstleisters um Verbandsvorsteher Dieter Blume zum Baubeginn kräftig Hand an.
Haben den Neubau gemeinsam eingeweiht (von links): Klaus Müller-Zahlmann (stellvertre- tender Verbandsvorsteher), Gert Klaus (Vorsitzender der krz-Gremien), Bernd Düsterdiek vom Deutschen Städte und Gemeindebund, Geschäftsführer Reinhold Harnisch, Bürgermeister Dr. Reiner Austermann, Landrat Friedel Heuwinkel. (Foto: Zentrale krz)
Die Pforten sind geöffnet, die letzten Arbeiten beendet und die Büros bezugsfertig: An der Lemgoer Bismarckstraße ist das modernste Rechenzentrum in Nordrhein-Westfalen eingeweiht worden. Der schlüsselfertige Bau ist am Freitag von Architekt Reinhard Schwakenberg an den Geschäftsführer des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Geschäftsführer Reinhold Harnisch übergeben worden – mit dem ersten in Lemgo durch die Hochschule OWL per 3-D-Druck erstellten Sicherheitsschlüssel.