Werthenbach als familiengeführtes Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld-Brake legt Wert auf Qualität – und die fängt mit einer guten Ausbildung an. Jetzt hat das Unternehmen das Gütesiegel „Best Place to Learn“ erhalten und zählt damit zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben.
Im April gab es im Agenturbezirk Bielefeld noch 2185 Jugendliche ohne Stelle und 1870 unbesetzte Ausbildungsstellen. Bei den unversorgten Bewerbern sank die Zahl zum Vorjahr spürbar, die Zahl der unbesetzten Stellen stieg dagegen kräftig an.
Der Marktplatz für junges Design in OWL (Foto: DESIGNZIRKUS)
Am 7. und 8. Mai findet der Designzirkus zum bereits dritten Mal statt. Über 40 Aussteller aus der Region bieten ihre selbst erzeugten Design- und Lifestyleartikel im ehemaligen Modehaus Finke zum Verkauf an.
Für viele das erste Karrierehighlight: die Zeugnisvergabe bei Weidmüller. (Foto: Weidmüller)
Detmold. Ob Mechatroniker, Fachinformatiker oder Werkzeugmechaniker – 39 junge Männer und Frauen freuen sich über einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss beim Elektrotechnikspezialisten Weidmüller. Der diesjährige Abschlussjahrgang kann sich mit einem Notendurchschnitt von 2,2 absolut sehen lassen und an die guten Durchschnittswerte der Vorjahre anknüpfen.
Tecklenburger Land/ Hopsten. Daniel Wichmann ist Tag für Tag mit einem 40- Tonner unterwegs. Im Speditionsbetrieb der Verkehrsakademie Münsterland transportiert er überwiegend Schüttgut für Baustellen. Vor wenigen Wochen erst hat der 21-Jährige aus Hopsten seine Ausbildung zum Berufskraftfahrer abgeschlossen.
Der Vorstand der Weidmüller Gruppe (v.l.n.r.): Harald Vogelsang (Finanzvorstand), Volpert Briel (Vertriebsvorstand), Elke Eckstein (Vorstand Operations) und Dr. Peter Köhler (Vorstandsvorsitzender) (Foto: Weidmüller)
Detmold. Der Detmolder Elektrotechnikspezialist Weidmüller blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Im Rahmen des diesjährigen Jahresabschlussgesprächs verkündete der Weidmüller Vorstand Dr. Peter Köhler: „Wir konnten unser Vorjahresergebnis im fünften Jahr in Folge übertreffen, und das mit einem Wachstum von ca. 4 Prozent“. Laut ZVEI wird der Markt im Gesamtjahr mit einem Plus von rund 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abschließen.
Freuten sich über die Platzierung und den Geldpreis: Ausbildungsleiter Nico Gottlieb und die beiden Auszubildenden Larissa Meier und Dominik Meyer (von links nach rechts). (Foto: HARTING)
Espelkamp. Energie- und Ressourceneffizienz haben bei der HARTING Technologiegruppe eine große Bedeutung. Umweltschutz ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das gilt auch für den beruflichen Nachwuchs, der die Bedeutung umweltschonender Prozesse erkennt und seinen Beitrag leistet für den Erhalt einer leben- und liebenswerten Umwelt.
Die 37 besten Auszubildenden aus dem Kreis Minden- Lübbecke. (Foto: WAGO)
Minden/Bad Oeynhausen. Engagement und Fleiß sollen belohnt werden: 37 ehemalige Auszubildende aus dem gesamten Mühlenkreis – eine neue Rekordzahl – haben bei der diesjährigen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer beziehungsweise der Handwerkskammer ein Prüfungsergebnis von 2,0 oder besser erreicht und wurden für diese ausgezeichnete Leistung von der WAGO-Stiftung geehrt. Sie durften im feierlichen Ambiente des GOP Varieté-Theaters Bad Oeynhausen ihre Preise entgegen nehmen.
Melanie Kubina, Manager Recruitment NL Bielefeld; Mark Dimitri Koppert, Platz 2; Daniel Riese, Platz 1; Philipp Eickhoff und Jonas Bogolte gem. Platz 3; Sabrina Böhm, Personalreferentin VS Paderborn (Foto: Ferchau)
Bielefeld. Die FERCHAU Engineering GmbH zeichnete vier Studenten der Universität Paderborn für ihre hervorragenden Leistungen aus. Daniel Riese, Mark Dimitri Koppert, Philipp Eickhoff und Jonas Borgolte wurden von Deutschlands Marktführer im Bereich Engineering für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Übung zur Vorlesung „Maschinenelemente – Antriebstechnik“ ausgezeichnet.
Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Ausbildern, mit Vorstand sowie Vertretern von Personalabteilung und Betriebsrat. (Foto: Fotohaus Kiepker)
20 junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bischof + Klein feierten jetzt im Seminarzentrum Hof Schlamann in Lengerich ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Im gewerblich-technischen Bereich wurden in diesem Abschlussjahrgang 13 Azubis in fünf unterschiedlichen Berufen ausgebildet.