Von der vagen Idee bis zum Businessplan: zweiter Durchgang in den Gründerschmieden startet

Münsterland. Das Projekt Gründergeist@Münsterland geht mit seinen Gründerschmieden in die zweite Runde: Gründungsinteressierte können noch Plätze ergattern, um an ihrer Selbstständigkeit zu feilen. Wer noch keine oder nur eine vage Geschäftsidee hat, erhält hier kostenlos maximal ein halbes Jahr professionelle Unterstützung. In den fünf Gründerschmieden im Münsterland werden potenziellen Gründern spannende Workshops und Seminare sowie Räume zum Arbeiten und Netzwerken geboten, um dem Traum vom eigenen Unternehmen ein Stückchen näher zu kommen.

Von der vagen Idee bis zum Businessplan: zweiter Durchgang in den Gründerschmieden startet weiterlesen

Münsterland e.V. und HWK Münster werben für deutsch-niederländische Kooperationen

Greven. Das Münsterland schaut über den Tellerrand: Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentieren sich Handwerkskammer Münster und Münsterland e.V auf ihrem Gemeinschaftsstand mit deutsch-niederländischen Förderprojekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Münsterland e.V. und HWK Münster werben für deutsch-niederländische Kooperationen weiterlesen

Wirtschaftsstandort Münsterland – Auftaktveranstaltung des Projekts „Enabling Innovation Münsterland“

Ministerin Svenja Schulze gemeinsam mit den Landräten der Kreise des Münsterlandes, der Bürgermeisterin der Stadt Münster, der Regierungsvizepräsidentin und dem Vorstand des Münsterland e.V. / V.l.: Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Dr. Olaf Gericke, Wendela-Beate Vilhjalmsson, Dr. Christian Schulze Pellengahr, Dr. Kai Zwicker, Dr. Klaus Effing, Klaus Ehling, Dorothee Feller. (Foto: Arne Pöhnert)

Greven. Die Innovationsregion Münsterland wird greifbar: Die Auftaktveranstaltung des Projekts „Enabling Innovation Münsterland“ brachte in der CLOUD/Factory Hotel in Münster über 350 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, die sich von zündenden Ideen, wichtigen Trends und potenziellen Kooperationspartnern in der Region inspirieren ließen. Ziel von „Enabling Innovation Münsterland“ ist es, die Konturen der Innovationsregion Münsterland zu schärfen und Innovationskompetenzen im Netzwerk voranzutreiben.

Wirtschaftsstandort Münsterland – Auftaktveranstaltung des Projekts „Enabling Innovation Münsterland“ weiterlesen

Job-Matching Münsterland – Kennenlernen im Schnelldurchlauf

Greven. Eine Viertelstunde Gesprächszeit, dann wird gewechselt. Beim „Job-Matching Münsterland“ des Münsterland e.V. prüfen sowohl Arbeitgeber als auch Jobsuchende im Speed-Dating-Rhythmus, ob eine zukünftige Zusammenarbeit funktionieren kann. Mit vier regionalen Unternehmen und 10 „gematchten“ Bewerberinnen und Bewerbern hat der Münsterland e.V. heute beim 15. Job-Matching in Greven rund 20 Gespräche organisiert.

Job-Matching Münsterland – Kennenlernen im Schnelldurchlauf weiterlesen

Einladung zur Berichterstattung: Auftaktveranstaltung Enabling Innovation Münsterland

Greven. Zündende Ideen, wichtige Trends, starke Kooperationen: das Verbundprojekt „Enabling Innovation Münsterland“ bringt Unternehmen, Hochschulen und Wirtschaftsförderungen zusammen, um Innovationen schneller entstehen zu lassen. Der Münsterland e.V. stellt vor, wo die herausragenden Innovationskompetenzen der Region liegen und welche neuen Maßnahmen zur Innovationsförderung das Münsterland voranbringen.

Einladung zur Berichterstattung: Auftaktveranstaltung Enabling Innovation Münsterland weiterlesen

Innovationsberatung im Münsterland voranbringen: Start des Projekts NRW.Innovationspartner

Greven. Strukturen ausbauen und Informationen liefern: Der Münsterland e.V. stärkt als Teil des regionalen Verbundprojekts NRW.Innovationspartner die Innovationsberatung vor Ort. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen von der umfassenden Beratung profitieren, die von den Wirtschaftsförderungen und Hochschulen im Münsterland angeboten wird. Das Projekt unterstützt dabei, dieses Potenzial zu nutzen und innovative Wege in der Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft zu gehen.

Innovationsberatung im Münsterland voranbringen: Start des Projekts NRW.Innovationspartner weiterlesen

Tourismuszahlen im Münsterland erneut deutlich im Plus – Vorsicht ist dennoch angebracht

Seit mehr als zehn Jahren steigen die Tourismuszahlen im Münsterland stetig. So ist auch im Jahr 2016 die Zahl der Übernachtungen in der Reiseregion Münsterland – das sind die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster – gestiegen. Laut Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) wuchs die Anzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent auf gut 3,86 Millionen Übernachtungen. Die Zahl der Gästeankünfte erhöhte sich um 2,4 Prozent auf gut 1,67 Millionen.

Tourismuszahlen im Münsterland erneut deutlich im Plus – Vorsicht ist dennoch angebracht weiterlesen

IHK: Vermarktung der Region Osnabrück neu aufstellen

Markus Wiemann (Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Region Osnabrück), Axel Mauersberger (IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Region Osnabrück), David Sossna (Operativer Leiter Innovationsverbund SmartHybrid der Universität Osnabrück), Klaus Ehling (Vorstand des Münsterland e.V.) und Dr. Daniel Kalthoff (Koordinator des GesundheitsCampus Osnabrück der Universität und Hochschule Osnabrück) (Foto: IHK Osnabrück)

„Unsere Nachbarregionen Ostwestfalen und Münsterland sind gute Vorbilder. Sie zeigen, wie die Vermarktung der Region Osnabrück neu strukturiert werden könnte. Ziel muss eine konsequente Bündelung aller entsprechenden Aktivitäten sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass wir mittelfristig ins Hintertreffen geraten.“

IHK: Vermarktung der Region Osnabrück neu aufstellen weiterlesen

Premiere des Tages der Weltmarktführer Münsterland

Gemeinsam haben die Partner aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region den Tag der Weltmarktführer erstmals in die Region geholt. (Foto: Jörn Wolter/Management Forum)
Gemeinsam haben die Partner aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region den Tag der Weltmarktführer erstmals in die Region geholt. (Foto: Jörn Wolter/Management Forum)

Münsterland/Ahaus. Digitalisierung hat viele Anfänge: Den Verzicht auf Papierrechnungen, die Ausbildung im 3D-Druck oder die Nutzung der immensen, unternehmenseigenen Datenbasis für neue, den Kundenwünschen angepasste Applikationen. Die Firmen, die diesen Schritt vor längerer oder kürzerer Zeit gemacht haben, heißen Tobit.Software AG, Jüke Systemtechnik GmbH und Urbanmaker UG.

Premiere des Tages der Weltmarktführer Münsterland weiterlesen

Auftaktveranstaltung zur münsterlandweiten Gründungsoffensive

Gründen kann man lernen. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Münsterland e.V. im Frühjahr mit sechs Partner das Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland gestartet. Ziel ist es, das Gründungsklima in der gesamten Region dauerhaft zu verbessern und höherqualifizierte Gründungspotenziale zu aktivieren.

Auftaktveranstaltung zur münsterlandweiten Gründungsoffensive weiterlesen