Lengerich. Am 9. und 10. Juni öffnet die Windmöller & Hölscher Ausbildungs GmbH ihre Türen für alle Interessierten. Besucher erhalten die Gelegenheit 14 technische und kaufmännische Ausbildungsberufe bzw. dualen Studiengänge des Lengericher Maschinenbauers in der Praxis kennenzulernen. Der Tag richtet sich insbesondere an junge Menschen, die vor der Wahl ihres Ausbildungsberufes stehen.
Schlagwort: Nachwuchs
„Beste Ausbildung“ – Siegel bestätigt hohes Niveau bei Bischof + Klein
Lengerich. 28 Jugendliche und junge Erwachsene beginnen im Sommer ihre Ausbildung beim Folien- und Verpackungshersteller Bischof + Klein. Vorab hatten sie Gelegenheit, zusammen mit ihren Eltern einen Blick in die Produktion im Lengericher Stammwerk zu werfen.
„Beste Ausbildung“ – Siegel bestätigt hohes Niveau bei Bischof + Klein weiterlesen
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Detmold. Der Elektrotechnikspezialist Weidmüller freut sich über jungen Zuwachs. Am Mittwoch begrüßte das Detmolder Unternehmen 27 junge Männer und Frauen, für die im Sommer ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die neuen Auszubildenden feierten die Vertragsübergabe mit etwa 100 Gästen, darunter ihre Familien, in der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt der Weidmüller Akademie.
Beim Girls’ & Boys’ Day die Zukunft erleben – Einen Tag Arbeitsluft bei Seppeler schnuppern
Die Berufswahl ist für junge Menschen heutzutage gar nicht mehr so leicht – schließlich gibt es unzählige Möglichkeiten und Ausrichtungen. Ganz nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ öffneten die zur Seppeler Gruppe gehörenden Rietbergwerke gestern im Rahmen des Girls’ & Boys’ Day die Türen und ließen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Tag Arbeitsluft in der Feuerverzinkerei schnuppern.
Woche der Ausbildung: Speed-Dating – Computerfreak oder Metall-Fan?
Es könnte der Beruf fürs Leben sein: Jugendliche dürfen am 28. März mal mit der Tür ins Haus fallen, Arbeitgeber von ihren Stärken überzeugen und sich für 2017 noch einen Ausbildungsplatz sichern.
Woche der Ausbildung: Speed-Dating – Computerfreak oder Metall-Fan? weiterlesen
MMINT-Projekt: Immanuel Kant Gymnasium zu Gast bei DENIOS
„Mädchen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik“ oder kurz MMINT ist ein zukunftsträchtiges Projekt am Immanuel Kant Gymnasium in Bad Oeynhausen. In halbjährigen Projektkursen lernen die Schülerinnen und Schüler an ausgewählten Projekten, wie verschiedene naturwissenschaftliche Fächer im industriellen Alltag zusammenwirken. Am 01. März war die Projektgruppe zu Gast bei der DENIOS AG.
MMINT-Projekt: Immanuel Kant Gymnasium zu Gast bei DENIOS weiterlesen
Vielfältige Möglichkeiten für kluge Köpfe
Altenberge. What’s your story? Diese Frage, dank Beamer groß an die Klassenzimmerwand im Hans-Böckler-Berufskolleg Münster geworfen, leitete den Besuch von Gesellschafterin Diana Weßling und Hessam Sür, Projektleiter bei WESSLING, ein. Sie waren zu Gast bei der Internationalen Förderklasse mit 50 Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Nationalitäten im Alter von 15 bis 19 Jahren.
Gauselmann Gruppe erhöht Anzahl der Stipendien bei der Stiftung Studienfonds OWL
Espelkamp. Das erste Praktikum während ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften machte Mona Schönberger in der Bilanzbuchhaltung der Gauselmann Gruppe – genau dort, wo die 25-Jährige jetzt, knapp vier Jahre später, ihren ersten Job ausübt. Möglich wurde dies auch durch die Stiftung Studienfonds OWL, von der Mona Schönberger ein Stipendium erhielt, und so auch Praktika bei Unternehmen in der Region absolvierte. Die familiengeführte, ostwestfälische Gauselmann Gruppe unterstützt die Stiftung Studienfonds OWL bereits seit 2007, und hat die Anzahl der durch sie finanzierten Stipendien nun von einem auf drei erhöht.
Gauselmann Gruppe erhöht Anzahl der Stipendien bei der Stiftung Studienfonds OWL weiterlesen
HARTING Technologiegruppe weiter klar auf Wachstumskurs
Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe in Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) bleibt weiter klar auf Wachstumskurs: Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 (30. September) stieg um 3,4 % auf 586 Mio. € (Vorjahr: 567 Mio. €). Ohne negative Währungseffekte hätte das Wachstum 3,9 % betragen. Dennoch erreichte der Gesamtumsatz damit ein neues Höchstniveau. Das Wachstum entspricht damit der vorsichtigen Prognose, die HARTING Vorstandsvorsitzender Philip Harting auf der letztjährigen Jahrespressekonferenz im Dezember 2015 getroffen hatte.
HARTING Technologiegruppe weiter klar auf Wachstumskurs weiterlesen
OWL MASCHINENBAU startet mit neuem Jahrgang des „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen in OWL“
Zur Sicherung zukünftiger Fach- und Führungskräfte aus den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen, müssen Unternehmen neue Wege gehen. Eine interessante Möglichkeit bietet das Projekt „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen“, das seinen bereits dritten Jahrgang mit einem Kick-Off in der Fachhochschule Bielefeld startete.