Die Partner des „Projekt Ausbildung“ freuen sich auf den Aktionstag am 19. September und empfehlen Jugendlichen, diese Chance für die Ausbildungssuche zu nutzen. Heidi Grefer (pro Wirtschaft GT), Karl-Heinz Drüner (Kreishandwerkerschaft Gütersloh), Michael Kaiser (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld), Hildegard Kuckuck (Handwerkskammer Ostwestfalen zu Bielefeld), Albrecht Pförtner (pro Wirtschaft GT), Anne Sandmann (Jobcenter Kreis Gütersloh), Sandra Pollmeier (Agentur für Arbeit Gütersloh) und Ralf Britze (BARMER GEK). (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)
„Das Leben nach der Schule“ – Wer sich nach der Schule für einen Ausbildungsplatz entscheidet, ist beim Projekt Ausbildung genau richtig! Der Aktionstag am 19. September ermöglicht Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die teilnehmenden Unternehmen.
Martina Theel (Direktorin GOP), Anna Hermjohannknecht, Isabell Biesemeier, Inga Alsdorf (alle Azubis GOP), Eva-Maria Kern (Wittekindshof) (Foto: GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen GmbH & Co. KG)
800 Euro für den Wittekindshof sind beim Tag der offenen Tür im GOP Bad Oeynhausen zusammengekommen. Die Azubis hatten vergangenen Monat den GOP- Keller ausgeräumt und alles zusammengetragen, was keine Verwendung mehr finden konnte. Ob Dekoartikel, Weinflaschen, Bilder oder T-Shirts- die verschiedensten Gegenstände fanden einen neuen Besitzer, die im Gegenzug fleißig spendeten.
Vertrag unterzeichnet: Investor Verdion hat im ecopark ein Fünf-Hektar- Grundstück gekauft und errichtet dort eine Logistik-Immobilie mit 25.000 qm Lagerfläche. Unser Bild von der Beurkundung des Kaufvertrags in Düsseldorf zeigt (sitzend von links) Verdion-Deutschland-Chef André Banschus und Emsteks Bürgermeister Michael Fischer sowie (stehend von links) Notar Christian Cramer, Rechtsanwalt Felix Schäfer und ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring. (Foto: Zweckverband ecopark)
Der Immobilieninvestor und Projektentwickler Verdion hat im ecopark an der Hansalinie A1 im Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen) ein fünf Hektar großes Areal gekauft. Unmittelbar an der Europastraße 233 entsteht bis Dezember ein Logistikzentrum mit 25.000 Quadratmetern Lagerfläche.
Kreis Gütersloh. Die Veranstaltungsreihe „Innovations.Kreis.GT“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft pro Wirtschaft GT fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. So sollen Innovationskraft und Kooperationen weiter gestärkt werden. Die zweite Veranstaltung am 28. April um 17 Uhr widmet sich den zunehmend hohen Anforderungen an die Bedienschnittstellen zwischen Mensch und Maschine.
(v.l.n.r.) Klaus Meyer (Geschäftsführer Energie Impuls OWL), Prof. Stefan Witte (Hochschule OWL), die Doktoranden Sugeeth Gopinathan, Timm Hörmann und Torben Tönniges (Universität Bielefeld und Universität Paderborn), Ralph Appel (VDI-Direktor), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller), Hans-Dieter Tenhaef (OWL Maschinenbau), Wolfgang Wiele (KEB), Roman Dumitrescu (it´s OWL) bei ihrem Standbesuch des Fortschrittskollegs auf der Hannover Messe 2015. (Foto: Energie Impuls OWL e.V.)
Bielefeld, Hannover. Das in Bielefeld ansässige Unternehmensnetzwerk Energie Impuls OWL präsentierte auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April 2015 am Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters „it´s OWL“ gemeinsam mit den Universitäten Bielefeld und Paderborn das Fortschrittskolleg „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten – Menschenzentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0“.
Am Mittwoch starteten die Young Talents der Tönsmeier Gruppe in das Förderprogramm für Nachwuchskräfte. (Foto: Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG)
Porta Westfalica. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung sind am Mittwoch in Porta Westfalica die ersten Nachwuchsführungskräfte der Tönsmeier Gruppe in das Förderprogramm „Young Talents“ gestartet. Die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmensbereichen werden in den nächsten eineinhalb Jahren gezielt auf die Übernahme verantwortlicher Positionen vorbereitet.
Die Lippstädter Innovationspreise wurden ausgeschrieben, um der Bedeutung des Wirtschaftsraumes Lippstadt und der Vernetzung mit der Hochschule Hamm-Lippstadt besonderen Ausdruck zu verleihen. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden von der Jury sieben Unternehmen und zwei Hochschulprojekte nominiert. Jeweils ein Unternehmen und ein Hochschulprojekt werden am Abend der Gala mit dem Innovationspreis geehrt.
Über Zeitarbeit finden viele An- und Ungelernte ohne Berufsabschluss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. Dabei gewinnen Qualifizierung und Weiterbildung an Bedeutung.
opwoco GmbH realisiert professionelles Video nur mithilfe eines iPhones. (Foto: opwoco GmbH)
Coesfeld. Dass Smartphones und Tablets unseren Alltag bestimmen und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind, wissen wir schon lange. Doch dass man mit dem Smartphone sogar Werbespots für Unternehmen drehen kann, eröffnet ganz neue Wege und definiert den „Kurzfilmdreh“ komplett neu. Die opwoco GmbH hat sich zusammen mit der Filmproduktion inceniofilm dieser Herausforderung gestellt und einen kurzen Spot nur mithilfe eines iPhones gedreht.
Übergabe an den neuen Träger: Harm Wurthmann, Geschäftsführer der RKW Nord GmbH, übernimmt den Staffelstab von MaßArbeit- Vorstand Sabine Ostendorf. Zu sehen sind außerdem Koordinator Rainer Bußmann (links) und Landrat Michael Lübbersmann. (Foto: Landkreis Osnabrück)
Osnabrück. Stabwechsel für das IQ Netzwerk Niedersachsen. Als neuer Träger löst die RKW Nord GmbH die MaßArbeit ab – und erweitert die Angebote. Durch zusätzliche Fördermittel von Land und EU wurden weitere Projekte aufgelegt, mit denen die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt zügiger und reibungsloser gelingen soll.