(v.l.): Jens Niederschulte (Firmeninhaber), Marcel Hollenhorst (Angestellter), Manuela Neubauer (Angestellte), Michaela Vogt (Arbeitsagentur Gütersloh – Reha Arbeitgeberservice), Julia Kerl (Arbeitsagentur Gütersloh – Reha Arbeitgeberservice) (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)
Menschen mit und ohne Behinderung haben unterschiedliche Chancen am Arbeitsmarkt. In vielen Unternehmen fristet der Gedanke der Integration behinderter Menschen in die Arbeitswelt lediglich ein Nebendasein. Doch es gibt sie! Lokale Arbeitgeber, die zeigen dass es auch anders geht. Ein Best-Practice-Beispiel im Rahmen der Woche der Menschen mit Behinderung.
Die neue Brotsenatorin Mag. Hanni Rützler, Futurefoodstudio, Wien (Mitte) Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin Verband Deutscher Großbäckereien e.V., Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe Leitung zentrales Markenmanagement und Social Marketing (links) Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Großbäckereien e.V. (rechts) (Foto: Herr Waclawek)
Als erste Frau wurde Prof. Dr. Ulrike Detmers, Mestemacher-Gruppe, 2013 zur Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien e. V. gewählt. Jetzt wählten die Großbäcker die Unternehmerin und Wirtschaftsprofessorin an der FH Bielefeld zum zweiten Mal einstimmig wieder.
(smv-carzubi.jpg) Startklar im SMV-Look: Ab sofort schickt das Familienunternehmen zwei Carzubis für Azubis, Praktikanten und Studierende auf die Straße. Die beiden Kleinwagen stehen ausschließlich den Nachwuchskräften zur Verfügung. Ob in der Freizeit oder während der Arbeitszeit – bei SMV sind die jungen Kollegen ab sofort mobil. (v.l.: Manuela Griem, Fabian Langemann, Marina Christiani, Inge Brünger-Mylius, Dominik Spiekermann, Tobias Wehmeier, Grit Fiefstück) (Foto: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)
Löhne, 19. August. Flexibilität und Mobilität – das wird heute von jungen Nachwuchskräften gefordert. Um diese dabei auch zu fördern, stellt die SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH aus Löhne ihren Auszubildenden, Praktikanten und Studierenden ab sofort zwei VW up! zur Verfügung. Nicht nur während ihrer Arbeitszeit, sondern auch in der Freizeit stehen die Autos, die Carzubis getauft wurden, den jungen Mitarbeitern zur alleinigen Nutzung bereit.
Bielefeld. Der international agierende Ingenieur- und Personaldienstleister Brunel konnte auch im vergangenen Jahr seinen Erfolgskurs fortsetzen und hat seinen bundesweiten Umsatz auf 202 Millionen Euro erhöht. Mit Markus Eckhardt steht seit Anfang März ein neuer Geschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Auch in Bielefeld ist die Nachfrage an projektbezogener Unterstützung ungebrochen hoch.
Aktiv auf dem Gesundheitsforum dabei (v. l n. r. ): Werner Warweg (KDV Kanne), Hansjörg Christoph (Verwaltungsberufsgenossenschaft), Heinz Böttger und Frank Ziegenbein (IHK-Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft) Horst Selbach (IHK-Vize-Präsident) Prof. Dr. Bernhard Badura (Uni Bielefeld), Axel Martens (IHK-Hauptgeschäftsführer), Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact) sowie Frank Lumma (IHK) (Foto: IHK Lippe)
Geld allein lockt gute Leute nicht mehr an. Fachkräfte wollen ein
mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld. Die Unternehmen müssen sich darauf
einstellen. Auf dem Gesundheitsforum der Industrie- und Handelskammer Lippe
zu Detmold waren sich die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft darüber
einig.
Begutachtet die Ergebnisse eines Kennenlernspiels: Berufskraftfahrer-Ausbilder Carsten Fischer (rechts). (Foto: Koch International)
Osnabrück. Wer erinnert sich nicht an seinen ersten Arbeitstag? Aufregung stand sicherlich im Zentrum der Gefühle, vielleicht auch Neugierde oder sogar Angst.
Mit akademischen Weiterbildungen, die eine konsequente verzahnung von theoriebasierten Lerninhalten mit der betrieblichen Praxis ermöglichen, können sie Führungskräfte entwickeln, binden und motivieren. (Foto: IDS)
Das Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Campus in Lingen bietet ihnen dazu unterschiedliche berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme an.
Studifix: Das etwas andere Vermittlungsportal. (Foto: Zeitnah)
Wer Unterstützung für Arbeiten im Haus, im Garten oder bei der Nachhilfe sucht, der weiß: Der Weg zur richtigen Aushilfe ist zumeist holprig und lang. Das neue Paderborner Internet-Portal StudiFix steht dagegen für kurze und bequeme Wege zu qualifizierten und zuverlässigen Aushilfskräften in ganz Ostwestfalen-Lippe. Drei klare Kundenvorteile machen Studi- Fix zu einem etwas anderen Vermittlungsportal. Erstens: StudiFix kennt alle seine Aushilfskräfte genau.
Der Fachkräftemangel lässt gerade ambulanten Pflegedienstleistern keine Wahl: Sie müssen sich zukünftig verstärkt mit der Gewinnung und der Beschäftigung von ausländischen Pflegekräften auseinandersetzen. (Foto: Zeitnah)
Fachkräfte aus dem Ausland anwerben, stellt für die Pflegedienste eine Möglichkeit dar, neue Mitarbeiter zu gewinnen. ABER – dabei können bei der Anwerbung und Beschäftigung ausländischer Pflegekräfte die organisatorischen, sprachlichen, fachlichen und kulturellen Herausforderung und die Investitionen groß sein. Pflegedienste verfügen selten über eigene Kontakte ins Ausland beziehungsweise haben nicht die Ressourcen, um sich entsprechende Strukturen aufzubauen.
Wir greifen die Herausforderungen des Arbeitsund Ausbildungsmarkts auf, setzen Standards und erarbeiten zukunftsweisende Instrumente zur Arbeitsmarktintegration. Insbesondere Zielgruppen mit Vermittlungshemmnissen wollen wir eine langfristige Perspektive bieten.