Start ins Berufsleben bei Weidmüller

Detmold. Weidmüller investiert weiter in die Zukunft junger Menschen. Insgesamt 29 junge Frauen und Männer freuen sich, Teil des Familienunternehmens zu werden. Gemeinsam mit ihren Angehörigen nahmen sie am Donnerstag im neuen Applikationszentrum in der Weidmüller Akademie feierlich ihre Ausbildungsverträge entgegen. Ausbildungsleiter Wolfgang Gwiasda erklärt: „Für die jungen Leute stellt die Vertragsübergabe einen großen Schritt zwischen Schule und Beruf dar. Wir möchten dafür sorgen, dass ihnen dieser wichtige Tag lange in Erinnerung bleibt.“

Start ins Berufsleben bei Weidmüller weiterlesen

Die Wichtigkeit von Englisch anhand von Augmented-Reality

Detmold. Ob in Emails, am Telefon oder im direkten Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern: In vielen Unternehmen gehört die Kommunikation auf Englisch mittlerweile fest in den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch nicht nur im Verwaltungsbereich nimmt durch die Internationalisierung der Anteil an englischsprachiger Kommunikation zu – auch in der Produktion von Industrieunternehmen wird zunehmend auf Englisch kommuniziert.

Die Wichtigkeit von Englisch anhand von Augmented-Reality weiterlesen

Einladung zum Praxisseminar bei BvL: Bauteilreinigung

Emsbüren. Vorhandene Ressourcen optimal nutzen und die Taktung im Produktionsprozess vorantreiben – dieses Bestreben eint Betriebsleiter und Verantwortliche aus produzierenden Unternehmen aller Branchen. Einen wesentlichen Faktor stellt in diesem Zusammenhang die Bauteilreinigung dar.

Einladung zum Praxisseminar bei BvL: Bauteilreinigung weiterlesen

16. Career-Day am HANSE-Berufskolleg

Lemgo. „Der Career-Day findet bereits zum sechszehnten Mal statt. Das zeigt, dass wir sowohl Unternehmen und Institutionen in der Region als auch unseren Schülerinnen und Schülern mit dieser Veranstaltung eine umfassende Plattform der beruflichen Bildung in Lippe bieten können.“ Mit dieser Einschätzung begrüßte die Schulleiterin vom HANSE-Berufskolleg Susanne Tietje-Groß die Vertreterinnen und Vertreter der über 30 Aussteller aus Wirtschaft, Hochschule und öffentlichem Dienst.

16. Career-Day am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

Insgesamt elfmal „Sehr gut“ für HARTING Auszubildende

Espelkamp. 55 HARTING Auszubildende, darunter acht Duale Studenten, haben den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft mit Bravour gemeistert: Insgesamt wurde elfmal die Note „Sehr gut“ und 31 Mal die Note „Gut“ erreicht. Durchschnittlich erreichten die Auszubildenden in ihren Abschlussprüfungen 85%. Das entspricht einer Durchschnittsnote von 2,1. Aus der Hand von Margrit Harting und Maresa Harting-Hertz erhielten die jungen Leute in einer feierlichen Veranstaltung ihre Zeugnisse. Zudem gab es Auszeichnungen für die „Besten der Besten“ der Prüfungsjahrgänge Sommer 2017 und Winter 2017/2018.

Insgesamt elfmal „Sehr gut“ für HARTING Auszubildende weiterlesen

Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher

Lengerich. 35 Auszubildende und Studenten haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei dem Lengericher Maschinenbauer Windmöller & Hölscher erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier am vergangenen Freitag überreichten der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Vutz und der Leiter der W&H Academy Olaf Heymann- Riedel den Nachwuchskräften ihre Zeugnisse. Die Mehrzahl der Absolventen setzt ihre Karriere bei W&H fort.

Erfolgreiches Ausbildungsjahr bei Windmöller & Hölscher weiterlesen

International Design Award 2018 – Zukunft dem Design-Nachwuchs

International Design Award 2018. Wie werden angehende Architekten, Einrichtungsgestalter oder Produktdesigner auf ihren späteren Beruf vorbereitet? Warum ist die Teilnahme an Wettbewerben für sie so wichtig? Und wie profitieren Industrie-Unternehmen von den Ideen des Nachwuchses? Hettich und Rehau haben drei Dozenten internationaler Hochschulen dazu befragt. Deren Antworten zeigen, dass ein unverstellter Blick auf die Dinge ganz neue Perspektiven eröffnet.

International Design Award 2018 – Zukunft dem Design-Nachwuchs weiterlesen

Ländermonitor berufliche Bildung – Niedersachsen/ NRW

In NRW und NIedersachsen lassen die Ausbildungsplätze für jugendliche zu wünschen übrig. Viele finden keine Stelle.
Die Ausbildungsperspektiven für Jugendliche in NRW und Niedersachsen. (Foto: Bertelsmann Stiftung)

Die Ausbildungsperspektiven für Jugendliche sind stark abhängig vom Wohnort. Im Norden ist es für Bewerber schwer, eine Stelle zu finden, im Süden können Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Bundesweit hat sich die Situation für Bewerber leicht verbessert, Hauptschüler profitieren davon jedoch kaum. In Niedersachsen finden nur zwei von drei Jugendlichen eine Ausbildungsstelle. Die meisten erfolglosen Bewerber gibt es in NRW. Hauptschüler und Jugendliche ohne deutschen Pass haben es überall besonders schwer.

Ländermonitor berufliche Bildung – Niedersachsen/ NRW weiterlesen

IHK Niedersachsen zeichnet 89 von rund 36.000 Azubis aus

89 von rund 36.000 Azubis aus wurden von der IHK für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Die besten Auszubildenden: 89 von rund 36.000 Lehrlingen wurden am 7.November 2017 im GOP Hannover für ihre hervorragenden Leistungen von der IHK geehrt. (Foto: Insa Hagemann / IHK Hannover)

Melle / Hannover. Auf einen der vordersten Plätze fuhr der „frisch gebackene“ Berufskraftfahrer Philip Oberschelp auf niedersächsischer Landesebene vor: Er gehörte am 7. November 2017 zu den 89 von rund 36.000 Auszubildenden, die von der IHK für ihre hervorragenden Leistungen geehrt wurden. Sie alle haben ihre Abschlussprüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden.

IHK Niedersachsen zeichnet 89 von rund 36.000 Azubis aus weiterlesen

36 Absolventen erhalten Förderpreis der WAGO-Stiftung

Die Absolventen erhalten den Förderpreis der WAGO-Stiftung
Ralf Niermann, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, begrüßte die diesjährigen Preisträger vom Förderpreis der WAGO-Stiftung mit würdigenden Worten. (Foto: WAGO)

Minden. „Ihre Leistungen setzen ein besonderes Ausrufezeichen und sind Ausdruck eines überdurchschnittlichen Einsatzes und Engagements. Dafür haben Sie Respekt und Anerkennung verdient“, mit diesen Worten würdigte Dr. Ralf Niermann, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, in seinem Grußwort die ausgezeichneten Leistungen der diesjährigen Preisträger vom Förderpreis der WAGO-Stiftung.

36 Absolventen erhalten Förderpreis der WAGO-Stiftung weiterlesen