Hubert Dierkes, Niederlassungsleiter SIEMENS Münster & Essen, Thorsten Selle, Niederlassungsleiter SIEMENS der Division Building Technologies Münster & Osnabrück, Markus Thyen, Thomas Thyen, Dirk Klöpper, Niederlassungsleiter GOLDBECK Niederlassung Münster, Daniel Heyen, Architekten HEYEN LIPPROSS KIEFER, Klaus Lippross, Architekten HEYEN LIPPROSS KIEFER, Uli Kiefer, Architekten HEYEN LIPPROSS KIEFER, Mathias Kersting, Aufsichtsratsvorsitzender Wirtschaftsförderung Münster (und Leiter Rewe & Controlling bei Ingenieurbüro Nordhorn), Dieter Schewetzky, Wirtschaftsförderung Münster (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH/Martin Rühle)
Die beiden Investoren und Brüder, Thomas Thyen (Geschäftsführer der connectiv! eSolutions GmbH) und Markus Thyen (Geschäftsführer der anaptis GmbH), feierten am 20. April 2016, knapp drei Monate nach Baubeginn, das Richtfest des großen Büroneubaus im Technologiepark Münster, der von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH vermarktet wird.
Visualisierung der Neubaupläne am Nienkamp. Vorderansicht mit der Anbindung an die bestehenden Gebäude. (Bild: Hengst)
Der weltweit tätige Spezialist für Filtrationslösungen investiert in seine Unternehmenszentrale in Münster: Der angestammte Standort am Nienkamp wird im kommenden Jahr um ein rund 1.800 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude erweitert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 3,8 Millionen Euro.
(v.l.:) Architekt Berthold Henschel, Daniel Thele (Gemeinde Werlte), Landtagspräsident Bernd Busemann, Ansgar, Gesina und Matthias Kleymann, Wirtschaftsberater Georg Gerdes und Edwin König (Hümmlinger Volksbank). (Foto: Kleymann Oberflächentechnik)
Erster Spatenstich an der Hobelstraße in Werlte: Landtagspräsident Bernd Busemann, Daniel Thele als Vertreter der Gemeinde Werlte, Edwin König von der Hümmlinger Volksbank, Architekt Berthold Henschel sowie Gesina und Ansgar Kleymann griffen gemeinsam zum Spaten für den Neubau einer Montagehalle für die Kleymann Oberflächentechnik. Das Unternehmen agiert in den Geschäftsfeldern Lackiertechnik, Pulverbeschichtung sowie Korrosionsschutz und beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Grundstein für den Produktionsneubau in Tschechien ist gelegt. (Foto: DENIOS)
Eine positive Unternehmensentwicklung macht sich nicht nur in Zahlen bemerkbar wie man am Beispiel von DENIOS Tschechien gut erkennen kann. Bei vollen Auftragsbüchern stoßen Produktionsstätten schnell an ihre Grenzen. Aus diesem Grund legte DENIOS am 25.09.15 feierlich den Grundstein für eine moderne Produktionsstätte am Standort Strakonice. Diese soll bereits im Mai 2016 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.
Die Einweihung des neuen Firmengebäudes. (Foto: Windhoff Software Services GmbH)
Bei trockenem Wetter feierten die knapp 130 Mitarbeiter der Windhoff Group und geladene Gäste am vergangenen Wochenende bei einem großen Sommerfest die Einweihung des neuen Firmengebäudes ‚Am Campus 17‘ in Gescher. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Torwandschießen und eine Carrera-Bahn. Die Erwachsenen genossen das umfangreiche Grillbuffet, fruchtiges Eis vom Eiswagen und selbstgemachte Waffeln.
Die Umzüge sind abschlossen: Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des krz haben ihre Arbeit im Neubau an der Bismarckstraße aufgenommen. (Foto: krz)
Es ist geschafft: Teile der Belegschaft des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) sind in den Neubau in Lemgo umgezogen. Kartons wurden gepackt, Büroräume eingerichtet und aus den verschiedenen Häusern am Schlosscampus in Brake sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Bismarckstraße 23 gezogen. „Die letzten Umzüge wurden planmäßig in der vergangenen Woche durchgeführt, sodass nun die Arbeit im neuen Gebäude vollständig begonnen hat“, sagt krz-Geschäftsführer Reinhold Harnisch.
„Neubau der Hartmann International Systemlogistik GmbH & Co. KG in Ibbenbüren- Schierloh (Partner der online-Systemlogistik)“ (Foto: Hartmann International)
Die Standorte von Hartmann International in Paderborn und Ibbenbüren gehören seit diesem Jahr unterschiedlichen Systemverkehren an, was eine noch flexiblere Bedienung der individuellen Kundenbedürfnisse zur Folge hat.
Außenansicht des neuen Gebäudes für den Bereich Forschung und Entwicklung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG (Blick von der Blücherstraße). (Foto: Dr. Oetker GmbH)
Bielefeld. Das Familienunternehmen Dr. Oetker wird das Firmengelände in Bielefeld-Brackwede baulich weiterentwickeln und einen zweistelligen Millionenbetrag in die Erweiterung des Standortes investieren. Der geplante Neubau wird auf dem ehemaligen Marktkaufgelände an der Friedrich-List-Straße errichtet. In den Neubau wird der Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F+E), gegliedert nach den Hauptabteilungen für die Sortimentsbereiche Frische, Nährmittel und Tiefkühlkost, einziehen.
Minden. Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG plant am Stammsitz in Minden eine der größten Bauinvestitionen der vergangenen Jahrzehnte: Für ein Volumen von mehr als 20 Millionen Euro wird an der Hansastraße ein modernes Kunden- und Schulungszentrum entstehen.
Everswinkel. Die FarmSaat AG wächst weiter: Der mittelständische Züchtungsbetrieb bezog am 1. November ein neues Büro in Everswinkel. Ab dem gleichen Datum verstärkten zudem zwei neue Mitarbeiter den Vertrieb des Saatgutherstellers. Christian Daut und Christine Mautner werden als Regionenleiter in das Team aufgenommen.