Vier Auszubildende von KUPER in Rietberg legen Prüfung ab

Bei der Firma KUPER haben wieder einmal vier junge Männer ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen. Sie legten ihre Prüfungen im gewerblichen Bereich sowie im dualen Studiensystem ab.Die Heinrich KUPER GmbH & Co. KG, traditionsreicher Hersteller und Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung in Rietberg, wirkt mit ihrem kontinuierlichen Ausbildungsprogramm seit Jahren dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegen.

Vier Auszubildende von KUPER in Rietberg legen Prüfung ab weiterlesen

So macht Ausbildung Spaß – Cockpit statt Werkbank

Das Interesse besteht auch umgekehrt: Eigene Nachwuchspiloten des Vereins wollen gerne demnächst im HEGGEMANN-Betrieb ein Praktikum bzw. eine Ausbildung absolvieren. Ein weiterer Mitarbeiter des Unternehmens hat sich sogar zu einer Motorflugausbildung entschlossen. (Foto HEGGEMANN)
Das Interesse besteht auch umgekehrt: Eigene Nachwuchspiloten des Vereins wollen gerne demnächst im HEGGEMANN-Betrieb ein Praktikum bzw. eine Ausbildung absolvieren. Ein weiterer Mitarbeiter des Unternehmens hat sich sogar zu einer Motorflugausbildung entschlossen. (Foto HEGGEMANN)

„Der jungen Generation die Luftfahrt etwas näher bringen“ war die Ursprungsidee von Robert Heggemann, Firmeninhaber und Vorstand. Weit gefehlt, wenn man da an trockene Lehrstunden in geschlossenen Räumen denkt. Die Auszubildenden sollen die Thermik, die Kraft und die Leichtigkeit selbst fühlen und wissen, worum es geht, wenn im Betrieb metallische Leichtbaustrukturen für die Luftfahrt konstruiert und produziert werden.

So macht Ausbildung Spaß – Cockpit statt Werkbank weiterlesen

BINGO-Erlebnistage bringen Schüler und Ingenieure in den Dialog

Technische Berufe sind hochspannend, abwechslungsreich und bieten noch dazu viele Aufstiegsmöglichkeiten. Das haben in den vergangenen Tagen rund 900 Schülerinnen und Schüler aus 37 Schulen der Region erfahren. Sie besuchten im Rahmen der BINGO-Erlebnistage 40 Unternehmen des Maschinenbaus und der Produktionstechnologie.

BINGO-Erlebnistage bringen Schüler und Ingenieure in den Dialog weiterlesen

Positive Bilanz nach einem Jahr „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen in OWL“

Erfolgreiches Tandem: Mentroin Sarah Pyritz, Phoenix Contact, und Mentee Fatih Ergün, Student Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der FH Bielefeld (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)
Erfolgreiches Tandem: Mentroin Sarah Pyritz, Phoenix Contact, und Mentee Fatih Ergün, Student Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der FH Bielefeld (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)

Blomberg. Zur Abschlussveranstaltung des MINT-Mentoring- Programms, das das Branchennetzwerk OWL Maschinenbau vor einem Jahr startete, trafen sich mehr als 30 Teilnehmende bei Phoenix Contact. Die Studierenden aus Naturwissenschaft und Technik, Fach- und Führungskräfte der Unternehmen sowie Vertreter der Hochschulen aus der Region OWL zogen Bilanz und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Positive Bilanz nach einem Jahr „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen in OWL“ weiterlesen

„GO K.A.Li“ erhält Innovationspreis – Lippische Nachwuchskampagne überzeugt

Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)
Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)

Leipzig / Kreis Lippe. Rund 25 unterschiedliche Ausbildungsberufe bieten die lippischen Kommunen an. Die Nachwuchskampagne „GO K.A.Li“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese vielfältigen Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst Jugendlichen nahe zu bringen – und wurde dafür sogar ausgezeichnet: Die Kampagne erhielt jetzt bei der Verleihung des Innovationspreises einen Sonderpreis vom deutschen Beamtenbund (dbb), der mit  2.500 Euro Preisgeld dotiert ist.

„GO K.A.Li“ erhält Innovationspreis – Lippische Nachwuchskampagne überzeugt weiterlesen

Die „Neuen“ kommen!

Begutachtet die Ergebnisse eines Kennenlernspiels: Berufskraftfahrer-Ausbilder Carsten Fischer (rechts).
Begutachtet die Ergebnisse eines Kennenlernspiels: Berufskraftfahrer-Ausbilder Carsten Fischer (rechts). (Foto: Koch International)

Osnabrück. Wer erinnert sich nicht an seinen ersten Arbeitstag? Aufregung stand sicherlich im Zentrum der Gefühle, vielleicht auch Neugierde oder sogar Angst.

Die „Neuen“ kommen! weiterlesen

Strategisches Personalmanagement

(v.r.) Niko Keller und Frank Völker, Inhaber KVP Consulting. Info@KVP-Consulting.com (Foto: KVP)
(v.r.) Niko Keller und Frank Völker, Inhaber KVP Consulting. Info@KVP-Consulting.com (Foto: KVP)

Professionelles Human Resource Management (HRM) wird immer mehr zum Erfolgsfaktor. KVP Consulting geht von zunehmenden Herausforderungen für die unternehmerische Personalpolitik aus und rät dem Mittelstand zu mehr Strategie-Bewusstsein.

Strategisches Personalmanagement weiterlesen

Spaß an Technik: Zukunftstag bei WAGO

Enrico Deppner (links) baut mit André Bell bei der Lötübung einen Tausendfüßler. (Foto: WAGO)
Enrico Deppner (links) baut mit André Bell bei der Lötübung einen Tausendfüßler. (Foto: WAGO)

Minden. WAGO hat sich erneut am bundesweiten Zukunftstag beteiligt und Kinder und Jugendliche eingeladen, das Unternehmen zu besuchen, um verschiedene Berufsbilder kennenzulernen. Die Veranstaltung erfreute sich bei dem High-Tech- Unternehmen großer Beliebtheit: 30 Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren durften einen Vormittag lang WAGO-Technik zum Anfassen erleben.

Spaß an Technik: Zukunftstag bei WAGO weiterlesen

BANG – Netzwerke als TOP AUSBILDER 2015 gekrönt

v.l.n.r.: Bedi Cavindir (gpdm mbH), Dieter Sicking (Auditor „Best place to learn“), Annika Ruhe (gpdm mbH), Marzena Palmowski (gpdm mbH), Achim Gerling (gpdm mbH, Leitung BANG- BANG Gütersloh), (Foto: gpdm mbH)
v.l.n.r.: Bedi Cavindir (gpdm mbH), Dieter Sicking (Auditor „Best place to learn“), Annika Ruhe (gpdm mbH), Marzena Palmowski (gpdm mbH), Achim Gerling (gpdm mbH, Leitung BANG- BANG Gütersloh), (Foto: gpdm mbH)

BANG® steht für „Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich“. In bisher neun Vereinen / Initiativen haben sich kleine und mittelständische Unternehmen zu regionalen Netzwerken zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs vor allem in den industriellen Metall- und Elektroberufsbildern. Die berufliche Ausbildung hat bei den BANG®- Vereinen Hövelhof, Hochstift, Bielefeld, Gütersloh, Lippe, Hochsauerland, Region Aachen, Ahlen und für das Tochterprojekt kubik im Kunststoffbereich den höchsten Stellenwert.

BANG – Netzwerke als TOP AUSBILDER 2015 gekrönt weiterlesen

Lipper Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der SYNAXON AG

Am 27. April 2015 öffnet die SYNAXON AG in Schloß Holte ihre Türen für einen Schwung Schülerinnen und Schüler der August- Hermann-Francke Gesamtschule und des Gymnasiums Detmold. Die interessierten Schüler kennen Aufgaben und Abläufe eines IT- Unternehmens bislang nur aus der Theorie und sind jetzt gespannt auf die Praxis.

Lipper Schülerinnen und Schüler zu Gast bei der SYNAXON AG weiterlesen